Samsung hat die M.2-SSDs namens PM961 und SM961 gezeigt. Beide schaffen mindestens 3 GByte pro Sekunde und sind für Notebooks gedacht. Zudem wurde eine 850 Evo mit 4 TByte ausgestellt.
Samsung hat die M.2-SSDs namens PM961 und SM961 gezeigt. Beide schaffen mindestens 3 GByte pro Sekunde und sind für Notebooks gedacht. Zudem wurde eine 850 Evo mit 4 TByte ausgestellt.
Exynos-Chip mit Radeon-Grafik für Laptops
Google finanziert Security-Spezialisten für den Linux-Kernel
Australien hat Mediengesetz und Facebook zahlt Milliarde
Apple baut das fast perfekte ARM-Entwicklungsmonster
VMware-Lücke ermöglicht Ausführen von Code als Root
Das Aus von Anthem ist gut für alle Spieler
Neue Kinofilme einen Monat später bei Paramount+
Neues Framework für Android-UI ist komplett
Lieferando erstellt Schattenwebseiten für Restaurants
Rekordumsatz dank Gaming und Mining
E-Mail an news@golem.de
Finde ich auch. Als Alternative gibt es Netzwerkadapter mit 4 Ports mit denen man in...
Also wegen schnelleren Systemstart oder Programmstart allgemein zahlt sich eine M2 SSD...
Ich wollte mir schon das neue Lenovo P15 holen. Kostet 3000¤, aber immernoch kein 10 GBE...
ja das stimmt. aber das samsung das erwähnt hat mich zum lachen gebracht ich gebe ihnen 1...