Hydromorph: MIT-Forscher entwickeln wässriges Display

Der Strahl aus dem Wasserhahn beim Zähneputzen zeigt an, ob der Regenschirm eingepackt werden muss. Wissenschaftler des MIT haben eine Möglichkeit entwickelt, einen Wasserstrahl zum Display zu machen.

Artikel veröffentlicht am ,
Hydromorph: Schmetterlinge und Vögel aus Wasser
Hydromorph: Schmetterlinge und Vögel aus Wasser (Bild: Tangible Media Group/MIT)

Wasserspiele mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT): Forscher der Tangible Media Group wollen Inhalte aus Wasser darstellen. Das flüssige feuchte Display ermöglicht auch feuchte Interaktion.

Hydromorph heißt das Projekt der Gruppe um Ken Nakagaki. Es nutzt eine Membran aus Wasser, wie sie entsteht, wenn Wasser auf eine flache Oberfläche prallt, etwa einen Löffel. Die Form dieser Membran lässt sich ändern. Kleine Kameras ermöglichen eine Interaktion mit Hydromorph.

Pfeile zerteilen das Wasser

Das System besteht aus einer kleinen Platte, auf die ein Wasserstrahl von oben trifft. Es entsteht ein Schirm aus Wasser. Unter der Platte stehen kleine Pfeile aus Kunststoff, die von Motoren angehoben werden. Sie unterbrechen das Wasser und ändern dadurch die Form der Wassermembran. Werden die Pfeile gezielt angehoben oder gesenkt, lässt sich der Wasserschirm formen - zu einem Vogel etwa oder einem Schmetterling. Die Steuerung übernimmt ein Computer.

  • Prototyp des Hydromorph: Mehr Pfeile sollen eine höhere Auflösung ergeben. (Foto: Tangible Media Group/MIT)
  • Die Pfeile unterbrechen den Wasserstrahl und formen ihn - hier zum Stern. (Foto: Tangible Media Group/MIT)
Prototyp des Hydromorph: Mehr Pfeile sollen eine höhere Auflösung ergeben. (Foto: Tangible Media Group/MIT)

Anwendungen für Hydromorph sind spielerisch, wenn auch durchaus mit einer ernsthaften Intention: So könnte Hydromorph beispielsweise in einem öffentlichen Wasserspender anzeigen, ob das Wasser trinkbar ist oder nicht: Eine blühende Blume würde auf Trinkwasser hinweisen, eine verblühte anzeigen, dass das Wasser ungenießbar ist. Das System wird unter dem Wasserhahn im Waschbecken platziert. Es könnte den Nutzer dann mit Informationen versorgen: Die Wassermembran könnte die Form eines Regenschirms annehmen und so darauf hinweisen, dass es draußen regnet.

Hydromorph füllt zwei Gläser gleichzeitig

Hydromorph ist mit Kameras ausgestattet, die Hände erkennen. Das ermöglicht es zu interagieren, etwa den Wasserschleier durch eine Geste zu verschieben. Oder das System reagiert von sich aus: Wenn heißes Wasser läuft, könnte sich der Strahl teilen, um Hände, die sich ihm nähern, nicht zu verbrühen. Werden zwei Becher unter den Wasserhahn gehalten, kann der Hydromorph den Strahl teilen, um beide gleichzeitig zu füllen.

Inspiriert wurden die Forscher von Wasserskulpturen des Japaners Yuki Sugihara. Der nutzt allerdings eine feste Membran, um einen Wasserstrahl zu einem Schmetterling, einer Blume oder einer Spinne zu formen. Seine Skulpturen sind also nicht dynamisch wie Hydromorph.

Roboterschlange ist formbar

Nakagaki war auch schon an der Entwicklung von Lineform beteiligt. Das ist ein schlangenförmiger Roboter, der viele Formen und Funktionen annehmen kann. Er könnte verschiedene Mobilgeräte nachbilden, beispielsweise ein Telefon.

Mit einer größeren Zahl an Pfeilen lasse sich die Auflösung verbessern, schreiben die Forscher in einem Aufsatz. Außerdem wollen sie die Platte, auf die der Wasserstrahl auftrifft, so gestalten, dass sich deren Form ändern lässt. Dadurch sollen sich mehr Darstellungsmöglichkeiten ergeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Prypjat 24. Feb 2016

Sei doch nicht so Einfallslos ... mach doch mal Flammkuchen ;)

DebugErr 24. Feb 2016

aka "Langeweile made real"

derdiedas 24. Feb 2016

Ach was viel zu unkompliziert :-) Und zu ehren von Peter Lustig fange ich dieses...

unknown75 24. Feb 2016

.... hm ja mir fällt es wieder ein. Das Ceasars Palace in Las Vegas oder bei UAE National...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fehlerhaftes Pedal
Tesla muss Cybertruck zurückrufen

Tesla hat beim Cybertruck einen erheblichen Rückschlag erlitten. Das Unternehmen hat eine Rückrufaktion für fast alle 3.878 Cybertrucks gestartet.

Fehlerhaftes Pedal: Tesla muss Cybertruck zurückrufen
Artikel
  1. Ghost Shark: Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne
    Ghost Shark
    Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne

    Die Royal Australian Navy hat zusammen mit Anduril Ghost Shark vorgestellt, eine U-Boot-Drohne, die Aufklärungs-, Überwachungs- und Erkundungsmissionen durchführen soll.

  2. Voodoo-X: Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte
    Voodoo-X
    Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte

    Mit originalen Chips und neuen Designtools soll die bisher beste 3dfx-Grafikkarte entstehen. HDMI und zuschaltbaren Speicher gab es bisher nicht.

  3. Altstore für iPhones ausprobiert: So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores
    Altstore für iPhones ausprobiert
    So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores

    Dank DMA lassen sich in Europa endlich alternative App-Marktplätze auf iPhones installieren. Golem.de hat das mit dem Altstore ausprobiert - mit reichlich Frust.
    Ein Erfahrungsbericht von Tobias Költzsch und Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /