Fujitsu Palmsecure: Venenscan statt Kreditkarte

Fujitsu will seine Venenscanner-Technik nun auch zur Authentifizierung von Zahlungsmitteln in Europa testen und zeigt die Technik deswegen in Barcelona. Kreditkarten könnten damit überflüssig werden. Einige Visionen sehen sogar vor, dass per Venenscan Geld abgehoben werden könnte.

Artikel veröffentlicht am ,
Bankautomaten mit Venenscannern sind für Fujitsu die Zukunft.
Bankautomaten mit Venenscannern sind für Fujitsu die Zukunft. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

In Japan laufen schon die ersten Tests, um mit Venenscanner-Technik auch Zahlungen durchzuführen. In Barcelona hat Fujitsu nun auf dem Mobile World Congress (MWC) 2016 diverse Anwendungsfälle präsentiert - auch mit dem Ziel, europäische Banken dazu zu bewegen, die Technik einzusetzen.

Fujitsu präsentierte Prototypen, die eine Kreditkarte überflüssig machen könnten. Für das Bezahlen reicht es, seine Handinnenfläche über ein Zahlungsterminal im Handel zu halten. Über die Bank, die die Daten eines vorherigen Venenscans hat, wird die Zahlung dann authentifiziert. Eine PIN oder ein Passwort muss sich der Anwender nicht merken. Er muss allerdings der Bank vertrauen, dass sie mit den biometrischen Daten so sicher umgeht wie mit dem Geld, das ihr anvertraut wurde. Bisher ist das Hinterlegen solcher Daten im Bankverkehr nicht üblich.

Bankautomaten mit Venenscanner

Fujitsu sieht sogar das Geldabheben via Handinnenfläche vor. Entsprechend war ein Geldautomat auf der Messe zu sehen, der neben PIN-Pad auch einen integrierten Venenscanner hatte. Probleme wie das Kopieren von Bezahlkarten würden damit gelöst.

  • Eigentlich ist diese Form über dem Venenscanner nicht notwendig. (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Unterschiedliche Zahlungsterminals mit Palmsecure. (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Es reicht, die Hand über dem Sensor schweben zu lassen. (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Nachrüstoption parallel zu dem alten Zahlungsgerät (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Auch Geldautomaten ... (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • ... könnten mit Palmsecure ausgestattet werden. (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Palmsecure ersetzt hier aber nicht die alten Systeme, um Geld abzuheben. (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
Eigentlich ist diese Form über dem Venenscanner nicht notwendig. (Foto: Martin Wolf/Golem.de)

Der Venenscanner gilt als ziemlich sicher und ist bereits seit rund zehn Jahren im Einsatz, allerdings bisher mit bescheidenem Erfolg. In der Regel werden Fingerabdruckscanner vorgezogen. Anders als der herkömmliche Fingerabdruckscanner kann ein Venenscanner jedoch nicht mit einer Fälschung der Handinnenfläche überlistet werden. Zudem arbeitet die Technik ohne Berührung, was Vorteile bei der Hygiene im öffentlichen Raum hat. Potenzielle Angriffstechniken gibt es aber trotzdem. Unter Androhung körperlicher Gewalt lässt sich beispielsweise das Opfer dazu bewegen, seine Hand bei einem Geldautomaten zu nutzen. Das würde aber auch mit einer Kreditkarte funktionieren, sofern das Opfer die PIN nicht vergessen hat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


xabcd 24. Feb 2016

Heutige RFID-Technik ist schon weiter...

zuschauer 24. Feb 2016

war jahrhundertelang das Standard-"Heilmittel" der Medizin. Die guten Nachrichten: * es...

Esquilax 24. Feb 2016

Na ja, im Endeffekt gilt bei Authentifizierungsgeschichten (die im Alltag nutzbar sein...

Captain 24. Feb 2016

das sind börsenorientierte Aktionunternehmen, die werden sich die Möglichkeit, damit Geld...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
20 Jahre Far Cry
Das deutsche Grafikwunder

Mit Far Cry feierte der deutsche Entwickler Crytek 2004 ein viel beachtetes Debüt. Kann der Südsee-Shooter auch 20 Jahre später noch beeindrucken?
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper

20 Jahre Far Cry: Das deutsche Grafikwunder
Artikel
  1. Forschung: Paraffin macht Beton widerständiger
    Forschung
    Paraffin macht Beton widerständiger

    Eine Forschungsgruppe der Drexel University hat auf dem Uni-Parkplatz einen selbsterhitzenden Beton getestet. Es zeigte sich, dass er sogar Eis zum Schmelzen bringt.

  2. Softwareentwicklung: Events und APIs mit DDD entwerfen
    Softwareentwicklung
    Events und APIs mit DDD entwerfen

    Anforderungen an Software ändern sich schneller als je zuvor. Damit Entwickler da mitkommen, sollten sie Domain-driven Design nutzen. Wie das geht, zeigen wir an einem Beispiel.
    Von Annegret Junker

  3. Elektromobilität: Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt
    Elektromobilität
    Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt

    In den vergangenen Wochen konnte man den Eindruck gewinnen, als sei das Elektroauto schon abgeschrieben. Doch das scheint eine typisch deutsche Debatte zu sein.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Prime: Filme leihen für 0,99€ • Super Sale bei Alternate • MindStar: CHERRY Xtrfy MZ1 RGB Wireless 79€ • Alternate: Corsair RM750x/RM850x 109,90€/124,90€, ADATA 64 GB DDR5-6000 206,89€, Bosch-Professional-Werkzeuge • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /