Snapdragon 820 ausprobiert: In Benchmarks überzeugt Qualcomms neuer Chip

Qualcomm nähert sich der Fertigstellung des Snapdragon 820 und gestattet erste Benchmarks: Die Messwerte sind vielversprechend, eine Überhitzung scheint kaum aufzutreten. Die Hard- und Software des Smartphone-Chips ist allerdings noch längst nicht final.

Artikel von veröffentlicht am
6,2-Zoll-MDP mit SD820
6,2-Zoll-MDP mit SD820 (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Immer ein Schritt nach dem anderen: Erst kündigte Qualcomm den Chip Snapdragon 820 an, anschließend verteilte es häppchenweise Informationen und demonstrierte das Smartphone-SoC. Nun folgt das Hands-on. Wie üblich hat uns Qualcomm hierzu eine sogenannte MDP auf den Tisch gelegt. Das steht für Mobile Development Platform und ist ein 6,2 Zoll großes Smartphone - allerdings ohne das Frontend für Mobilfunk, einzig WLAN ist integriert. Mit einem solchen Gerät können Partner und Presse sich die Hard- wie Software anschauen.

Inhalt:
  1. Snapdragon 820 ausprobiert: In Benchmarks überzeugt Qualcomms neuer Chip
  2. Adreno und Kryo-Kerne sind flott

In der eingesetzten MDP stecken ein Snapdragon 820 mit drei GByte nicht näher spezifiziertem LPDDR4-Arbeitsspeicher und 64 GByte Universal Flash Storage (UFS). Das 6,2-Zoll-Display löst mit 2.560 x 1.600 Pixeln auf und sollte somit nicht allzu weit von einem späteren Serien-Smartphone entfernt sein, wenngleich wir eher Geräte im 5.x- statt im 6.x-Zoll-Formfaktor erwarten, die dünner ausfallen. Auf der MDP war Android Marshmallow (6.0) vorinstalliert.

Final sind die MDPs übrigens längst nicht: Unser erstes Testgerät taktete CPU-Kerne und Grafikeinheit aufgrund eines Software-Fehlers durchweg mit vollem Takt und überhitzte massiv, das zweite lieft weitgehend problemlos, wenngleich der PCMark abstürzte. Der kompaktere Formfaktor spricht allerdings für den Snapdragon 820 - den Snapdragon 810 zeigte Qualcomm in einem MDP-Tablet mit 10 Zoll.

Erste Erkenntnis, die der Hersteller uns bestätigte: Die neue Kryo-Architektur setzt auf zwei Cluster mit jeweils zwei Kernen. Ein Block taktet mit bis zu 2,15 GHz für mehr Leistung und einer mit bis zu 1,59 GHz für eine höhere Effizienz und geringere Leistungsaufnahme. Die Daten sprechen zudem für einen größeren L2-Cache beim schnelleren Cluster. Im Leerlauf sinkt der Takt auf bis zu 310 MHz, oder die Kern-Blöcke werden vom Strom getrennt.

  • Qualcomm Snapdragon 820 MDP/S, Google Nexus 6P
  • Qualcomm Snapdragon 820 MDP/S, Google Nexus 6P
  • Qualcomm Snapdragon 820 MDP/S, Google Nexus 6P
  • Qualcomm Snapdragon 820 MDP/S, Google Nexus 6P
  • Qualcomm Snapdragon 820 MDP/S, Google Nexus 6P
  • Qualcomm Snapdragon 820 MDP/S, Google Nexus 6P
  • Die Adreno-530-GPU taktet mit bis zu 624 MHz. (Foto: Marc Sauter/Golem.de)
  • Die CPU-Cluster laufen mit bis zu 1,59 und 2,15 GHz. (Foto: Marc Sauter/Golem.de)
  • 6,2-Zoll-MDP mit Snapdragon 820 (Foto: Marc Sauter/Golem.de)
  • 6,2-Zoll-MDP mit Snapdragon 820 (Foto: Marc Sauter/Golem.de)
Die Adreno-530-GPU taktet mit bis zu 624 MHz. (Foto: Marc Sauter/Golem.de)

Anders als bei der Krait-Architektur können die Kerne pro Block nicht unterschiedlich takten, sondern müssen mit der gleichen Frequenz laufen, so wie ARMs Cortex-Kernen. Zu einem möglichen L3-Cache und der Art des Interconnects wollte sich Qualcomm nicht äußern.

Wie üblich gibt der Hersteller auch keine Informationen zur Grafikeinheit heraus. Qualcomms Trepn Profiler fördert zumindest die maximale Frequenz der Adreno 530 zutage: Die GPU taktet mit 133 bis 624 MHz. Auf Nachfrage verweigerten die Snapdragon-Entwickler Details wie die Anzahl der Funktionsblöcke, Aufbau und Zusammensetzung. Einzig die unterstützten Schnittstellen - OpenCL 2.0, OpenGL ES 3.1 samt AEP und Vulkan - nennt der Hersteller. Das 64-Bit-Speicherinterface besteht aus zwei 32-Bit-Kanälen.

Schauen wir uns an, wie sich die CPU-Kerne mit der neuen Kryo-Architektur und die überarbeitete Adreno-Grafikeinheit in unseren Benchmarks schlagen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Adreno und Kryo-Kerne sind flott 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektrische G-Klasse angeschaut
Wendig wie ein Panzer, schwerer als ein Rolls Royce

Der elektrische G 580 von Mercedes-Benz ist so schwer wie der Cybertruck. Zwar beherrscht der Geländewagen eine Panzerwende, kann aber noch keinen Anhänger ziehen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektrische G-Klasse angeschaut: Wendig wie ein Panzer, schwerer als ein Rolls Royce
Artikel
  1. WizardLM 2: Microsoft muss unsichere KI zurückziehen
    WizardLM 2
    Microsoft muss unsichere KI zurückziehen

    Microsoft-Forscher haben versehentlich WizardLM 2, ein leistungsstarkes Open-Source-KI-Modell, ohne vorherige Sicherheitstests veröffentlicht.

  2. Worst-Case-Szenario tritt ein: Cloudanbieter geht durch Hackerangriff pleite
    Worst-Case-Szenario tritt ein
    Cloudanbieter geht durch Hackerangriff pleite

    Cyberkriminelle haben im August 2023 die Systeme von Cloudnordic verschlüsselt. Nun existiert der dänische Cloudanbieter nicht mehr.

  3. Umstrittene Preiserhöhungen: Sammelklage gegen Dazn eingereicht
    Umstrittene Preiserhöhungen
    Sammelklage gegen Dazn eingereicht

    Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat Sammelklage gegen Dazn eingereicht. Es geht um Preiserhöhungen für das Streamingabo, die aus Sicht der Verbraucherschützer unzulässig waren.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MacBook Air über 200€ günstiger • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Galaxy S23 400€ günstiger • MindStar: Radeon & Geforce-Grafikkarten zu Tiefstpreisen • Anker USB-Ladegeräte -45% • MSI MEG 342CDE OLED 999€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /