Radeon R9 380X: AMD veröffentlicht endlich einst Apple-exklusive Grafikkarte

Seit vielen Monaten warten Spieler auf sie: AMD hat die Radeon R9 380X vorgestellt und schließt damit eine große Lücke im eigenen Grafikkarten-Portfolio. Die Leistung enttäuscht aber etwas.

Artikel veröffentlicht am ,
Radeon R9 380X
Radeon R9 380X (Bild: AMD)

AMD und seine Partner haben eine neue Grafikkarte im gehobenen Leistungssegment veröffentlicht, die Radeon R9 380X. Dieses Modell nutzt endlich den Tonga-XT-Grafikchip, den AMD bisher PC-Spielern vorenthalten und monatelang einzig in Apples iMac Retina 5K verbaut hatte. Die neue Oberklasse-Grafikkarte soll die Lücke zwischen der Radeon R9 380 (umbenannte Radeon R9 285) und der Radeon R9 390 (Refresh der Radeon R9 290) schließen. Auch preislich liegt die Radeon R9 380X zwischen diesen beiden Modellen, sie kostet 260 Euro oder ein bisschen mehr als übertaktete Version.

Besagter Tonga-XT-Chip ist neben der Fiji-GPU, der Fury X oder der Nano der modernste Grafikprozessor in AMDs aktuellem Aufgebot. Er basiert auf der GNC-1.2-Architektur (gerne auch Gen v3 genannt) und hat damit einige Verbesserungen: So ist das Frontend breiter, kann also mehr Polygone pro Takt verarbeiten, die Tessellation-Einheiten sind flotter, es gibt mehr Asynchronous Compute Engines für Async Shader für DirectX-12-Spiele wie Ashes of the Singularity, die Freesync-Technik für Monitore wird unterstützt und eine verlustfreie Farbkompression für eine effektiv höhere Speicherdatentransfer-Rate vom GDDR5 hin zum Tonga-XT-Chip.

  • Specs der Radeon R9 380X (Bild: AMD)
  • Leistungseinordnung der Radeon R9 380X (Bild: AMD)
  • Die Radeon R9 380X eignet sich für 1440p-Gaming. (Bild: AMD)
Leistungseinordnung der Radeon R9 380X (Bild: AMD)

Der ist mit 256 Datenleitungen an den Videospeicher angebunden, die GDDR5-Bausteine takten mit 2,85 GHz. Das ergibt rechnerisch eine Rate von 182,4 GByte pro Sekunde und offenbar zu wenig, weil die GPU sichtlich verhungert. Der Tonga XT ist ein Vollausbau, nutzt also 2.048 Shader-Rechenwerke und 128 Textureinheiten sowie 32 dahinter geschaltete Raster-Endstufen (ROPs). Die theoretische Rechenleistung beträgt beim offiziellen Takt von 970 MHz somit exakt 3,973 Tflops. Die Radeon R9 380X benötigt einen achtpoligen Stromstecker, AMD spricht von einer typischen Leistungsaufnahme von 190 Watt in Spielen.

Ein Blick auf die Messwerte der PC Games Hardware zeigt, dass sich die Custom-Designs von Asus Sapphire unter Last in Anno 2070 - einem Spiel, das eine hohe Leistungsaufnahme provoziert - 199 und 245 Watt an Energie genehmigen. Den Benchmarks der Computerbase zufolge rechnet die Radeon R9 380X in etwa so schnell wie die ältere Radeon R9 280X (eine umbenannte Radeon HD 7970 GHz Edition): Mal liegt die eine, mal die andere Karte vorne - je nachdem, wie gut die Farbkompression arbeitet.

Nvidias Geforce GTX 960 wird von der neuen Radeon R9 380X durchweg geschlagen, an die teurere Geforce GTX 970 kommt sie nicht heran. Die Lücke zur Radeon R9 390 ist allerdings groß, denn die ist rund ein Drittel flotter. Dennoch: Aktuelle Spiele laufen auf der Radeon R9 380X in 1080p- und 1440p-Auflösung mit maximalen Details flüssig. Neukäufer können zugreifen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


HausmeisterKrause 20. Nov 2015

Ja nur lag AMD mit dem, was Poison geschrieben hat nie richtig, tatsächlich war seine...

HausmeisterKrause 20. Nov 2015

Dein eigener Link: FuryX: 21W, 390X: 19W, 390: 19W 980Ti: 13W, 980: 12W, 970: 12W Also...

Cok3.Zer0 19. Nov 2015

Das "endlich" suggeriert, dass den üblichen Kunden etwas entgangen sei.

ms (Golem.de) 19. Nov 2015

Nach Apple.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fehlerhaftes Pedal
Tesla muss Cybertruck zurückrufen

Tesla hat beim Cybertruck einen erheblichen Rückschlag erlitten. Das Unternehmen hat eine Rückrufaktion für fast alle 3.878 Cybertrucks gestartet.

Fehlerhaftes Pedal: Tesla muss Cybertruck zurückrufen
Artikel
  1. Gentoo Linux: KI-generierter Code ist unerwünscht
    Gentoo Linux
    KI-generierter Code ist unerwünscht

    Bei Gentoo Linux hat man sich entschlossen, KI-Code zu verbieten. Man adressiert damit Bedenken zu Urheberrecht, Qualität und Ethik.

  2. Voodoo-X: Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte
    Voodoo-X
    Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte

    Mit originalen Chips und neuen Designtools soll die bisher beste 3dfx-Grafikkarte entstehen. HDMI und zuschaltbaren Speicher gab es bisher nicht.

  3. Ghost Shark: Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne
    Ghost Shark
    Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne

    Die Royal Australian Navy hat zusammen mit Anduril Ghost Shark vorgestellt, eine U-Boot-Drohne, die Aufklärungs-, Überwachungs- und Erkundungsmissionen durchführen soll.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /