iFixit-Teardown: Das kleinste Surface Pro 4 wird passiv gekühlt

Der Teardown des Surface Pro 4 zeigt, dass Microsoft bei der Variante mit einem Core M den Lüfter weglässt. Das Tablet wird anders als die Modelle mit den größeren Skylake-Chips lautlos passiv gekühlt.

Artikel veröffentlicht am ,
Beim Surface Pro 4 mit Core M fehlt der Lüfter der größeren Modelle.
Beim Surface Pro 4 mit Core M fehlt der Lüfter der größeren Modelle. (Bild: iFixit)

Die Bastler bei iFixit haben ein Surface Pro 4 zerlegt und dabei interessante Entdeckungen gemacht. Die Reparaturprofis nahmen dabei die Variante des Tablets, in dem ein Core M3-6Y30 mit Skylake-Technik verbaut ist. Dieser Chip bildet die kleinste Ausstattungsvariante des Surface Pro 4, die größeren Modelle sind durchweg mit Core-i5- oder i7-Prozesoren ausgerüstet.

Der Vor- und Nachteil des Core M3-6Y30 ist seine Leistungsaufnahme: Die beträgt offiziell nur 4,5 Watt und kann auf bis zu 7 Watt hochgeschraubt werden. Dadurch fällt die Geschwindigkeit zumindest bei längeren Lasten geringer aus als bei den größeren 15-Watt-Modellen, die Intel als Core i5/i7 verkauft. Im Umkehrschluss gibt der Core M3 jedoch weniger Wärme ab.

Microsoft hat beim Surface Pro 4 Rücksicht auf diese Eigenschaft genommen und das Tablet so gestaltet, dass die Kühlung beim Core M3 ohne Lüfter funktioniert. Vom Prozessor führen zu diesem Zweck zwei Heatpipes weg: Eine leitet die Wärme an den Lüfter mit Kühlblock ab - der beim Core M3 fehlt.

Die andere führt die Hitze hin zu einer Kupferplatte, die mit der Tablet-Unterseite verbunden ist. Offenbar reicht die so geschaffene Oberfläche, um die 4,5 Watt des Core M3 abzuführen. Zudem sollte sie bei den Core i5/i7 eine passive Kühlung bei geringen Lasten oder kurzzeitig hoher Last ermöglichen.

  • Teardown des Surface Pro 4 mit Core M3 (Foto: iFixit)
  • Röntgenbild des Surface Pro 4 (Foto: iFixit)
  • Im Surface Pro 4 steckt eine PM951-SSD. (Foto: iFixit)
Teardown des Surface Pro 4 mit Core M3 (Foto: iFixit)

Spannend ist auch die im Surface Pro 4 verbaute SSD: Dabei handelt es sich um die PM951 von Samsung, ein reines OEM-Modell mit NVMe-Protokoll. Zu diesem hatte Samsung im August 2015 den Nachfolger PM953 angekündigt, der könnte im Surface Book mit einem TByte Flash-Speicher stecken.

Das Surface Pro 4 bietet Microsoft zumindest in Deutschland aktuell mit maximal 512 GByte statt einem TByte an, eventuell folgt die größere SSD noch.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lala Satalin... 28. Okt 2015

Auf dem Bild sieht man, dass die Heatpipe nicht an den Teil mit dem Display verankert...

Schnapsbrenner 28. Okt 2015

... wie bei den Vorgängern größtenteils passiv auskommen. Muss mein Pro schon ordentlich...

Auf 'ne Cola 27. Okt 2015

Und KEIN Wort darüber, dass das eigentlich schon vorher alles bekannt war!

ms (Golem.de) 27. Okt 2015

Hab's editiert, danke.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Optische Computer erklärt
Wie Licht das Rechnen lernt

Optische Computer sollen beispielsweise KI effizienter machen - aber wie funktionieren sie eigentlich? Und warum sind sie noch immer selten?
Von Johannes Hiltscher

Optische Computer erklärt: Wie Licht das Rechnen lernt
Artikel
  1. Ukrainekrieg: Russischer Schildkrötenpanzer mit Störsender gesichtet
    Ukrainekrieg
    Russischer Schildkrötenpanzer mit Störsender gesichtet

    Eine neue Variante des russischen Schildkrötenpanzers ist auf dem Schlachtfeld in der Ukraine gesichtet worden. Das Fahrzeug ist mit einem Störsender ausgerüstet.

  2. Apple iPad jetzt kurz für nur noch 395 Euro sichern
     
    Apple iPad jetzt kurz für nur noch 395 Euro sichern

    Das beliebte Tablet von Apple ist bei Amazon derzeit im Preisrutsch. Es ist unter die 400-Euro-Marke gefallen und für 395 Euro erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Dual-Use Technologien: Nvidia Jetson TX2i kann Chinas Hyperschall-Raketen steuern
    Dual-Use Technologien
    Nvidia Jetson TX2i kann Chinas Hyperschall-Raketen steuern

    Chinesische Forscher haben demonstriert, wie frei verfügbare US-Technologie hochmoderne Waffensysteme steuern kann. Exportkontrollen helfen nicht.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair RGB 32GB DDR5-6000 119€ • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele von Sony -75% • Zum Tiefstpreis: AVM Heizkörperregler & limitierte Sennheiser-Kopfhörer [Werbung]
    •  /