Wearables: Vom Kunstobjekt zur Massenproduktion

Elektronik in Kleidung klingt immer noch nach Science-Fiction. Dabei sind es nicht unbedingt die technischen Hürden, um die sich Modedesigner Gedanken machen müssen.

Artikel von veröffentlicht am
Die Jacke MIA aus der aktuellen Kollektion
Die Jacke MIA aus der aktuellen Kollektion (Bild: Electro Couture)

Die individuelle Zeitanzeige auf einer Smartwatch ist bereits Alltag. Doch die große Vision bei Wearables geht deutlich darüber hinaus: das Kleidungsstück als ein einziges großes Display, dessen Träger jederzeit Farbe und Muster nach seinen eigenen Wünschen anpassen kann. So stellt es sich Lisa Lang vor, Gründerin des Modelabels Electro Couture. Anlässlich der Wear-IT-Konferenz haben wir mit ihr über die aktuelle Herausforderungen bei elektronischer Kleidung gesprochen - die nicht nur technischer Natur sind.

Mit Absicht mehr Schein als Sein

Praktisch verwendbare Wearables haben sich in der Medizin und beim Sport längst etabliert. In der Mode, wo Ästhetik und nicht der reine Nutzen im Vordergrund steht, sind Textilien mit elektronischen Schaltungen heute hingegen oft noch reine Kunstobjekte oder selbstgenähte Einzelstücke. Im Mittelpunkt stehen dabei Leuchteffekte. Ging es ursprünglich um den Effekt an sich, so werden zunehmend Sensoren oder Funktechniken eingesetzt, um LEDs und Wirkung gezielt zu steuern oder durch die Umgebung zu beeinflussen.

  • Schal von Electro Couture (Foto: Electro Couture)
  • Jacke von Electro Couture (Foto: Electro Couture)
  • Der Posturise-Umhang soll die Haltung des Trägers verbessern helfen. (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Dezente Lichteffekte im Reißverschluss (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Manches Projekt dient dem persönlichen Vergnügen. (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
  • Bei einem Workshop konnten Besucher selbst mit Textilien und Stromkreisen experimentieren. (Foto: Martin Wolf/Golem.de)
Schal von Electro Couture (Foto: Electro Couture)

Abseits von funktionaler Kleidung und Arbeitsbekleidung ist die Faszination für LEDs nicht zufällig: "Licht ist etwas Emotionales", sagt Lisa Lang. Durch steuerbare Lichtakzente und -muster könnten Träger individuelle Akzente setzen und Emotionen ausdrücken - auch wenn es sich um standardisierte Kleidung von der Stange handelt. Sie vergleicht es mit typischen Nerd-T-Shirts, die die Persönlichkeit des Trägers nach außen tragen.

Mit Elektronik gegen die Retrowelle

Außerdem sind Lichteffekte ein neues Werkzeug im gestalterischen Baukasten der Modedesigner, dessen richtiger Einsatz aber noch entwickelt werden muss. Denn der technische Look leuchtender Textilien mit sichtbaren Kabeln und Platinen ist nicht für jeden attraktiv. Er war ursprünglich dem Mangel an passender Elektronik für Bekleidung geschuldet, diente aber auch als gestalterisches Element.

Die Cyberästhetik war der Versuch, neue gestalterische Möglichkeiten auszuloten, genauso wie jetzt das Spiel mit Licht. Lisa Lang betont, wie sehr Designer mittlerweile nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten suchen, statt jede Saison eine neue Retrowelle zu verkünden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Technische Fortschritte helfen Modedesignern 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Intel Core i9-14900KS
Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!

Um den Core i9-14900KS zur schnellsten Allround-CPU zu machen, hat Intel den Weg der Vernunft scheinbar vollständig verlassen. Doch dahinter stecken gute Neuigkeiten für Intel-Kunden.
Ein IMHO von Martin Böckmann

Intel Core i9-14900KS: Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!
Artikel
  1. Jahrespakete: Aldi Talk bietet bis zu 200 GByte
    Jahrespakete
    Aldi Talk bietet bis zu 200 GByte

    Aldi Talk vermarktet seine Jahrestarife erstmals im Frühjahr. Der Discounter hat seine Tarife aufgewertet und bietet bis zu 100 MBit/s im 5G-Netz.

  2. Elektromobilität: Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt
    Elektromobilität
    Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt

    In den vergangenen Wochen konnte man den Eindruck gewinnen, als sei das Elektroauto schon abgeschrieben. Doch das scheint eine typisch deutsche Debatte zu sein.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

  3. Schutz vor Unicode-Hijacking: Eigenartige Zeichen, die eine Codebase lahmlegen
    Schutz vor Unicode-Hijacking
    Eigenartige Zeichen, die eine Codebase lahmlegen

    Mit der wachsenden Interkonnektivität und Vielfalt von Plattformen stehen Devs vor der immer größeren Aufgabe, die Codebases zu sichern. Eine besonders hinterhältige Bedrohung: Unicode-Hijacking.
    Von Oliver Jessner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Palit 4070 Super 579,95€ • Xbox-Controller ab 39,99€ • AVM Fritzbox + Repeater -30% • DVDs & Blu-rays -31% • EA -75% • Ubisoft -50% • MindStar: AMD Ryzen 9 7900 339€, MSI RTX 4080 Super Ventus 3X OC 1.099€ • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /