Seeed Rephone: Modulares Open-Source-Telefon sucht Unterstützer

Der chinesische Hersteller Seeed sucht Unterstützer für sein modulares Telefon Rephone, das auf Open-Source-Komponenten basiert. Das Telefon eignet sich nicht nur zum Telefonieren, sondern erlaubt aufgrund der Modularität und der geringen Größe der Teile auch weitere Spielereien.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Rephone mit Touchscreen
Das Rephone mit Touchscreen (Bild: Seeed)

Die Crowdfunding-Kampagne des chinesischen Herstellers Seeed für sein modulares Telefon Rephone hat gerade erst begonnen, das Finanzierungsziel ist allerdings schon erreicht: Über 1.300 Unterstützer haben sich bereits gefunden, die gesetzte Marke von 50.000 US-Dollar ist bereits deutlich überschritten worden.

Rephone ist im Kern ein Telefonmodul, das wahlweise als GSM-Variante mit Bluetooth LE oder als UMTS-Version ohne Bluetooth verfügbar sein wird. Die Platine ist in etwa so groß wie ein Zwei-Euro-Stück, beinhaltet aber alle für die mobile Kommunikation erforderlichen Komponenten.

  • Für das Touchscreen-Kit gibt es eine Hülle aus verstärktem Papier. (Bild: Seeed)
  • Dank der geringen Größe der Module lassen sich zahlreiche Einsatzzwecke finden. (Bild: Seeed)
  • Die Papierhülle des Rephones (Bild: Seeed)
  • Das Rephone und seine Module (Bild: Seeed)
  • Das Rephone mit Touchscreen (Bild: Seeed)
Das Rephone und seine Module (Bild: Seeed)

Die Grundeinheit kann durch zahlreiche weitere Module erweitert werden, wie etwa einen Touchscreen, Sensoren, einen NFC-Chip, einen GPS-Empfänger oder eine LED-Einheit. Die Zusatzmodule können auf verschiedene Weise angeschlossen werden: Die einfachste stellen dabei die Flachbandkabel dar, die einfach eingesteckt werden müssen.

Verbindung auch über Lötkontakt möglich

Für stabilere Verbindungen besitzen die Module auch Lötkontakte, über leitendes Garn lassen sie sich ebenfalls verbinden. Auch auf ein Breadboard lassen sich die Rephone-Module einfach aufstecken. Für Projekte mit Touchscreen bietet Seeed ein Gehäuse aus kräftigem Papier an, das auch bemalt werden kann.

Aufgrund der Größe und der unkomplizierten Verbindung sind zahlreiche Nutzungsszenarien für Rephone denkbar: Diese reichen vom Einsatz als Telefon bis hin zur Einbindung in ein Internet-of-Things-System. Mit entsprechenden Sensoren bestückt lässt sich das Basismodul etwa unauffällig an einem Fahrrad befestigen. Wird das Rad bewegt, kann Rephone eine Nachricht an den Nutzer senden. Dies lässt sich über eine Integration in IFTTT erreichen.

Die Rephone-Macher veröffentlichen zusätzlich ein SDK, womit das Telefon in andere Projekte eingebunden werden kann. Wer sich mit Programmierung nicht auskennt, kann auch ein eigenes Drag-and-Drop-System verwenden.

Unterstützung ab 12 US-Dollar

Unterstützer können bei der Finanzierung des Projekts auf Kickstarter das Grundmodul mit GSM-Unterstützung und Bluetooth LE für 12 US-Dollar wählen, das UMTS-Modul kostet 29 US-Dollar. Das Create-Kit mit Touchscreen und Papiergehäuse kostet 39 US-Dollar, das Extension Pack mit zahlreichen Sensoren 59 US-Dollar. Hier ist dann allerdings kein Grundmodul enthalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
20 Jahre Far Cry
Das deutsche Grafikwunder

Mit Far Cry feierte der deutsche Entwickler Crytek 2004 ein viel beachtetes Debüt. Kann der Südsee-Shooter auch 20 Jahre später noch beeindrucken?
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper

20 Jahre Far Cry: Das deutsche Grafikwunder
Artikel
  1. Südwestfalen-IT: Erste Welle von Fachverfahren nach Cyberattacke verfügbar
    Südwestfalen-IT
    Erste Welle von Fachverfahren nach Cyberattacke verfügbar

    Ein knappes halbes Jahr nach einer Cyberattacke ist eine erste Welle an Verfahren wieder verfügbar. Die Aufräumarbeiten bei Südwestfalen-IT werden wohl bis Herbst andauern.

  2. Softwareentwicklung: Events und APIs mit DDD entwerfen
    Softwareentwicklung
    Events und APIs mit DDD entwerfen

    Anforderungen an Software ändern sich schneller als je zuvor. Damit Entwickler da mitkommen, sollten sie Domain-driven Design nutzen. Wie das geht, zeigen wir an einem Beispiel.
    Von Annegret Junker

  3. Elektromobilität: Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt
    Elektromobilität
    Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt

    In den vergangenen Wochen konnte man den Eindruck gewinnen, als sei das Elektroauto schon abgeschrieben. Doch das scheint eine typisch deutsche Debatte zu sein.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Prime: Filme leihen für 0,99€ • Super Sale bei Alternate • MindStar: CHERRY Xtrfy MZ1 RGB Wireless 79€ • Alternate: DeepCool LS520 76,89€, Corsair RM850x 124,90€ und 750x 109,90€, ADATA 64-GB-Kit DDR5-6000 206,89€ • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /