PiUSV+ angetestet: Überarbeitete USV für das Raspberry Pi

Die neue Version der Aufsteck-USV für das Raspberry Pi kann mehr und ist praktischerweise größer. Am Preis ändert sich nichts.

Artikel veröffentlicht am ,
PiUSV+ mit Batteriepack auf dem Raspberry Pi
PiUSV+ mit Batteriepack auf dem Raspberry Pi (Bild: Alexander Merz/Golem.de)

Nachtrag vom 14. April 2016, 14:29 Uhr

Der Geschäftsführer von CW2 hat am 14. April 2016 per E-Mail mitgeteilt, dass für das Unternehmen inzwischen Insolvenz beantragt wurde. Bereits bezahlte Bestellungen sollen noch ausgeliefert werden, allerdings sei unklar, ob das im Rahmen des Insolvenzverfahrens möglich ist.

Inhalt:
  1. PiUSV+ angetestet: Überarbeitete USV für das Raspberry Pi
  2. Ein- und Ausschalten leicht gemacht

CW2 hat eine neue Version seiner unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) für das Raspberry Pi vorgestellt. Über die PiUSV+ kann das Raspberry neben der üblichen Micro-USB-Stromversorgung auch per Batterie oder Lithium-Polymer-Akku versorgt werden. Dabei kann der Akku oder Batterie sowohl als Backup für die Micro-USB-Versorgung fungieren als auch allein das Raspberry Pi mit Strom versorgen.

Praktischerweise gibt es nun auch einen kleinen Taster, mit dem das Raspberry Pi sowohl eingeschaltet als auch sauber heruntergefahren werden kann. Die PiUSV-Platine wird auf die GPIO-Leiste aufgesteckt und entspricht den HAT-Abmaßen. Damit ist sie zwar größer als der Vorgänger, aber aufgrund der vorgesehenen Bohrlöcher gleichzeitig stabiler zu montieren. Die Funktionalität der GPIO-Pins ist nicht eingeschränkt, da die USV per I2C mit dem Raspberry Pi kommuniziert.

  • Die PiUSV+ (Foto: Alexander Merz/Golem.de)
  • Links die neue PiUSV+, rechts der ältere Vorgänger PiUSV (Foto: Alexander Merz/Golem.de)
  • Die PiUSV+ sitzt auch ohne Befestigungen bereits stabiler auf dem Raspberry Pi. (Foto: Alexander Merz/Golem.de)
  • Die Anschlüsse für die Kamera und das Display sind durch Schlitze weiterhin erreichbar. (Foto: Alexander Merz/Golem.de)
Die PiUSV+ (Foto: Alexander Merz/Golem.de)

Gleich geblieben ist hingegen, trotz größerer Funktionalität, der Preis sowie die erforderliche Software, um alle Funktionen ausnutzen zu können. Den Vorgänger hatten wir im vergangenen Jahr bereits getestet.

Nimm zwei

Die PiUSV+ bietet zwei Eingänge für mobile Stromquellen. Ein Anschluss ist für Lithium-Polymer- beziehungsweise Lithium-Ionen-Akkus bestimmt. Die USV kann darüber nicht nur Strom entnehmen, sondern den Akku auch wieder aufladen, wenn das Raspberry Pi regulär mit Strom versorgt wird. Allerdings werden an den verwendeten Akku einige Ansprüche gestellt. Es darf nur eine 3,7-Volt-Zelle angeschlossen werden, die 3 Ampere liefern kann und eine Kapazität von minimal 300 mAh aufweisen muss.

Der zweite Eingang ist deutlich flexibler. Daran kann jede Stromquelle angeschlossen werden, die zwischen 5 und 24 Volt liefern kann. Das ist ideal für Batteriepacks und Modellbauakkus.

In beiden Fällen werden die Kabel der Stromquellen über Klemmbuchsen angesteckt. Das ist auf der einen Seite praktisch, da die Suche nach geeigneten Buchsen oder Steckern für die Batterie entfällt. Auf der anderen Seite gibt es dadurch keinen Verpolungsschutz. Das ist auch deshalb nachteilig, da die Anschlüsse nicht auf der Platine markiert sind.

Beide Stromquellen können das Raspberry Pi mit Strom versorgen, wenn (un-)absichtlich die Stromversorgung über den Micro-USB-Anschluss ausfällt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Ein- und Ausschalten leicht gemacht 
  1. 1
  2. 2
  3.  


PeSchn 27. Apr 2016

Hallo zusammen, das Thema CW2 ist sehr unschön und es wird in allen Foren darüber...

raspiups 11. Nov 2015

Doch, es geht sogar sehr einfach und absolut zuverlässig. Zusammen mit einer dafür...

Jonny550 19. Aug 2015

Hallo, kann das niemand beantworten?? wäre sehr dankbar über die Info welche Akkus nun...

johnny_p@gmx.li 15. Aug 2015

Nur zur Info es gibt eine alternative zum PiUSV+ von CW2, das S-USV. Es sollte in kürze...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sport und Gesundheit
Massive Anwenderkritik am neuen Garmin Connect

Unübersichtlich, zu viele Klicks: Die neue Version von Garmin Connect kommt bei Nutzern auffällig schlecht an.

Sport und Gesundheit: Massive Anwenderkritik am neuen Garmin Connect
Artikel
  1. Rheinmetall: Köln testet Ladebordsteine in der Praxis
    Rheinmetall
    Köln testet Ladebordsteine in der Praxis

    Rheinmetall und die Stadt Köln haben den Startschuss für eine Lade-Infrastruktur in Bordsteinen von Bürgersteigen gegeben.

  2. Bethesda: Das Next-Gen-Update für Fallout 4 ist da
    Bethesda
    Das Next-Gen-Update für Fallout 4 ist da

    Clients für Xbox Series X/S und PS5, Verbesserungen auf PC und auf der PS4: Der erste größere Patch für Fallout 4 seit 2017 ist da.

  3. Produktivitätsboost mit Microsoft Power Automate
     
    Produktivitätsboost mit Microsoft Power Automate

    Microsoft Power Automate erleichtert die Automatisierung von Geschäftsprozessen durch die nahtlose Integration diverser Produktivitätsanwendungen. Dieser Intensiv-Workshop vermittelt den Einsatz.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • OLED-TV von LG 54% günstiger • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /