Hohe Reichweite: 5er BMW mit Wasserstoffantrieb kommt 500 km weit

BMW hat auf seinen Innovationstagen 2015 einen BMW 5er Gran Turismo vorgestellt, der mit einem Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb läuft. Damit will BMW zeigen, wie es sich die Zukunft dieser Technologie für seine Marke vorstellt.

Artikel veröffentlicht am ,
BMW 5er Gran Turismo mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb
BMW 5er Gran Turismo mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb (Bild: BMW)

Der BMW 5er Gran Turismo mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb ist derzeit nur ein Demonstrationsfahrzeug, das so nicht in den Verkauf gehen wird. Das Auto solle die typischen BMW-Merkmale haben, teilte das Unternehmen bei der Vorstellung mit: Dynamik, Fahrkomfort und Langstreckentauglichkeit.

  • BMW 5er Gran Turismo mit Wasserstoffbrennstoffzelle (Bild: BMW)
  • BMW 5er Gran Turismo mit Wasserstoffbrennstoffzelle (Bild: BMW)
  • BMW 5er Gran Turismo mit Wasserstoffbrennstoffzelle (Bild: BMW)
  • BMW 5er Gran Turismo mit Wasserstoffbrennstoffzelle (Bild: BMW)
  • BMW 5er Gran Turismo mit Wasserstoffbrennstoffzelle (Bild: BMW)
BMW 5er Gran Turismo mit Wasserstoffbrennstoffzelle (Bild: BMW)

Dabei werden ein Elektromotor mit 180 kW/245 PS sowie eine Hochvoltbatterie als Zwischenspeicher eingesetzt. Letztere kommt auch in den Elektroautos und Plugin-Hybriden des Konzerns zum Einsatz.

Der Wasserstoff-Speicher befindet sich zwischen Vorder- und Hinterachse. Er hält einem Druck von 700 bar stand. Betankt wird er bei niedriger Temperatur und einem Druck von 350 bar. BMW gibt an, dass der 5er Gran Turismo mit Wasserstoffbrennstoffzelle eine Reichweite von mehr als 500 Kilometer habe, mehr als die meisten Elektrofahrzeuge mit einer Akkufüllung. Die Wasserstoffbetankung funktioniert allerdings wesentlich schneller als das Laden des Akkus.

Kooperation mit Toyota

Bei der Entwicklung des Fahrzeugs hat BMW erstmals mit Toyota kooperiert, so dass die Brennstoffzellen und einige Nebensysteme nicht neu entwickelt werden mussten. Diese Kooperation wurde schon im Jahres 2013 eingeläutet.

Toyota hat mit dem Mittelklassefahrzeug Mirai ("Zukunft") bereits ein Wasserstofffahrzeug in Serie im Programm. Der Mirai soll in Deutschland rund 79.000 Euro kosten. Gegenüber Elektroautos mit Akkus, die am Stromnetz aufgeladen werden müssen, hat der Mirai einen großen Vorteil: Seine Reichweite soll bei 500 km liegen, und der Tank soll in einigen Minuten wieder voll sein. Dafür ist das Tankstellennetz noch sehr klein.

Auch Kritik an der Wasserstofftechnik

Zudem kritisieren Umweltschützer, dass der Wasserstoffbetrieb nur umweltfreundlich sei, wenn die Energie aus erneuerbaren Quellen stamme. Wasserstoff kann unter anderem durch Elektrolyse aus Wasser gewonnen werden. Auch eine Erdgasreformation ist neben diversen anderen Verfahren möglich.

Auch die Konkurrenz arbeitet an solchen Modellen: Mercedes, Ford und Nissan entwickeln einen neuen Brennstoffzellen-Antriebsstrang, 2017 sollen die ersten damit ausgerüsteten Autos auf den Markt kommen.

BMW beschäftigt sich bereits seit Jahren mit der Nutzung von Wasserstoff als Energieträger. Mit dem BMW Hydrogen 7 wurde 2006 die erste von einem Wasserstoffverbrennungsmotor angetriebene Luxuslimousine vorgestellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FaLLoC 04. Sep 2015

Hast Du Dir überhaupt die Mühe gemacht, meinen Beitrag zu lesen? Es vergast in manchen...

Sea 06. Jul 2015

Jupp bin auch seit 2jahren auf 100% regenerativen Strom u nd zahle gegenüber RWE 4 Cent...

Weltschneise 06. Jul 2015

Der BMW hat 237kWh im Tank. Die Brennstoffzelle hat zwischen 45% (Volllast) und 65...

Der_Hausmeister 06. Jul 2015

Wenn BMW das Tankvolumen unterbringen konnte, ohne das der Innenraum beschnitten wird...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
20 Jahre Far Cry
Das deutsche Grafikwunder

Mit Far Cry feierte der deutsche Entwickler Crytek 2004 ein viel beachtetes Debüt. Kann der Südsee-Shooter auch 20 Jahre später noch beeindrucken?
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper

20 Jahre Far Cry: Das deutsche Grafikwunder
Artikel
  1. Softwareentwicklung: Events und APIs mit DDD entwerfen
    Softwareentwicklung
    Events und APIs mit DDD entwerfen

    Anforderungen an Software ändern sich schneller als je zuvor. Damit Entwickler da mitkommen, sollten sie Domain-driven Design nutzen. Wie das geht, zeigen wir an einem Beispiel.
    Von Annegret Junker

  2. KI-PCs: Microsoft erwartet von NPUs mindestens 40 TOPS
    KI-PCs
    Microsoft erwartet von NPUs mindestens 40 TOPS

    Der in Windows integrierte Copilot soll wesentliche KI-Funktionen künftig lokal auf der NPU und nicht mehr in der Cloud ausführen.

  3. Elektromobilität: Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt
    Elektromobilität
    Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt

    In den vergangenen Wochen konnte man den Eindruck gewinnen, als sei das Elektroauto schon abgeschrieben. Doch das scheint eine typisch deutsche Debatte zu sein.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Super Sale bei Alternate • MindStar: AMD Ryzen 9 7900 339€, MSI RTX 4080 Super Ventus 3X OC 1.099€ • Alternate: DeepCool LS520 76,89€, Corsair RM850x 2021 124,90€ und 750x 109,90€, ADATA 64-GB-Kit DDR5-6000 206,89€ • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /