Bis 2019 soll Linux Mint 17.2 unterstützt werden. Und stabil soll es sein: mit aktueller Software und den Retro-Desktops Cinnamon und Mate. Das Mint-Team um Clement Lefebvre hat sich viel vorgenommen - wir prüfen, ob es sein Ziel erreicht hat.
Bis 2019 soll Linux Mint 17.2 unterstützt werden. Und stabil soll es sein: mit aktueller Software und den Retro-Desktops Cinnamon und Mate. Das Mint-Team um Clement Lefebvre hat sich viel vorgenommen - wir prüfen, ob es sein Ziel erreicht hat.
Gericht stoppt Zwangs-Rollout der vernetzten Stromzähler
Bundesregierung schafft Grundlage für Ridesharing-Dienste
Schluss mit dem Lootbox-Casino für Kinder
Bundesrat billigt Gesetz für Ladeinfrastruktur
Neues Jugendschutzgesetz könnte Lootboxen schließen
Update der Corona-Warn-App bringt freiwillige Datenspende
Haldor Topsøe will riesige Elektrolyseurfabrik bauen
EFF kritisiert Werbepläne von Google
Honda bringt weltweit erstes Auto mit Staupilot heraus
Levelaufstiege in Marvel's Avengers werden noch nerviger
E-Mail an news@golem.de
Manjaro mit XFCE?
Es gibt schon kommerzielle Software für Linux, nur wird da wohl nichts für dich dabei sein.
Mein Rezept diesbzgl. sind folgende Pakete, die so (oder so ähnlich) fast in jeder Distro...
Es ist aber ein fest definierter Begriff, das man in jedem Duden nachschlagen kann und...
Meiner Erfahrung nach nicht. Ältere iPhones(3GS) konnte man auch ohne iTunes ansprechen...