Energiespeicher: Mercedes will wie Tesla große Heimakkus anbieten

Mercedes will ins Geschäft mit großen Akkus für Hausbesitzer einsteigen, die damit Strom aus regenerativen Anlagen speichern und bei Bedarf selbst nutzen können. Tesla bietet mit der Powerwall eine ähnliche Technik an.

Artikel veröffentlicht am ,
Mercedes-Benz plant Energiespeicher für die private Nutzung zur Zwischenspeicherung von überschüssigem Strom
Mercedes-Benz plant Energiespeicher für die private Nutzung zur Zwischenspeicherung von überschüssigem Strom (Bild: Andreas Donath)

Accumotive, ein Tochterunternehmen von Daimler, hat Akkupakete für Hausbesitzer entwickelt, die ab September angeboten werden sollen. Das gleiche Geschäftsmodell hat Konkurrent Tesla ebenfalls entdeckt und bietet unter dem Namen Powerwall Akkus an, die an der Garagenwand aufgehängt werden können. Beide sollen Strom aus regenerativen Energien speichern und bei Bedarf wieder abgeben - zum Beispiel, um das Elektroauto zu laden oder den Haushalt zu versorgen.

  • Mercedes-Benz-Energiespeicher eignen sich für die private Nutzung zur Zwischenspeicherung von überschüssigem Strom. (Bild: Daimler)
Mercedes-Benz-Energiespeicher eignen sich für die private Nutzung zur Zwischenspeicherung von überschüssigem Strom. (Bild: Daimler)

Accumotive entwickelt seit 2009 Lithium-Ionen-Akkus für Daimler und betreibt zusammen mit Partnern einen Großspeicher mit 500 Kilowattstunden im sächsischen Kamenz. Der Energiespeicher wird zur Netzstabilisierung und Glättung von Lastspitzen eingesetzt, was üblicherweise von Kohlekraftwerken und Atomkraftwerken gemacht wird. Ein weiterer Ausbau auf 3.000 kWh erfolgt laut Unternehmensangaben schrittweise in den kommenden Wochen.

Für Privatanwender können bis zu acht Batteriemodule zu einem Energiespeicher mit 20 kWh kombiniert werden. Preise nannte das Unternehmen noch nicht. Die als Mercedes-Benz-Energiespeicher vermarkteten Module sollen noch im Juni 2015 bestellbar sein und ab Herbst ausgeliefert werden.

Teslas Powerwall gibt es in der 10-kWh-Version für 3.500 US-Dollar, eine Variante mit 7 kWh wird für 3.000 US-Dollar angeboten. Bei bisher verfügbaren Batteriespeichern mit vergleichbarer Leistung ist der Anschaffungspreis etwa dreimal so hoch. Wer will, kann bis zu neun Powerwalls nebeneinander installieren und so auf eine Kapazität von 90 kWh kommen. Die Gehäuse messen etwa 130 x 86 x 18 cm. Die Akkus liefern 350 bis 450 Volt bei nominal 5 Ampere und 8,5 Ampere als Spitzenausgangsleistung.

Auch in Deutschland will Tesla aktiv werden und den Hausakku gemeinsam mit dem Hamburger Ökostromversorger Lichtblick vertreiben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Endwickler 04. Jun 2015

Ich musste da zuerst an irgend eine abstruse japanische Gedichtform, vielleicht eine...

Ach 03. Jun 2015

Ineffizienter Blödsinn. Fusionsenergie nutzt man heute direkt und nicht länger mit...

Kondom 03. Jun 2015

Was meinst du mit "Wie?". Da musst du schon etwas genauer sein. Solaranlagen haben keine...

derNichtGlaubt 03. Jun 2015

Endlich mal eine vernünftige(!!!) Stellungnahme.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Windows
Smart-TV bringt Computer zum Absturz

Über Jahre sind bei der Sound-Designerin Priscilla Snow immer mehr Funktionen ihres PCs ausgefallen, bis er fast unbrauchbar war. Als Übeltäter hat sich ihr Hisense-Fernseher herausgestellt.

Windows: Smart-TV bringt Computer zum Absturz
Artikel
  1. Fritzbox: AVM bestätigt gute Einigung mit Huawei zu Patenten
    Fritzbox
    AVM bestätigt "gute Einigung" mit Huawei zu Patenten

    Trotz viel Geheimhaltung lobt AVM die Einigung mit Huawei zu Wi-Fi-Patenten. Die Workarounds für die Fritzbox werden zurückgenommen.

  2. Militär: Laserantrieb soll chinesische U-Boote leise machen
    Militär
    Laserantrieb soll chinesische U-Boote leise machen

    Es könnte der Albtraum für die Gegner sein: ein U-Boot mit Laserantrieb, das sehr schnell und leise durchs Wasser gleiten soll.

  3. KI-Modell: Microsoft stellt mit Phi-3 Mini ein LLM für das iPhone vor
    KI-Modell
    Microsoft stellt mit Phi-3 Mini ein LLM für das iPhone vor

    Microsoft hat mit Phi-3 Mini sein bisher kompaktestes KI-Modell vorgestellt. Es soll die Leistung von GPT 3.5 bieten, läuft aber auch auf dem iPhone.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Galaxy S23 400€ günstiger • MindStar: Radeon-Grafikkarten zu Tiefstpreisen • Alternate: Asus Gaming-Laptop 899€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • MSI MEG 342CDE OLED 999€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /