Windows 10 IoT Core angetestet: Windows auf dem Raspberry Pi 2

Microsoft hat Windows auf das Raspberry Pi 2 gebracht. Linux-Fans müssen sich allerdings keine Sorgen machen. Denn Microsoft hat alles getan, um den typischen Pi-Nutzer abzuschrecken, wie unser erster Test zeigt.

Artikel von veröffentlicht am
Windows-10-Übersichtsbildschirm auf dem Raspberry Pi 2
Windows-10-Übersichtsbildschirm auf dem Raspberry Pi 2 (Bild: Microsoft)

Nachtrag vom 14. August 2015, 10:00 Uhr

Mittlerweile haben wir die finale Version von Windows 10 IoT auf dem Raspberry Pi getestet: Windows 10 IoT ausprobiert: Finales Windows auf dem Raspberry Pi 2

Inhalt:
  1. Windows 10 IoT Core angetestet: Windows auf dem Raspberry Pi 2
  2. Arbeiten auf dem Gerät ist nicht vorgesehen
  3. Fernprogrammierung wird einfach gemacht
  4. Fazit

Microsofts erster Versuch, bei Bastelrechnern Fuß zu fassen, ist gut ein halbes Jahr her, die Resonanz hielt sich in Grenzen. Mit dem auf der Entwicklerkonferenz Build 2015 vorgestellten Windows 10 IoT Core wagt das Unternehmen einen neuen Anlauf: Die neue Betriebssystem-Variante unterstützt sowohl das ARM-basierte Raspberry Pi 2 als auch das Intel-Atom-basierte Minnowboard Max. Wir haben uns angeschaut, wie Windows auf dem Raspberry Pi funktioniert und ob es eine Konkurrenz zu den etablierten Linux-Distributionen ist.

  • Übersichtsbildschirm von Windows 10 IoT auf dem Raspberry Pi 2 (Abbildung: Microsoft)
  • Die Weboberfläche: Apps verwalten (Abbildung: Alexander Merz/Golem.de)
  • Die Weboberfläche: die aktuell laufenden Anwendungen und Dienste (Abbildung: Alexander Merz/Golem.de)
  • Die Weboberfläche: ein simpler Gerätemanager (Abbildung: Alexander Merz/Golem.de)
  • Die Weboberfläche: die Leistungsübersicht (Abbildung: Alexander Merz/Golem.de)
Übersichtsbildschirm von Windows 10 IoT auf dem Raspberry Pi 2 (Abbildung: Microsoft)

Die Installation ist aufwendig

Der erste Schritt, um Windows auf das Raspberry Pi zu bekommen, ist noch einfach: Ein Zip-Archiv muss heruntergeladen und entpackt werden. Darin befindet sich die Image-Datei, die auf eine Micro-SD-Karte geschrieben werden muss.

Allerdings handelt es sich dabei nicht um das übliche img-Abbild. Stattdessen befindet sich das Abbild in einem FFU-Container. Das ist ein Format, um "abgepackte" Windows-Installationen zu konfigurieren und weiterzugeben. Folglich reicht zur Übertragung des Images auch nicht das übliche dd-Kommando oder eines der einschlägigen GUI-Werkzeuge. Stattdessen ist das Kommandozeilenwerkzeug dism erforderlich. Notwendig ist die aktuelle Betriebssysstem-Version Windows 10, die es bislang nur als Preview gibt. Der Grund ist, dass dism in aktuellen Windows-8-Versionen überhaupt keine SD-Karten beschreiben kann.

Allerdings gibt es einen Weg, auch unter Windows 8.1 das dism-Werkzeug von Windows 10 zu benutzen. Es ist im Windows ADK für Windows 10 enthalten. Das lässt sich auch unter Windows 8.1 installieren. Die Installation umfasst aber einige Gigabyte, sie dauert entsprechend lang. Es gilt auch zu beachten, dass dann das richtige dism-Programm ausgeführt wird. Bei uns fand es sich im Pfad "c:\Program Files (x86)\Windows\Kits\10\Assessment and Deployment Kit\Deployment Tools\x86\Dism\".

Bekanntes Windows-Logo begrüßt uns

Nachdem wir schließlich das Image erfolgreich aufgespielt haben, werfen wir das Raspberry Pi an. Der erste Bootvorgang dauert noch länger, da noch einige Basiskonfigurationen vorgenommen werden. Auf dem Bildschirm deutet dabei nichts auf eine spezielle Windows-Variante hin - das aktuelle Windows-Logo ist zu sehen. Selbst bei den nachfolgenden, normalen Bootvorgängen sehen wir es länger, als uns lieb ist: Gut eineinhalb Minuten benötigt das System dann zum Starten.

Schließlich begrüßt uns ein Übersichtsbildschirm - kein Kachel-Startmenü oder gar ein Desktop. Der Bildschirm liefert uns die IP-Adresse des Raspberry Pi im Netzwerk wie auch den Gerätenamen. Ein Blick auf unser Strommessgerät zeigt uns, dass Windows in diesem Zustand auf dem Raspberry Pi nicht mehr Strom benötigt als Linux.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Arbeiten auf dem Gerät ist nicht vorgesehen 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5.  


fabian_huesser 26. Aug 2015

Ja genau, Rückschritt, weil kein SSH. Vielleicht mal schnell nachlesen, was Powershell...

ulink 14. Aug 2015

Das kostet mich nicht mal ein muedes Laecheln. Ein aktuelles Arch Linux MIT Xfce-Desktop...

Anonymer Nutzer 06. Jul 2015

Hä?[1][2] [1] https://msdn.microsoft.com/de-de/library/hh825265.aspx [2] https://msdn...

IT-pr0fi 18. Mai 2015

Ich bilde mir meine Ahnung, im Gegensatz zu Ihnen!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fehlerhaftes Pedal
Tesla muss Cybertruck zurückrufen

Tesla hat beim Cybertruck einen erheblichen Rückschlag erlitten. Das Unternehmen hat eine Rückrufaktion für fast alle 3.878 Cybertrucks gestartet.

Fehlerhaftes Pedal: Tesla muss Cybertruck zurückrufen
Artikel
  1. Rebel Moon - Teil 2: Sternenkrieg um einen Bauernhof
    Rebel Moon - Teil 2
    Sternenkrieg um einen Bauernhof

    Rebel Moon: Teil 2 trägt den Untertitel Die Narbenmacherin, hat in unserer Erinnerung aber keinerlei Spuren hinterlassen.
    Eine Rezension von Daniel Pook

  2. Voodoo-X: Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte
    Voodoo-X
    Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte

    Mit originalen Chips und neuen Designtools soll die bisher beste 3dfx-Grafikkarte entstehen. HDMI und zuschaltbaren Speicher gab es bisher nicht.

  3. Gentoo Linux: KI-generierter Code ist unerwünscht
    Gentoo Linux
    KI-generierter Code ist unerwünscht

    Bei Gentoo Linux hat man sich entschlossen, KI-Code zu verbieten. Man adressiert damit Bedenken zu Urheberrecht, Qualität und Ethik.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /