PCIe 2.0 x 4: Plextors M7e-SSD ist die schnellste mit Adapter

Neues M.2-Modul mit Steckkarte: Plextors M7e erreicht eine Leserate von bis zu 1,4 GByte pro Sekunde und eignet sich anders als andere sehr schnelle SSDs auch für Systeme ohne M.2-Anschluss.

Artikel veröffentlicht am ,
Plextors M7e SSD ohne Adapter
Plextors M7e SSD ohne Adapter (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Plextor hat uns die neue M7e vorgeführt. Sie ist eine Consumer-Variante der für Server gedachten Liteon EP1. Die SSD schlägt das bis dato flotteste verfügbare M.2-Laufwerk, Samsungs teure XP941, bei der sequenziellen Lese- und Schreibrate deutlich.

Anders als die meisten M.2-SSDs wird die M7e nicht als Steckmodul ausgeliefert, sondern mit einer Adapterkarte im HHHL-Format (Half-Height Half-Length). Wie bei der M6e erlischt die Garantie, wenn der Käufer die SSD von der Platine entfernt. Plextor plant jedoch erneut, auch eine etwas günstigere Version der M7e ohne Adapter zu verkaufen.

  • Plextor M7e (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Plextor M7e mit Crystal Disk Mark (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Samsungs XP941 mit Crystal Disk Mark (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Plextor M7e mit Atto Benchmark Mark (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Samsungs XP941 mit Atto Benchmark Mark (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Plextor M6e Black Edition (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Plextors M7e mit 1 TByte im 22110-Format ganz links, dann eine 2280-, eine 2260- und eine 2242-SSD (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Plextors M7e mit 1 TByte im 22110-Format unten, darüber eine 2280-, eine 2260- und eine 2242-SSD (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
Plextors M7e mit 1 TByte im 22110-Format ganz links, dann eine 2280-, eine 2260- und eine 2242-SSD (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Technisch ähnelt die neue SSD der bereits angekündigten Liteon EP1 stark: Plextor verbaut Marvells 88SS9293-Controller (Altaplus) mit acht Kanälen und Dualcore-Prozessor. Dieser spricht bis zu acht Flash-Packages von Toshiba an, vorab werden Daten im 512 MByte großen DRAM-Cache zwischengespeichert.

Eine wichtige Gemeinsamkeit der M7e und der EP1: Die Varianten mit 256 und 512 GByte erreichen diese Kapazität mit einem nur 80 mm langen M.2-Modul, das 1-TByte-Pendant ist 110 mm lang und passt damit in weniger Motherboards.

Die meisten X99-Platinen sind zu M.2-22110-SSDs kompatibel, beim Sockel 1150 limitiert ohnehin Intels Implementierung mit nur zwei PCIe-2.0-Lanes (maximal 1 GByte pro Sekunde).

  • Plextor M7e (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Plextor M7e mit Crystal Disk Mark (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Samsungs XP941 mit Crystal Disk Mark (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Plextor M7e mit Atto Benchmark Mark (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Samsungs XP941 mit Atto Benchmark Mark (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Plextor M6e Black Edition (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Plextors M7e mit 1 TByte im 22110-Format ganz links, dann eine 2280-, eine 2260- und eine 2242-SSD (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Plextors M7e mit 1 TByte im 22110-Format unten, darüber eine 2280-, eine 2260- und eine 2242-SSD (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
Plextor M7e mit Crystal Disk Mark (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Die M7e arbeitet mit dem AHCI-Protoll, der Marvell-Controller unterstützt vier PCIe-2.0-Lanes. Rechnerisch sind damit abzüglich des Overheads bis zu 1,6 GByte pro Sekunde netto möglich. Wir konnten die Plextor M7e (1 TByte) und Samsungs XP941 (512 GByte) auf der CES mit dem Crystal Disk Mark und dem Atto-Benchmark testen.

Bei der sequenziellen Lese- und Schreibrate ist die M7e mit 1,4 und 1,0 GByte etwas flotter, auch die Übertragung von 512K-Dateien erledigt sie schneller als die XP941. Bei kleinen 4K-Blöcken geben sich beide SSDs hingegen kaum etwas. Ob die 512-GByte-Version der M7e langsamer schreibt, konnte uns Plextor nicht sagen, bei der EP1 ist dies jedoch der Fall.

  • Plextor M7e (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Plextor M7e mit Crystal Disk Mark (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Samsungs XP941 mit Crystal Disk Mark (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Plextor M7e mit Atto Benchmark Mark (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Samsungs XP941 mit Atto Benchmark Mark (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Plextor M6e Black Edition (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Plextors M7e mit 1 TByte im 22110-Format ganz links, dann eine 2280-, eine 2260- und eine 2242-SSD (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Plextors M7e mit 1 TByte im 22110-Format unten, darüber eine 2280-, eine 2260- und eine 2242-SSD (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
Plextor M6e Black Edition (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Die Plextor M7e soll ab Frühsommer verfügbar sein, dann wird der Hersteller auch Preise nennen. Bereits in Kürze verfügbar ist der Vorgänger M6e als neue Black Edition. Unterschied zur normalen Version: Per Software nutzt die SSD bis zu 4 GByte RAM als Cache, die frühere Umsetzung mit 1 GByte war in der Praxis oft nutzlos, da nicht schneller als ohne Cache.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


knete 12. Jan 2015

meine 2 crucial m4 256gb sind nach knapp einem jahr abgeraucht. meine erste Intel x25-m...

MaxGrm 12. Jan 2015

Also ich habe ne Samsung 830 128 GB in meinem Desktop PC mit dem ich zu 99% nur zocke...

Ach 12. Jan 2015

Neben Toshiba kündigt auch Adata eine NvMe - M2 an. Wärend Toshiba auf einen Marvel...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Quellcode auf Github
MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source

Nachdem der ehemalige CTO eine alte MS-DOS-Floppy entdeckt hat, veröffentlicht Microsoft ein Stück Betriebssystem-Geschichte.

Quellcode auf Github: MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source
Artikel
  1. Startrampe Set: Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz
    Startrampe Set
    Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz

    Lego hat zwei neue Sets vorgestellt, die für Weltraumenthusiasten gedacht sind: das Nasa-Artemis-Startrampen-Set und das Milchstraßen-Galaxie-Set.

  2. Fallout 4: Next-Gen-Update sorgt für postnukleare Ernüchterung
    Fallout 4
    Next-Gen-Update sorgt für postnukleare Ernüchterung

    Nach großer Vorfreude folgt die triste Wahrheit: Viele Fans von Fallout 4 sind enttäuscht vom Next-Gen-Update.

  3. The Beekeeper: Ein Mann gegen die Ransomware-Industrie
    The Beekeeper
    Ein Mann gegen die Ransomware-Industrie

    Normalerweise gibt es kaum einen Grund, sich eines Actionfilms mit Jason Statham anzunehmen. The Beekeeper ist aber eine Ausnahme.
    Eine Rezension von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Asus OLED-Monitor zum Tiefstpreis • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti im Sale • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /