Nasa: Roboter Surrogate rollt ins Gefahrengebiet

Achtung, hier kommt Surrogate: Die Nasa hat einen Roboter vorgestellt, der in gefährlichen Situationen eingesetzt werden soll. Er ist schneller als sein Vorgänger - muss diesem aber dennoch den Vortritt bei einem Roboterwettstreit lassen.

Artikel veröffentlicht am ,
Roboter Surrogate: rollt, kann aber keine Treppen steigen
Roboter Surrogate: rollt, kann aber keine Treppen steigen (Bild: JPL-Caltech)

In einer Gefahrenzone ein Ventil schließen oder einen Schalter umlegen, um eine Anlage abzuschalten - das sind gefährliche Aufgaben, die ein Mensch nicht gern erledigt. Die US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics and Space Administration (Nasa) hat einen Roboter entwickelt, der dafür geeignet ist.

  • Surge (rechts) mit seinem Vorgänger Robosimian (Foto: JPL-Caltech)
  • Der wichtigste Unterschied: Surge fährt auf Ketten, ... (Foto: JPL-Caltech)
  • ... während Robosimian auf allen Vieren läuft. (Foto: JPL-Caltech)
  • Größenvergleich: die beiden Roboter und ihre Entwickler (Foto: JPL-Caltech)
Surge (rechts) mit seinem Vorgänger Robosimian (Foto: JPL-Caltech)

Surrogate, kurz Surge, ist am Jet Propulsion Laboratory (JPL) entwickelt worden. Er ist etwa 1,4 Meter groß und wiegt knapp 91 Kilogramm. Der Roboter hat einen stilisierten Torso mit mehreren Gelenken und zwei Armen. Sie enden in Händen mit je drei Fingern als Greifer. Ein Chassis mit zwei Ketten ermöglicht dem Roboter die Fortbewegung.

Roboter hat eine Stereokamera und ein Lidar

Der Roboter orientiert sich mit Hilfe von zwei Kameras am Kopf, die ihm räumliches Sehen ermöglichen. Außerdem hat er ein Lidar, das ebenfalls im Kopf untergebracht sitzt. Das Lasersystem erfasst die Umgebung des Roboters und erstellt davon eine Karte.

Der Roboter ist der Nachfolger des Robosimian, der nach dem Vorbild eines Menschenaffen gestaltet wurde - von simian, englisch für Affe. Da sich beide Roboter stark ähneln, musste die Software für Surge nur angepasst werden.

Roboter schließen Ventile

"Surge und sein Vorgänger Robosimian sind als verlängerter Arm des Menschen konzipiert", sagt Brett Kennedy, Chefrobotiker am JPL: Sie sollen an gefährlichen Orten eingesetzt werden, wie etwa dem zerstörten Atomkraftwerk in Fukushima. Dort könnten sie beispielsweise Ventile schließen oder Schalter umlegen.

Der Unterschied zwischen Surge und Robosimian besteht in der Fortbewegung: Letzterer läuft auf allen Vieren. Surge sei besser darin, mit Gegenständen zu hantieren. Außerdem sei er auf normalem Untergrund schneller als Robosimian, sagt Kennedy. Große Objekte wie etwa Trümmerstücke, Treppen oder Leitern hingegen sind für ihn kaum zu überwinden.

Robosimian tritt in einem Wettbewerb an

Das JPL hat den Robosimian in den Roboterwettbewerb Robotics Challenge der Defense Advanced Research Projects Agency (Darpa) geschickt. Dieser Roboter sei "eine Komplettlösung, und wir erwarten, dass die Komplettlösung in diesem Fall wettbewerbsfähiger ist", sagt Kennedy.

Zu den Aufgaben, die die Darpa für die Roboter ersonnen hat, gehört auch, eine Leiter hochzuklettern. Insofern ist Robosimian besser geeignet - und für die Finalrunde des Roboterwettbewerbs qualifiziert. Diese wird am 5. und 6. Juni 2015 in Pomona im US-Bundesstaat Kalifornien ausgetragen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Intel Core i9-14900KS
Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!

Um den Core i9-14900KS zur schnellsten Allround-CPU zu machen, hat Intel den Weg der Vernunft scheinbar vollständig verlassen. Doch dahinter stecken gute Neuigkeiten für Intel-Kunden.
Ein IMHO von Martin Böckmann

Intel Core i9-14900KS: Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!
Artikel
  1. Streaming: Twitch verbietet Popos als Leinwand
    Streaming
    Twitch verbietet Popos als Leinwand

    Auf Hinterteile projizierte Streams sind auf Twitch künftig verboten: Der zu Amazon gehörende Dienst geht gegen einen absurden Trend vor.

  2. Ausländische Fachkräfte: Intel-HR-Manager fordert Willkommenskultur in Magdeburg
    Ausländische Fachkräfte
    Intel-HR-Manager fordert Willkommenskultur in Magdeburg

    Die Politik müsse sich laut Intel bei der Integration von ausländischen Fachkräften mehr anstrengen. Diese könnten sich das Land aussuchen, indem sie arbeiten.

  3. Truth Social: Warum Trumps kleines Netzwerk Milliarden wert wurde
    Truth Social
    Warum Trumps kleines Netzwerk Milliarden wert wurde

    Donald Trumps verlustbringender Twitter-X-Klon Truth Social wird nach seinem Börsengang mit 9 Milliarden US-Dollar bewertet. Es ist eine Spekulationsblase - und eine Investition in eine potenzielle Trump-Präsidentschaft.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Palit 4070 Super 579,95€ • Xbox-Controller ab 39,99€ • AVM Fritzbox + Repeater -30% • DVDs & Blu-rays -31% • EA -75% • Ubisoft -50% • MindStar: AMD Ryzen 9 7900 339€, MSI RTX 4080 Super Ventus 3X OC 1.099€ • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /