Mars: Curiosity hat vielleicht Spuren von Leben entdeckt

Gab es Leben auf dem Mars? Hinweise darauf will eine US-Wissenschaftlerin auf Bildern des Marsroboters Curiosity entdeckt haben. Ein Beweis steht aber noch aus.

Artikel veröffentlicht am ,
Gesteinsablagerungen auf dem Mars: Teppiche aus Mikroorganismen interagieren mit Sedimenten
Gesteinsablagerungen auf dem Mars: Teppiche aus Mikroorganismen interagieren mit Sedimenten (Bild: Nasa/JPL-Caltech/MSSS)

Die viel beschworenen grünen Männchen sind es nicht - aber möglicherweise hat der Marsrover Curiosity dennoch Spuren von ehemaligem Leben auf dem Mars gefunden: Einige der Sedimentformationen, die der Forschungsroboter fotografiert hat, sehen bestimmten Versteinerungen auf der Erde sehr ähnlich.

  • Gesteinsschichten, wie sie typisch sind für Ablagerungen an einem Seegrund, aufgenommen am 07.08.2014 am Mount Sharp. (Foto: Nasa/JPL-Caltech/MSSS)
  • Diese Sandsteinformationen interpretiert die Nasa als Ablagerungen in Flussmündungen. Das Foto entstand am 13.03.2014. (Foto: Nasa/JPL-Caltech/MSSS)
  • Dieses Bild vom 28.10.2014 zeigt Gesteinsschichten, wie sie am Boden von Seen entstehen können. (Foto: Nasa/JPL-Caltech/MSSS)
  • Die Sandsteinablagerungen auf diesem Panorama vom 25.03.2014 fallen Richtung Mount Sharp ab und sollen von Flussmündungen stammen. (Foto: Nasa/JPL-Caltech/MSSS)
  • Der Krater Gale als See. Er soll im Laufe der Zeit mehrfach ausgetrocknet sein und sich wieder gefüllt haben. (Grafik: Nasa/JPL-Caltech/ESA/DLR/FU Berlin/MSSS)
Gesteinsschichten, wie sie typisch sind für Ablagerungen an einem Seegrund, aufgenommen am 07.08.2014 am Mount Sharp. (Foto: Nasa/JPL-Caltech/MSSS)

Die Fotos zeigen Sedimentstrukturen im Marskrater Gale. Curiosity hat auf seinem Weg durch den Krater mehrfach Hinweise darauf gefunden, dass es dort einmal fließendes Wasser gab. Möglicherweise wurde sogar der Berg im Gale-Krater einst von Flüssen aufgetürmt.

Mikroorganismen interagieren mit Sedimenten

Die Ablagerungen glichen bestimmten Sedimentstrukturen auf der Erde, sagt Nora Noffke, Geobiologin an der Old Dominion University in Norfolk im US-Bundesstaat Virginia. Diese werden von Mikroorganismen erzeugt (englisch: microbially induced sedimentary structure, Miss). Sie entstehen, wenn Teppiche aus Mikroorganismen mit den Sedimenten in ihrer Umgebung interagieren und sie verändern.

Miss kommen auf der Erde in flachem Wasser vor - etwa an einem Seeufer. Das Gebiet, in dem Curiosity derzeit unterwegs ist, scheint eine nasse Vergangenheit zu haben: Der Marskrater Gale war möglicherweise ein See, der im Laufe der Jahrmillionen mehrfach austrocknete und sich wieder füllte.

Noffke entdeckt Spuren von uralten Lebewesen

Miss versteinern im Laufe der Zeit. Diesen Versteinerungen ähnelten die Sedimente, die Curiosity in einem mutmaßlichen einstigen Flachwasserbereich fotografiert habe, schreibt Noffke in einem Aufsatz in der Fachzeitschrift Astrobiology. Die Forscherin beschäftigt sich seit gut 20 Jahren mit Miss. 2014 entdeckte sie solche Strukturen in Australien, die knapp 3,5 Milliarden Jahre alt sind - und damit mutmaßlich die ältesten Spuren von Leben auf der Erde.

Sollte die Forscherin recht haben, wäre das eine Sensation. Eine der wichtigsten Aufgaben von Curiosity ist schließlich die Suche nach Spuren von Leben auf dem Mars. Noffke ist allerdings vorsichtig: "Alles, was ich sagen kann, ist: Das ist meine Hypothese, und das sind die Beweise, die ich habe", sagte sie dem Online-Nachrichtenangebot Astrobio.

Sie weise auf die starke Ähnlichkeit zwischen den Strukturen auf dem Mars zu Miss auf der Erde hin. Ob jene tatsächlich organischen Ursprungs seien, müsse aber noch bewiesen werden. Dazu müssten Proben auf die Erde gebracht und hier untersucht werden. Das ist derzeit jedoch nicht geplant.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


OdinX 15. Jan 2015

Egal, wie viel quecksilber da ist, das macht den Trophen Wasser nicht schlechter, zu...

irata 10. Jan 2015

Eine der möglichen Übersetzungen für "evidence" ist aber "Beweis". In dem Kontext würde...

pythoneer 10. Jan 2015

Hab ich nie behauptet. Das hast du dir alles selber ausgedacht, sry.

RayPi 09. Jan 2015

Ist mit Atlantis vlt der Mars gemeint worden :D



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Quellcode auf Github
MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source

Nachdem der ehemalige CTO eine alte MS-DOS-Floppy entdeckt hat, veröffentlicht Microsoft ein Stück Betriebssystem-Geschichte.

Quellcode auf Github: MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source
Artikel
  1. Startrampe Set: Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz
    Startrampe Set
    Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz

    Lego hat zwei neue Sets vorgestellt, die für Weltraumenthusiasten gedacht sind: das Nasa-Artemis-Startrampen-Set und das Milchstraßen-Galaxie-Set.

  2. So geht KI-Bildverarbeitung und -Objekterkennung mit Python
     
    So geht KI-Bildverarbeitung und -Objekterkennung mit Python

    Neuronale Netze sind die Grundlage moderner KI-Technologien, die das Erkennen und Klassifizieren von Bildern ermöglichen. Ein Intensiv-Workshop führt Devs in die Besonderheiten des Modelltrainings mithilfe von Python ein.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Tarifrunde: Montag erneut Streiktag bei der Deutschen Telekom
    Tarifrunde
    Montag erneut Streiktag bei der Deutschen Telekom

    Beim letzten Warnstreik bei der Telekom waren 12.500 Beschäftigte beteiligt. Diesmal wird breiter mobilisiert. Die Telekom versucht Schadensbegrenzung.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Asus OLED-Monitor zum Tiefstpreis • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti im Sale • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /