Aerobot: Vibrierend zum Lernerfolg

Einen kleinen Roboter für Lernzwecke hat eine Forschergruppe entworfen. Um den Preis gering zu halten, ist die Konstruktion so ungewöhnlich wie simpel.

Artikel veröffentlicht am ,
Aerobot
Aerobot (Bild: Michael Rubenstein/Harvard-Universität)

Der Aerobot besteht nur aus einer einzigen Leiterplatte, einer Batterie und einigen Plastikteilen - und kann sich doch bewegen. Statt klassischer Motoren, Getrieben und Rädern kommen aber Vibrationsmotoren und Abstandshalter als Füße zum Einsatz. Entwickelt hat den Aerobot die Forschungsgruppe der Harvard-Universität, die auch die Kilobots-Schwarmroboter entwickelt hat.

Praktisch ist der Aerobot eine Abwandlung des Kilobot-Designs. Er richtet sich aber speziell an Kinder und Schüler, die damit preiswert erste Schritte in der Programmierung eines autonom agierenden Roboters unternehmen können. Sein Name steht kurz für Affordable Education Robot - erschwinglicher Lernroboter.

  • Die Oberseite des Aerobot (Foto: Michael Rubenstein/Harvard-Universität)
  • Die Unterseite des Aerobot (Foto: Michael Rubenstein/Harvard-Universität)
  • Der Aerobot eingesteckt an einem USB-Anschluss (Foto: Michael Rubenstein/Harvard-Universität)
Die Oberseite des Aerobot (Foto: Michael Rubenstein/Harvard-Universität)

Für die Programmierung des Roboters nutzen die Macher die grafische Programmierumgebung Minibloq, die eine Programmierung durch die Kombination grafischer Symbole ermöglicht.

Hauptbestandteil und tragendes Element der Konstruktion ist eine Leiterplatte mit allen notwendigen elektronischen und elektromechanischen Komponenten. Das Herz des Roboters ist ein Atmega 168A. Er wird über USB programmiert. Der USB-Anschluss ist allerdings nicht als dedizierter Stecker ausgeführt, sondern die Leiterbahnen sind ebenfalls Teil der Platine. Der Roboter wird also direkt an den Rechner gesteckt.

Damit der Aerobot auf die Umwelt reagieren kann, stehen drei Helligkeitssensoren bereit, die auch im Infrarotbereich noch reagieren. Für einfache Distanzmessungen können drei Infrarot-Transmitter mit horizontaler Ausstrahlung benutzt werden oder für die Linienverfolgung drei Infrarot-Transmitter, die nach unten gerichtet sind.

Vibrationsmotoren machen niedrigen Preis möglich

Der Roboter bewegt sich - zielgerichtet - über Vibrationen. Laut den Machern haben Vibrationsmotoren den Vorteil, keine aufwendige Mechanik zu erfordern. Und sie können auf der Platine genauso automatisch bestückt und verlötet werden wie die übrigen elektronischen Komponenten.

Dadurch lässt sich auch der geringe Preis erzielen, da sich die Produktion des Roboters auf die Fertigung einer bestückten Platine beschränkt. Bei einer Größenordnung von 100 Platinen sollen die Bauteile-Kosten, inklusive Platine, 11 US-Dollar nicht überschreiten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Intel Core i9-14900KS
Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!

Um den Core i9-14900KS zur schnellsten Allround-CPU zu machen, hat Intel den Weg der Vernunft scheinbar vollständig verlassen. Doch dahinter stecken gute Neuigkeiten für Intel-Kunden.
Ein IMHO von Martin Böckmann

Intel Core i9-14900KS: Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!
Artikel
  1. Streaming: Twitch verbietet Popos als Leinwand
    Streaming
    Twitch verbietet Popos als Leinwand

    Auf Hinterteile projizierte Streams sind auf Twitch künftig verboten: Der zu Amazon gehörende Dienst geht gegen einen absurden Trend vor.

  2. 20 Jahre Far Cry: Das deutsche Grafikwunder
    20 Jahre Far Cry
    Das deutsche Grafikwunder

    Mit Far Cry feierte der deutsche Entwickler Crytek 2004 ein viel beachtetes Debüt. Kann der Südsee-Shooter auch 20 Jahre später noch beeindrucken?
    Von Benedikt Plass-Fleßenkämper

  3. Truth Social: Warum Trumps kleines Netzwerk Milliarden wert wurde
    Truth Social
    Warum Trumps kleines Netzwerk Milliarden wert wurde

    Donald Trumps verlustbringender Twitter-X-Klon Truth Social wird nach seinem Börsengang mit 9 Milliarden US-Dollar bewertet. Es ist eine Spekulationsblase - und eine Investition in eine potenzielle Trump-Präsidentschaft.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Palit 4070 Super 579,95€ • Xbox-Controller ab 39,99€ • AVM Fritzbox + Repeater -30% • DVDs & Blu-rays -31% • EA -75% • Ubisoft -50% • MindStar: AMD Ryzen 9 7900 339€, MSI RTX 4080 Super Ventus 3X OC 1.099€ • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /