Top500: Chinas Supercomputer bleibt vorerst unschlagbar

Zum vierten Mal in Folge ist Tianhe-2 der schnellste Rechner der Welt. Auch sonst hat sich auf den vorderen Plätzen in der neuen Liste der Supercomputer wenig getan, US-Wissenschaftler sehen dennoch einen bedrohlichen Trend.

Artikel veröffentlicht am ,
Supercomputer Tianhe-2
Supercomputer Tianhe-2 (Bild: Jack Dongorra)

Supercomputer werden immer langsamer schneller - dieses Paradoxon geht aus der neuen Top500-Liste hervor, die jetzt veröffentlicht wurde. Während von 1994 bis 2008 die Gesamtrechenleistung der 500 schnellsten Computer der Welt jährlich um rund 90 Prozent stieg, ist dieser Zuwachs nun bei 55 Prozent angelangt. Das viel beschworene Ende von Moore's Law macht das Top500-Konsortium dafür aber nicht verantwortlich.

Inhalt:
  1. Top500: Chinas Supercomputer bleibt vorerst unschlagbar
  2. HP, IBM und Intel sind die wichtigsten Hersteller

Vielmehr dominieren immer mehr sehr große Systeme die Liste, die Rechenleistung konzentriert sich also auf wenige Anlagen. Gab es vor sechs Monaten bei der letzten Ausgabe der Zusammenstellung nur 37 Rechner mit einer Linpack-Leistung von 1 Petaflops, so sind es nun 50. Und in den Top 10 gibt es gar nur eine Veränderung, nämlich einen neuen Rechner einer nicht genannten Regierungsbehörde der USA auf Platz 10. Solche Anlagen, über deren Verwendungszweck nur spekuliert werden kann, tauchen immer mal wieder auf, zuletzt auch vor einem halben Jahr ebenfalls auf Platz 10. Damit gibt es nun unter den 20 schnellsten Rechnern gleich zwei der US-Geheimcomputer.

Ansonsten bleiben die Plätze eins bis neun unverändert: Der chinesische Tianhe-2 ist mit 33,86 Petaflops immer noch der Schnellste, schon der zweitplatzierte Rechner, Titan aus den USA, ist mit 17,59 Petaflops nur gut halb so fix. Die schnellste europäische Maschine bleibt der vor einem Jahr gemeldete Piz Daint aus der Schweiz mit 6,27 Petaflops auf Platz sechs. Deutschlands schnellster Rechner ist Juqueen am Jülicher Forschungszentrum, der 5,01 Petaflops erreicht und auf Platz acht landet. Erst auf Platz 14 befindet sich jetzt SuperMUC aus München mit 2,89 Petaflops, der frühestens 2016 einen Nachfolger mit einigen hundert Petaflops erhalten soll. Solche Werte sollen auch zwei neue US-Supercomputer erreichen, die bereits drei Tage vor der Veröffentlichung der neuen Liste angekündigt wurden. Das Energieministerium DOE will bis 2017 die Rechner Sierra und Summit fertigstellen, die rund 100 und 300 Petaflops erzielen sollen.

  • China investiert schneller als die USA. (Bild: Top500.org)
China investiert schneller als die USA. (Bild: Top500.org)

Wie der seit Jahrzehnten in Industrie, Wissenschaft und Militär aktive Supercomputerexperte Gary Johnson in einem Artikel mit dem Titel "The Big Iron Game" schreibt, investieren vor allem China und Russland derzeit schneller in Großrechner, als das die USA tun. Die Vormachtstellung der Vereinigten Staaten bei der verfügbaren Rechenleistung pro Land könnte damit langfristig gebrochen werden.

China gehört nun zu wenigen Ländern, die 10 Prozent oder mehr der Gesamtrechenleistung zur Verfügung haben. Das haben bisher sonst nur die USA, Japan und Deutschland geschafft. Wirtschaftlich betrachtet bleiben die USA aber immer noch die Supercomputer-Supermacht, denn sowohl die Prozessoren als auch die gesamten Rechenanlagen stammen vor allem von US-Herstellern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
HP, IBM und Intel sind die wichtigsten Hersteller 
  1. 1
  2. 2
  3.  


HubertHans 18. Nov 2014

Milchmädchenrechnung. Davon ist so ein Supercomputer weit entfernt. Diese Benchmarks die...

Trollversteher 18. Nov 2014

Die Römer waren auch nicht wirklich für ihre frühe Seefahrerkunst bekannt, da gab's vor...

plutoniumsulfat 18. Nov 2014

genau den Satz hatte ich auch im Kopf :D

jb (Golem.de) 17. Nov 2014

Danke für den Hinweis, "o" entfernt.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Quellcode auf Github
MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source

Nachdem der ehemalige CTO eine alte MS-DOS-Floppy entdeckt hat, veröffentlicht Microsoft ein Stück Betriebssystem-Geschichte.

Quellcode auf Github: MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source
Artikel
  1. Startrampe Set: Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz
    Startrampe Set
    Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz

    Lego hat zwei neue Sets vorgestellt, die für Weltraumenthusiasten gedacht sind: das Nasa-Artemis-Startrampen-Set und das Milchstraßen-Galaxie-Set.

  2. Tarifrunde: Montag erneut Streiktag bei der Deutschen Telekom
    Tarifrunde
    Montag erneut Streiktag bei der Deutschen Telekom

    Beim letzten Warnstreik bei der Telekom waren 12.500 Beschäftigte beteiligt. Diesmal wird breiter mobilisiert. Die Telekom versucht Schadensbegrenzung.

  3. Auszieh-Apps: Apple entfernt KI-Nudify-Apps aus dem App Store
    Auszieh-Apps
    Apple entfernt KI-Nudify-Apps aus dem App Store

    Apps, die Personen per KI ungefragt digital ausziehen, sind beliebt. Nun entfernt Apple einige dieser Anwendungen aus dem App Store - aber erst nach Hinweisen von Journalisten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Asus OLED-Monitor zum Tiefstpreis • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti im Sale • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /