Test Sunset Overdrive: System-Seller am Rande der Apokalypse

Es ist das zweitwichtigste Exklusivspiel für die Xbox One im kommenden Weihnachtsgeschäft: das kunterbunte und sehenswert schöne Sunset Overdrive mit arcadiger Action und vielen Gags - schade, dass die Macher fast schon zu viel in ihr Programm gepackt haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Zwischensequenz von Sunset Overdrive
Zwischensequenz von Sunset Overdrive (Bild: Golem.de)

Manchmal ist es gut, ein Verlierer zu sein. Das jedenfalls ist die Ausgangslage von Sunset Overdrive: Da steigt in der supertollen Megastadt Sunset City eine riesige Einführungsparty für einen neuen Energydrink. Und so ziemlich der Einzige, der nicht mitfeiert - ist der Typ, den wir spielen. Weil er der Typ ist, der die leeren Dosen wieder einsammeln muss. Und deshalb keinen Schluck von dem Energydrink abbekommt, der wiederum ein paar Nebenwirkungen hat: Er verwandelt die braven Bürger in böswillige Supermutanten namens Od - nur uns eben nicht.

Inhalt:
  1. Test Sunset Overdrive: System-Seller am Rande der Apokalypse
  2. Uncoole Handlung und eiskalte Waffen
  3. Brave Sprachausgabe und Fazit

Das klingt so, also ob in Sunset Overdrive direkt nach dem Start ein mehr oder weniger blutiges Gemetzel mit fiesen Monstern folgt? So einfach ist es nicht: Das neustes Werk des unabhängigen Entwicklerstudios Insomniac Games (Ratchet & Clank, Resistance) ist kein simpler Ballerspaß, sondern ein vergleichsweise komplexes und großes Offene-Welt-Spiel - und nebenbei zusammen mit der Halo Master Chief Collection der wichtigste Exklusivtitel für die Xbox One für das Weihnachtsgeschäft 2014. Insbesondere in den USA hat Publisher Microsoft für den Anti-Engergydrink-Kampf kräftig die Werbetrommel gerührt.

  • An einer Stromleitung hängend surfen wir zu den Mutanten. (Screenshot: Golem.de)
  • An den Hochhäusern links und rechts im Hintergrund müssen wir hochgelangen ... (Screenshot: Golem.de)
  • Einer unserer wenigen Freunde erklärt uns ein paar Dinge über Sunset City. (Screenshot: Golem.de)
  • Auf der Übersichtskarte werden Nebenmissionen und Extras eingeblendet. (Screenshot: Golem.de)
  • Der TNTeddybär-Werfer im Einsatz. (Screenshot: Golem.de)
  • Im Stadtpark treffen wir Studenten in einer Spielhalle. (Screenshot: Golem.de)
  • Waffen lassen sich nach und nach mit Extras verbessern. (Screenshot: Golem.de)
  • Die größte Gegnergruppe sind die Od, es gibt aber noch weitere Fraktionen. (Screenshot: Golem.de)
  • Auf der kleinen Karte links unten sehen wir, wo Gegner lauern. (Screenshot: Golem.de)
  • Missionsbeschreibungen sind etwas kurz gehalten.
  • Im Waffenrad wählen wir unsere Schießprügel aus. (Screenshot: Golem.de)
  • Aussehen und Kleidung des Helden kann der Spieler jederzeit ändern. (Screenshot: Golem.de)
  • Einige Gegner bilden beim Platzen Wörter. (Screenshot: Golem.de)
  • Kampf gegen Mutantenhorden aus luftiger Höhe (Screenshot: Golem.de)
An einer Stromleitung hängend surfen wir zu den Mutanten. (Screenshot: Golem.de)

Die mit Abstand wichtigste Idee von Sunset Overdrive ist die Surf-Funktion. Das bedeutet, dass wir auf Stromleitungen, Treppengeländern, den Kanten von Dachterrassen und Straßenbegrenzungen sowie auf ähnlichen Objekten wie auf einem Surfbrett gleiten können. Wir müssen nur auf ein Treppengeländer springen und die X-Taste drücken, schon sausen wir elegant dahin - stehend oder hängend, beispielsweise um Hindernissen auszuweichen.

Das System hat zwei Vorteile: Zum einen kommen wir so recht schnell durch Sunset City, indem wir uns über das Netz von Stromleitungen wie auf Straßen bewegen. Das macht durchaus Spaß, geht aber leider nicht ganz ohne Unterbrechungen - zwischendurch müssen wir immer hüpfend neue Anschlussstränge finden.

Zweiter Vorteil: Aus luftiger Höhe können wir nicht immer, aber an vielen Stellen halbwegs ungefährdet die Mutantenmassen unter uns auszuschalten. So klappt es oft hervorragend, auf ein Gebäude mit Flachdach zu springen, an dessen Kante immer im Kreis zu surfen und dabei die Bestien um uns herum aus luftiger Höhe ins Visier zu nehmen. Das setzt wegen der schnellen Kreis- und Drehbewegungen zwar etwas fortgeschrittenes Geschick mit den Analogsticks des Controllers voraus. Allerdings reicht es mit den meisten Waffen, nur so ungefähr in Richtung der bösen Od oder anderer Fraktionen zu zielen, um zu treffen - trotz dieser Hürde und der gelegentlichen Kameraprobleme finden wir die Steuerung insgesamt gelungen.

In Sunset Overdrive gibt es keine simple Rahmenhandlung, sondern einen mit aufwendigen Zwischensequenzen in Szene gesetzten Plot, der unseren Aufstieg zum Retter der Stadt erzählt - oder zumindest zum Retter von uns und ein paar Überlebenden. Wir begegnen einer ganzen Reihe von anderen Figuren, für die wir Aufträge erledigen und die uns im Gegenzug mit Ausrüstung oder Tipps weiterhelfen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Uncoole Handlung und eiskalte Waffen 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Intel Core i9-14900KS
Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!

Um den Core i9-14900KS zur schnellsten Allround-CPU zu machen, hat Intel den Weg der Vernunft scheinbar vollständig verlassen. Doch dahinter stecken gute Neuigkeiten für Intel-Kunden.
Ein IMHO von Martin Böckmann

Intel Core i9-14900KS: Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!
Artikel
  1. Streaming: Twitch verbietet Popos als Leinwand
    Streaming
    Twitch verbietet Popos als Leinwand

    Auf Hinterteile projizierte Streams sind auf Twitch künftig verboten: Der zu Amazon gehörende Dienst geht gegen einen absurden Trend vor.

  2. Ausländische Fachkräfte: Intel-HR-Manager fordert Willkommenskultur in Magdeburg
    Ausländische Fachkräfte
    Intel-HR-Manager fordert Willkommenskultur in Magdeburg

    Die Politik müsse sich laut Intel bei der Integration von ausländischen Fachkräften mehr anstrengen. Diese könnten sich das Land aussuchen, indem sie arbeiten.

  3. Truth Social: Warum Trumps kleines Netzwerk Milliarden wert wurde
    Truth Social
    Warum Trumps kleines Netzwerk Milliarden wert wurde

    Donald Trumps verlustbringender Twitter-X-Klon Truth Social wird nach seinem Börsengang mit 9 Milliarden US-Dollar bewertet. Es ist eine Spekulationsblase - und eine Investition in eine potenzielle Trump-Präsidentschaft.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Palit 4070 Super 579,95€ • Xbox-Controller ab 39,99€ • AVM Fritzbox + Repeater -30% • DVDs & Blu-rays -31% • EA -75% • Ubisoft -50% • MindStar: AMD Ryzen 9 7900 339€, MSI RTX 4080 Super Ventus 3X OC 1.099€ • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /