Airbus: A340 mit Lebensverlängerung und mögliches Aus für den A380

Flugzeughersteller Airbus erwägt Medienberichten zufolge, die Produktion des A380 einzustellen. Der A350 verzögert sich zudem, dafür soll es für den eigentlich nicht mehr zeitgemäßen Airbus A340 ein Upgrade geben.

Artikel veröffentlicht am ,
Airbus' A350XWB verzögert sich.
Airbus' A350XWB verzögert sich. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)

Mehreren Berichten zufolge denkt Airbus über die Einstellung der Produktion des Airbus A380-800 nach. Eine ursprünglich geplante verlängerte Version wird vermutlich nicht hergestellt werden. Allerdings hat ein Teil der Airbus-Führungsriege dies dementiert und eine Verfügbarkeit des verlängerten A380 betont, irgendwann.

Ohne Bestellungen wird Airbus den A380-800 sicher nicht weiterproduzieren können: Der Bedarf an extrem großen Großraumflugzeugen ist bei den Fluggesellschaften anscheinend gedeckt. Der A380 wird in manchen Medien sogar als Flop bezeichnet. Bisher wurden laut Orderliste 318 Maschinen bestellt und 147 ausgeliefert. Neue Bestellungen gab es in den letzten Jahren kaum noch.

Dieses Absatzproblem bei besonders großen Maschinen hat auch Boeing. Die Boeing 747-8i, die derzeit aktuelle Version des Jumbo Jets des amerikanischen Flugzeugbauers, findet fast keine Abnehmer. Größter Betreiber ist laut der offiziellen Abfrageanwendung die Lufthansa mit derzeit 15 von insgesamt 25 ausgelieferten Maschinen. Sonst gibt es kaum Fluggesellschaften, die diesen Flugzeugtyp einsetzen. Sie sind eher an der deutlich erfolgreicheren Frachterversion (B747-8F) interessiert. Auf dem Passagiermarkt hat sich Airbus mit dem A380 gegen Boeing durchgesetzt, wenn auch nicht so erfolgreich wie erhofft. Die alte 747-400 wird langsam bei den Gesellschaften ausgemustert.

Kleine Langstreckenjets sind zur Konkurrenz für große Flugzeuge geworden

Allerdings sorgt auch ein anderer Trend dafür, dass so große Maschinen nicht mehr gebraucht werden. Boeings Dreamliner 787-8 und 787-9 und Airbus' A350XWB-1000 ermöglichen zunehmend wirtschaftlichen Direktverkehr unter Umgehung der großen Drehkreuze. Viele Fluggesellschaften binden so auch weit entfernte kleinere Flughäfen ein.

Die neuen Flugzeugtypen arbeiten auf der Langstrecke trotz geringer Kapazität wirtschaftlich. Zudem braucht es dank ETOPS auf den meisten Langstrecken über Ozeane nur noch zwei Triebwerke. Boeing macht sich und Airbus mit der B777 und der kommenden 777X mit bis zu 400 Sitzplätzen somit selbst Konkurrenz.

Eines der Opfer der neuen Luftfahrttrends ist Airbus' A340. Dieser Typ, in Form des A340-600 bis zur 747-8i das längste Passagierflugzeug, wird nicht mehr produziert und durch den kleineren A350XWB und A330neo ersetzt. Airbus plant nun aber, noch im Einsatz befindliche A340-Maschinen für die Zukunft neu auszurüsten. Wie Aero berichtet, wird es zusätzliche Lebensdauerverlängerungsmaßnahmen geben, die Betreiber auf Wunsch einbauen lassen können. Dazu gehört eine erweiterte Sitzplatzzulassung, damit die Flugzeuge im Betrieb wirtschaftlicher werden. Das größte Modell A340-600 soll bis zu 475 Plätze haben können und damit rentabler als ein Jumbo der Reihe 747-400 sein.

Verzögerungen gibt es beim A340-Nachfolger

Airbus' A350 wird die alten 340er Maschinen nicht so schnell ersetzen. Eigentlich sollte dieser Flugzeugtyp von dem Erstkunden Qatar Airways noch dieses Jahr auf einer Strecke nach Frankfurt am Main eingesetzt werden. Doch bisher konnte Airbus die Maschine nicht an Qatar Airways übergeben. Gründe für die Verzögerung wurden bisher nicht genannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
  • Qatar Airways wird die erste Fluggesellschaft sein, die mit dem Airbus A350 XWB ausgestattet wird. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Der neue Airbus lässt sich leicht anhand der Fensterkonstruktion von anderen Flugzeugen unterscheiden. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Im Größenvergleich mit dem Airbus E-Fan (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • So einfach wie mit einem großen Typenlogo machen es Fluggesellschaften einem nicht. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Die Bundeskanzlerin eröffnete die Ila 2014 ... (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • ... mit dem A350 im Hintergrund und versuchte, das Publikum mit einigen wenigen technischen Details zu dem Flugzeug zu versorgen. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Der A350 gehört zu den Widebody-Flugzeugen ... (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • ... und eignet sich für besonders lange Strecken. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Mit dem A350 wird der vierstrahlige A340 obsolet. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Das Fahrwerk des A350 (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Das ausgestellte Stück ist der erst vierte produzierte A350. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Ebenfalls ein leichtes Erkennungsmerkmal: die Winglets des A350 (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Für das Publikum wird der Airbus A350 ... (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • ... nicht gezeigt. Noch am Nachmittag des 20. Mai 2014 ... (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • ... schickte Airbus sein neues Flugzeug ... (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • ... wieder auf Reisen. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Airbus sagte uns, dass das Flugzeug wieder für Testflüge gebraucht wird. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Beim Abflug gen Westen von der Südbahn des noch nicht fertiggestellten Flughafens Berlin-Brandenburg ... (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • ... machte der Airbus A350 ... (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • ... noch einen Ansatz für einen kurzen Demoflug für das Fachpublikum. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Nach einer kurzen, ... (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • ... sehr langsam geflogenen Kurve ...  (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • ... flog der Airbus noch einmal Richtung Messegelände auf der Südbahn. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Beim anschließenden Überflug ... (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • ... verabschiedete sich der A350 mit einer kleinen Neigung, ... (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • ... um anschließend gen Osten mit dem Steigflug zu beginnen. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
Qatar Airways wird die erste Fluggesellschaft sein, die mit dem Airbus A350 XWB ausgestattet wird. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Quellcode auf Github
MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source

Nachdem der ehemalige CTO eine alte MS-DOS-Floppy entdeckt hat, veröffentlicht Microsoft ein Stück Betriebssystem-Geschichte.

Quellcode auf Github: MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source
Artikel
  1. Startrampe Set: Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz
    Startrampe Set
    Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz

    Lego hat zwei neue Sets vorgestellt, die für Weltraumenthusiasten gedacht sind: das Nasa-Artemis-Startrampen-Set und das Milchstraßen-Galaxie-Set.

  2. Tarifrunde: Montag erneut Streiktag bei der Deutschen Telekom
    Tarifrunde
    Montag erneut Streiktag bei der Deutschen Telekom

    Beim letzten Warnstreik bei der Telekom waren 12.500 Beschäftigte beteiligt. Diesmal wird breiter mobilisiert. Die Telekom versucht Schadensbegrenzung.

  3. Auszieh-Apps: Apple entfernt KI-Nudify-Apps aus dem App Store
    Auszieh-Apps
    Apple entfernt KI-Nudify-Apps aus dem App Store

    Apps, die Personen per KI ungefragt digital ausziehen, sind beliebt. Nun entfernt Apple einige dieser Anwendungen aus dem App Store - aber erst nach Hinweisen von Journalisten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Asus OLED-Monitor zum Tiefstpreis • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti im Sale • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /