Elektromobilität: Die Brennstoffzelle wird serienreif

Ist von Elektroautos die Rede, sind meist Autos mit einem Akku gemeint. Dabei hat ein Brennstoffzellenauto durchaus Vorteile. Etwa einen Tank, der in wenigen Minuten gefüllt werden kann. Die Technik kommt langsam ins Rollen.

Artikel von veröffentlicht am
Brennstoffzellenauto an einer Hamburger Wasserstofftankstelle: 15 öffentlich zugängliche Tankstellen
Brennstoffzellenauto an einer Hamburger Wasserstofftankstelle: 15 öffentlich zugängliche Tankstellen (Bild: Toyota)

Die Tankstelle ist gar nicht so groß. Sie hat gerade mal zwei Zapfsäulen. Und doch gehört sie zu den größten ihrer Art in Europa: In der Hamburger Hafencity wurde Anfang 2012 eine Wasserstofftankstelle eröffnet. Betrieb ist hier allerdings kaum. Allenfalls kommt ein Bus der Verkehrsbetriebe vorbei. Grund ist, dass die Anzahl von Brennstoffzellenautos übersichtlich ist. Doch das soll sich ändern.

  • Der Toyota FCV soll 2015 in Kleinserie auf den Markt kommen. (Bild: Toyota)
  • Der Antriebsstrang befindet sich im Unterboden. (Bild: Toyota)
  • Die Brennstoffzelle ist nur noch etwa halb so groß... (Bild: Toyota)
  • ... wie die im FCHV-adv, dem Vorgänger aus dem Jahr 2008. (Bild: Toyota)
  • Auch Honda will ein Serienfahrzeug mit Brennstoffzelle. (Bild: Honda)
  • Das FCEV soll 2015 in Japan und den USA und Anfang 2016 in Europa auf den Markt kommen. (Bild: Honda)
  • Mercedes Benz hat etwa 200 B-Klasse F-Cell auf der Straße. (Bild: Mercedes Benz)
  • Die Brennstoffzelle ist im Unterboden untergebracht. Der Nachfolger soll 2017 in Serienfahrzeuge verbaut werden und wird nur noch so groß wie ein 4-Zylinder-Dieselmotor sein. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Auch Busse fahren mit Brennstoffzelle. (Bild: Mercedes Benz)
  • Eine der 15 öffentlich zugänglichen Wasserstofftankstellen in Deutschland befindet sich in der Hamburger Hafencity. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Hier können Busse und Pkws betankt werden. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Sie ist allerdings noch wenig frequentiert - hier von einem Toyota FCV. (Bild: Toyota)
Der Toyota FCV soll 2015 in Kleinserie auf den Markt kommen. (Bild: Toyota)
Inhalt:
  1. Elektromobilität: Die Brennstoffzelle wird serienreif
  2. Brennstoffzellenautos und -busse
  3. Wasserstoff aus heimischem Anbau

Auf der Tokyo Motor Show im vergangenen November hat Toyota einen Pkw mit Brennstoffzellenantrieb vorgestellt, der praktisch serienreif ist und 2015 auf den Markt kommen soll. Das Toyota Fuel Cell Vehicle (FCV) soll die normalen Maße eines Pkw haben. Das Auto hat einen rund 100 Kilowatt (kW) starken Elektromotor, den eine Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle mit Strom versorgt, die im Unterboden des Autos untergebracht ist.

Zwei Tanks

Als Treibstoff dient Wasserstoff, der in zwei Tanks mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 45 Litern gespeichert wird. Der eine Tank befindet sich unter dem Kofferraum, der andere unter der Rückbank. Moderne Wasserstofftanks bestehen aus Metall und einem Kohlefasergewebe. Sie halten dem Speicherdruck von 700 bar stand und sind absolut dicht. Mit einer Tankfüllung kommt das Auto mehr als 500 Kilometer weit.

Toyota arbeite seit 1992 an Brennstoffzellen, erzählt Dirk Breuer, Pressesprecher Technik bei dem japanischen Autohersteller. Ein erster Prototyp des Toyota Fuel Cell Hybrid Vehicle (FCHV) auf der Basis des Sports Utility Vehicle RAV4 war 1997 fertig. Seit 2008 gibt es das FCHV-adv (für Advanced, fortgeschritten), das in einer Kleinserie produziert und in verschiedene Länder ausgeliefert wurde, darunter auch nach Deutschland.

Brennstoffzelle verkleinert

Allerdings war der FCHV-adv technisch noch nicht voll ausgereift: Gegenüber diesem Auto habe etwa die Größe der Brennstoffzelle fast halbiert werden können. Die Leistungsdichte wurde auf 3 kW pro Liter verdoppelt. Vor allem aber sei der Preis inzwischen in einem vertretbaren Bereich angekommen: Wenn das Auto im kommenden Jahr marktreif ist, soll der Preis bei etwa 80.000 Euro liegen.

Auch andere Hersteller arbeiten an dem Thema. Der japanische Mischkonzern Honda etwa plant, ebenfalls ein Brennstoffzellenauto auf den Markt zu bringen: das Fuel Cell Electric Vehicle (FCEV), das auf der Los Angeles International Auto Show im November 2013 vorgestellt wurde. Hierzulande war das FCEV erstmals auf der Hannover Messe Anfang April zu sehen.

Der Elektromotor hat ebenfalls eine Leistung von etwa 100 kW. Die Reichweite gibt Honda mit 700 Kilometern nach dem japanischen Fahrzyklus JC-08 Zyklus an. Der FCEV wird Nachfolger des FCX Clarity, das ab 2008 in einer Kleinserie gebaut wurde. Er soll Ende 2015 in Japan und den USA und Anfang 2016 in Europa erhältlich sein. Einen Preis gibt Honda noch nicht an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Brennstoffzellenautos und -busse 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


Tarkin 07. Mai 2014

rofl! Bernd Du Pfeife! Das ist genau die Schwachstelle! Ein Akku muss genauso schnell...

WhyLee 06. Mai 2014

Gegenüber anderen Kraftwerken sind sie sehr kosteneffizient. Die Förderungen wurden...

John2k 02. Mai 2014

Ich glaube an der Zapfsäule standen mal 58¤ für ca. 7 Einheiten.

errich 01. Mai 2014

Spät, aber besser als nie... http://emobility.volkswagen.de/de/de/private/Autos/eGolf...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektromobilität
Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt

In den vergangenen Wochen konnte man den Eindruck gewinnen, als sei das Elektroauto schon abgeschrieben. Doch das scheint eine typisch deutsche Debatte zu sein.
Eine Analyse von Friedhelm Greis

Elektromobilität: Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt
Artikel
  1. Hyperloop: Europas längste Hyperloop-Teströhre ist fertig
    Hyperloop
    Europas längste Hyperloop-Teströhre ist fertig

    Die Röhre ist über 400 Meter lang und ermöglicht auch, das Abbiegen zu testen. Sie steht allen Hyperloop-Entwicklern offen.

  2. Untersuchung: Job-Apokalypse durch KI kann gewaltig werden
    Untersuchung
    Job-Apokalypse durch KI kann gewaltig werden

    Ein Bericht über die möglichen Auswirkungen von KI auf die Arbeitsplätze in Großbritannien zeigt, dass in kurzer Zeit bis zu 7,9 Millionen Arbeitsplätze wegfallen könnten.

  3. Brandenburger verhaftet: Bundesweiter Phishing-Betrug aufgeflogen
    Brandenburger verhaftet
    Bundesweiter Phishing-Betrug aufgeflogen

    Die Polizei hat einen 28-jährigen Mann aus dem Großraum Berlin festgenommen, der im Verdacht steht, einen bundesweiten Phishing-Betrug betrieben zu haben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Palit 4070 Super 579,95€ • Xbox-Controller ab 39,99€ • AVM Fritzbox + Repeater -30% • DVDs & Blu-rays -31% • EA -75% • Ubisoft -50% • MindStar: AMD Ryzen 9 7900 339€, MSI RTX 4080 Super Ventus 3X OC 1.099€ • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /