Jetson TK1: Tegra-K1-Entwicklungskit für 192 US-Dollar

Wer für Nvidias Tegra-K1-Chip entwickeln will, kann dies bald mit Hilfe des Entwicklungskits Jetson TK1 tun. Außerdem gab Nvidia bekannt, dass mit Erista ein Nachfolger des Tegra K1 geplant ist.

Artikel veröffentlicht am ,
Nvidias Jetson TK1 kommt ab April 2014 in den Handel.
Nvidias Jetson TK1 kommt ab April 2014 in den Handel. (Bild: Nvidia)

Nvidia will mit dem Tegra K1 auch den Embedded-Markt mit Lösungen beliefern und arbeitet an einer langfristigen Strategie. Dazu gehörte die Ankündigung auf der eigenen GPU Technology Conference (GTC) eines Nachfolgers für den K1. Er soll im Jahr 2015 erscheinen. Es bleibt also dabei, dass die GPU-Technik der Desktops und Server mit jener der mobilen Plattformen vereint wird. Dieser neue Chip wird unter dem Codenamen Erista entwickelt und basiert auf dem Maxwell-Kern. Aktuell, aber noch immer nicht in der Auslieferung, ist derzeit der Tegra K1 alias Logan, basierend auf der Kepler-GPU. Für diesen plant Nvidia in Kürze den Marktstart einer Entwicklungsplattform mit dem Namen Jetson TK1.

  • Nvidias Jetson TK1 (Bild: Nvidia)
  • Nvidia will den Tegra K1 in den Embedded-Markt bringen... (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • ... und wird dafür ab April 2014 eine Entwicklerlösung für 192 US-Dollar anbieten. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • An dem Nachfolger des Tegra K1 arbeitet Nvidia bereits. (Foto: Andreas Sebayang/Golem.de)
Nvidias Jetson TK1 (Bild: Nvidia)

Im Devkit steckt zwar ein Tegra K1, von diesem gibt es aber bekanntlich zwei Versionen. Jetson TK1 arbeitet nicht mit der Denver-Variante mit zwei 64-Bit-Kernen. Es handelt sich vielmehr um die Quadcore-Version (plus einem Ninja-Core) mit Cortex-A15-Kernen. Außerdem sind 192 Rechenwerke im GPU-Teil des Tegra K1 vorhanden, sie basieren auf der Kepler-Architektur.

Die Entwicklungsplattform bietet zahlreiche Anschlüsse. So gibt es einen Mini-PCI-Express-Slot (halbe Baulänge), einen Anschluss für SD-Karten und einen HDMI-Ausgang. Auch ein SATA-Port ist vorhanden. Für USB-Geräte gibt es einen regulären USB-3.0-A-Anschluss sowie eine OTG-taugliche 2.0-Buchse in der dafür üblichen Micro-AB-Ausführung. Für Embedded-Anwendungen wichtig ist zudem der serielle RS232-Anschluss. Ein zusätzlicher Expansion Port bietet zudem die Möglichkeit, Bildschirme etwa noch per Displayport oder LVDS anzuschließen. Auch GPIO und UART sind über diesen Port vorgesehen.

Die Ausstattung beinhaltet ferner 2 GByte RAM und 16 GByte Embedded-MMC-Speicher. Als Boot-Flash gibt es 4 MByte Speicher. Weiterhin auf dem Board: Realteks Audio-Codec ALC5639 und der Gigabit-Ethernet-Chip RTL8111GS.

Softwareseitig bietet Nvidia einige Tools zum Kit an. Linux for Tegra (L4T) wird laut einer Mitteilung von Zotac auf dem Flashspeicher der Mainboards installiert. Cuda-Entwickler können mit Cuda 6.0 auf dem Board arbeiten, das bis zum April 2014 fertiggestellt wird.

Die Devkits sollen ebenfalls ab April 2014 verfügbar sein, allerdings nicht in allen Märkten. Bisher ist nur der US-Preis bekannt, der bei 192 US-Dollar liegt. Wie immer ohne Steuern und Abgaben, die etwa der Zoll erfordert. Der krumme Preis ist angelehnt an die Anzahl der Cuda-Kerne, die in dem Devkit stecken. Zotac kündigte für den europäischen Markt eine Verfügbarkeit ab Mai an. Die Entwicklungsboards sollen unter anderem über Conrad Elektronik vertrieben werden. Weitere Informationen finden sich auf der Jetson-Entwicklerseite von Nvidia.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Altstore für iPhones ausprobiert
So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores

Dank DMA lassen sich in Europa endlich alternative App-Marktplätze auf iPhones installieren. Golem.de hat das mit dem Altstore ausprobiert - mit reichlich Frust.
Ein Erfahrungsbericht von Tobias Költzsch und Daniel Ziegener

Altstore für iPhones ausprobiert: So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores
Artikel
  1. US-Airforce: KI-Dogfights gegen menschliche Piloten getestet
    US-Airforce
    KI-Dogfights gegen menschliche Piloten getestet

    Die US-Luftwaffe hat erfolgreich einen Nahkampf zwischen dem X-62A-Testflugzeug mit KI-Steuerung und einem bemannten F-16-Kampfflugzeug durchgeführt.

  2. Whatsapp, Signal, Telegram: Apple muss Messaging-Apps in China aus App-Store entfernen
    Whatsapp, Signal, Telegram
    Apple muss Messaging-Apps in China aus App-Store entfernen

    Chinesische Behörden haben angeordnet, dass Apple unter anderem Whatsapp und Signal aus dem örtlichen App Store entfernen muss - Apple hatte nach eigenen Angaben keine Wahl.

  3. Android: Google macht Wechsel zu VideoLANs AV1-Decoder offiziell
    Android
    Google macht Wechsel zu VideoLANs AV1-Decoder offiziell

    Jetzt ist es offiziell: Google gibt seinen eigenen AV1-Decoder auf und wechselt zum effizienteren vom VideoLAN-Team.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /