Intel-CPU: Haswells Spannungsregler spult durchs Chipgehäuse

Auf der Konferenz ISSCC hat Intel weitere Details zum Design der Haswell-CPUs genannt. Der integrierte Spannungsregler dient nicht nur zum Stromsparen, sondern sorgt auch für mehr Grafikleistung. Ein wichtiges Bauelement dafür, die Spulen, hat Intel in das Substrat verpflanzt.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Spulen liegen im Substrat.
Die Spulen liegen im Substrat. (Bild: Intel)

Wann immer der Designer einer integrierten Schaltung eine Wellenlinie ins Blockdiagramm zeichnen will, dürfte ein ihm zusehender Kollege zumindest ein "Ähm..." äußern. Denn dieses Symbol steht für eine Spule, die neben Widerstand und Kondensator eines der drei passiven Grundelemente der klassischen Elektronik ist. Im Vergleich zu den beiden anderen Bauelementen ist eine Spule aber riesig - erst recht, wenn sie auf dem kleinen Chipgehäuse (Substrat) eines modernen PC-Prozessors verbaut werden soll.

So muss es wohl auch den Intel-Entwicklern gegangen sein, die nun auf der International Solid State Circuits Conference (ISSCC) einige Spezialitäten des Haswell-Designs vorgestellt haben. Die Aufgabe war unter anderem, einen voll auf dem Chipgehäuse integrierbaren Spannungsregler (FIVR) zu konstruieren. Dies ist in der Architektur der Plattform eine der größten Änderungen bei Haswell.

  • Intels FIVR für Haswell
  • Intels FIVR für Haswell
  • Intels FIVR für Haswell
  • Intels FIVR für Haswell
  • Leistungstransistoren (FET) und Spulen liegen im Chipgehäuse. (Bilder: Intel)
  • Der FIVR erlaubt mehr Grafikleistung. (Bilder: Intel)
Leistungstransistoren (FET) und Spulen liegen im Chipgehäuse. (Bilder: Intel)

Statt der bis zu 13 externen Spannungsregler - dabei sind die einzelnen Rails mitgezählt - sollte es bei Haswell außerhalb der CPU nur noch zwei geben. Im Inneren des Prozessors sollten die nach Intels bisherigen Veröffentlichungen mindestens fünf verschiedenen Spannungen direkt erzeugt werden.

Dazu sind mehrere Ketten von passiven Bauelementen nötig, vor allem die platzraubenden Spulen. Im Substrat eines Chipgehäuses, den typischen grünen Plastikträgern, sind aber ohnehin schon mehrere Schichten wie bei anderen Platinen auch vorhanden. Also hat Intel die Verbindungen zwischen diesen Schichten, die sogenannten Traces aus Metall, als Spulen zweckentfremdet. Dafür ist bei den Bereichen, die nicht von Kontakten des Chips belegt sind, reichlich Raum vorhanden.

Da man mit dem Tieferlegen von Schaltungsteilen schon angefangen hatte, wurden auch noch die Kondensatoren, die bei zwei großen, voneinander isolierten Flächen besonders effizient sind, ins Substrat versenkt. In seinen Diagrammen nennt Intel die Spulen übrigens teilweise "Air Core Inductors" oder ACI, weil sie keinen Kern besitzen. Luft ist aber im Haswell-Substrat auch nicht vorhanden, der Begriff des ACI ist jedoch verbreitet.

Dieser ganze Aufwand, der auch die Herstellung des sonst recht simplen Chipgehäuses verteuert, dient nicht nur dem Stromsparen - auch wenn das ein Ziel war. So ist der integrierte Spannungsregler schon bei einer Stromstärke von nur etwas mehr als einem Ampere zu 90 Prozent effizient, ein Design mit vier Phasen erreicht das erst bei 4 Ampere. Wichtiger war der FIVR für die Leistung der integrierten Grafikkerne, die sich wie beim Schritt zum Vorgänger, Ivy Bridge, bei Haswell wieder deutlich erhöhen sollte.

  • Intels FIVR für Haswell
  • Intels FIVR für Haswell
  • Intels FIVR für Haswell
  • Intels FIVR für Haswell
  • Leistungstransistoren (FET) und Spulen liegen im Chipgehäuse. (Bilder: Intel)
  • Der FIVR erlaubt mehr Grafikleistung. (Bilder: Intel)
Der FIVR erlaubt mehr Grafikleistung. (Bilder: Intel)

Das erreichte Intel nicht nur durch mehr Rechenwerke, sondern auch durch einen höheren Takt der integrierten GPU, was in der Regel auch eine höhere Spannung voraussetzt. Da sich die Leistungsaufnahme der GPU aber nicht drastisch steigern sollte, war eine flachere Kurve für das Verhältnis von Takt und Leistungsaufnahme nötig. Auch das wurde durch den integrierten Spannungsregler erreicht. Damit dieser FIVR funktioniert, kamen auch noch andere Kniffe wie ein Frequenzsynthesizer zum Einsatz, insgesamt stellt der FIVR für Haswell 16 Phasen zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Poison Nuke 11. Feb 2014

nö, haben sie nicht: http://www.firegoon.com/u/fe5mny.jpg Die Frage ist halt, würde es...

dabbes 11. Feb 2014

Ist ja auch irgendwo verständlich, immerhin hat intel ein gutes Produkt mit gutem...

geeky 10. Feb 2014

http://www.joretronik.de/Web_NT_Buch/Kap6/Kapitel6.html Einfach irgendwelche Spulen kann...

Anonymer Nutzer 10. Feb 2014

Erinnert an Postings, insbesondere mit Ähm verunstalterweise und Halbgarzitaten.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Quellcode auf Github
MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source

Nachdem der ehemalige CTO eine alte MS-DOS-Floppy entdeckt hat, veröffentlicht Microsoft ein Stück Betriebssystem-Geschichte.

Quellcode auf Github: MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source
Artikel
  1. Startrampe Set: Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz
    Startrampe Set
    Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz

    Lego hat zwei neue Sets vorgestellt, die für Weltraumenthusiasten gedacht sind: das Nasa-Artemis-Startrampen-Set und das Milchstraßen-Galaxie-Set.

  2. Tarifrunde: Montag erneut Streiktag bei der Deutschen Telekom
    Tarifrunde
    Montag erneut Streiktag bei der Deutschen Telekom

    Beim letzten Warnstreik bei der Telekom waren 12.500 Beschäftigte beteiligt. Diesmal wird breiter mobilisiert. Die Telekom versucht Schadensbegrenzung.

  3. Auszieh-Apps: Apple entfernt KI-Nudify-Apps aus dem App Store
    Auszieh-Apps
    Apple entfernt KI-Nudify-Apps aus dem App Store

    Apps, die Personen per KI ungefragt digital ausziehen, sind beliebt. Nun entfernt Apple einige dieser Anwendungen aus dem App Store - aber erst nach Hinweisen von Journalisten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Asus OLED-Monitor zum Tiefstpreis • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti im Sale • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /