US-Forscher haben winzige Windräder entwickelt, die mit einem Durchmesser von 1,8 mm kaum sichtbar sind. Hunderte von ihnen könnten auf einer Smartphonehülle untergebracht werden, um Wind in Strom umzuwandeln.
US-Forscher haben winzige Windräder entwickelt, die mit einem Durchmesser von 1,8 mm kaum sichtbar sind. Hunderte von ihnen könnten auf einer Smartphonehülle untergebracht werden, um Wind in Strom umzuwandeln.
Viel Bilddiagonale für wenig Geld
Messenger Signal hackt Forensik-Tool des FBI
Windows 10 kann künftig Linux-Apps mit GUI ausführen
Oneplus Watch erhält erste Software-Verbesserungen
Landwirtschafts-Simulator 22 und die klügeren Kühe
Perseverance gewinnt Sauerstoff aus der Marsatmosphäre
Google bringt dritte Vorschau von Android 12
Intel gewinnt Speed-Shift-Rechtsstreit
Erste Bluetooth-Hörstöpsel mit intelligenter Kabelnutzung
Erpresser entwenden offenbar Apple-Baupläne
E-Mail an news@golem.de
Magneten sind wie Batterien, man kann mit ihnen zwar elektrische Energie erzeugen nur...
Auch wenn's hier überhaupt nicht hingehört und gar nicht zum Thema passt, aber das ist...
Sag das mal den Solarzellen. Selbst bei bewölktem Himmel hat man oft Lichteinbußen um den...
das kannste ab 27° machen, dem Körper Wärme entziehen ;D
...kinetische Energie in Strom umwandeln? Es gibt schon ewig und 3 Tage taschenlampen mit...