3D-Drucker: Mini Metal Maker druckt Metall

Schmuck aus Gold, Silber und Ersatzteile aus Stahl für Hobbyprojekte und vieles mehr sollen mit dem Mini Metal Maker gedruckt werden können. Das Gerät soll gerade einmal 500 US-Dollar kosten und behilft sich eines Tricks, um feinste Strukturen zu erzeugen.

Artikel veröffentlicht am ,
Mini Metal Maker
Mini Metal Maker (Bild: Indiegogo)

3D-Drucker für den Hausgebrauch können bislang nur Kunststoffe erwärmen und in dünnen Lagen aufschichten. Mit dem Mini Metal Maker lässt sich eine Metallpaste aufspritzen, die durch starke Erwärmung hart wird. Einen solchen Drucker wollen David Hartkop und sein Team bauen. Über Indiegogo sollen 10.000 US-Dollar besorgt werden, um den Prototyp in Serie zu überführen.

Zum Einsatz kommt ein Materialmix namens Metal Clay (Metallton). Das ist ein feines Metallpulver mit einem wasserlöslichen Bindemittel, so dass eine feste Paste entsteht. Der Drucker drückt das Metal Clay aus handelsüblichen Spritzen in feiner Dosierung auf die Unterlage und schichtet wie andere 3D-Drucker auch das Material übereinander. Fest wird die Masse erst, wenn sie stark erhitzt wird. Je nach Material sind das 600 bis 900 Grad Celsius. Dabei verdunstet das Bindemittel, was auch für eine geringe Schrumpfung sorgt. Metal Clay wird im Modellbau seit vielen Jahren verwendet und normalerweise mit der Hand und Werkzeugen geformt. Sein Einsatz in einem 3D-Drucker ist neu.

  • Mini Metal Maker (Bild: Indiegogo)
  • Mini Metal Maker (Bild: Indiegogo)
  • Das Material kann nach der Wärmebehandlung gebogen werden. (Bild: Indiegogo)
  • Mini Metal Maker (Bild: Indiegogo)
  • Das Material kann nach der Wärmebehandlung gebohrt werden. (Bild: Indiegogo)
  • Mini Metal Maker (Bild: Indiegogo)
  • Mini Metal Maker (Bild: Indiegogo)
  • Mini Metal Maker (Bild: Indiegogo)
Mini Metal Maker (Bild: Indiegogo)

Der Prototyp kann Bronze, Kupfer, Stahl, Silber und Gold ausgeben. Derzeit besträgt die Strukturbreite ungefähr 0,5 mm, doch die Entwickler planen, sie auf 200 Mikrometer zu reduzieren und einen zweiten Druckkopf für ein weiteres Metall einzubauen. Alternativ könnte auch Stützmaterial ausgegeben werden, um ausladende Strukturen drucken zu können.

Die Objekte können maximal 6 x 6 x 6 cm groß werden. Die Genauigkeit der Schrittmotoren gibt der Entwickler mit 1.600 Schritten pro Millimeter an. Der Druckerprototyp misst 40 x 18 x 30 cm und wird über USB angesteuert. Er basiert auf einem Arduino Duo und soll sowohl über Windows als auch über Mac OS X angesteuert werden können. Wer will, kann auch über SD-Karten ohne Zuhilfenahme eines Rechners drucken.

Die Entwickler wollen drei verschiedene Produktversionen entwickeln. Die Einfachste für 500 US-Dollar soll als herunterladbares Produkt angeboten werden, inklusive 3D-Modellen für den Selbstbau des Druckers. Alternativ soll ein Hardwarepaket für 750 US-Dollar geschnürt werden, das der Interessent nur noch zusammenbauen muss. Die teuerste Version für 1.000 US-Dollar kommt betriebsfertig zum Käufer.

Die Auslieferung soll im September 2014 erfolgen. Die Indiegogo-Kampagne läuft noch mehr als einen Monat bis zum 26. Dezember 2013.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


caso 19. Nov 2013

Zunächst einmal gibt es ganz große Unterschiede bei Uhrwerken. Das Uhrwerk einer...

Stummi 19. Nov 2013

Meines wissens nach, sind die Euromünzen ihr eigenes Material wert. Von daher sollte das...

Anonymer Nutzer 18. Nov 2013

Aber es kann besser aussehen. Meine Bronze-Drucke sehen schon recht erhaben aus. Man...

Der Spatz 18. Nov 2013

Dafür wird dann jeder Coffee to go Shop von drei 3D Print-o-stores (Mit den...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Intel Core i9-14900KS
Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!

Um den Core i9-14900KS zur schnellsten Allround-CPU zu machen, hat Intel den Weg der Vernunft scheinbar vollständig verlassen. Doch dahinter stecken gute Neuigkeiten für Intel-Kunden.
Ein IMHO von Martin Böckmann

Intel Core i9-14900KS: Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!
Artikel
  1. Elektromobilität: Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt
    Elektromobilität
    Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt

    In den vergangenen Wochen konnte man den Eindruck gewinnen, als sei das Elektroauto schon abgeschrieben. Doch das scheint eine typisch deutsche Debatte zu sein.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

  2. Redemption: Flop-Klassiker Hellgate London bekommt Fortsetzung
    Redemption
    Flop-Klassiker Hellgate London bekommt Fortsetzung

    Hellgate London gilt als eine der größten Enttäuschungen der Spielegeschichte, nun kündigt ein Ex-Blizzard-Entwickler ein Sequel an.

  3. Schutz vor Unicode-Hijacking: Eigenartige Zeichen, die eine Codebase lahmlegen
    Schutz vor Unicode-Hijacking
    Eigenartige Zeichen, die eine Codebase lahmlegen

    Mit der wachsenden Interkonnektivität und Vielfalt von Plattformen stehen Devs vor der immer größeren Aufgabe, die Codebases zu sichern. Eine besonders hinterhältige Bedrohung: Unicode-Hijacking.
    Von Oliver Jessner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Palit 4070 Super 579,95€ • Xbox-Controller ab 39,99€ • AVM Fritzbox + Repeater -30% • DVDs & Blu-rays -31% • EA -75% • Ubisoft -50% • MindStar: AMD Ryzen 9 7900 339€, MSI RTX 4080 Super Ventus 3X OC 1.099€ • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /