Confetti: Ein Puzzle aus bunten Pixeln

Moderne Spiele bestehen aus mehr als der Story und einer Grafikengine, welche die Inhalte transportiert. Immer wichtiger wird für eindrucksvolle Bilder die Middleware, die oft von kaum bekannten Spezialisten programmiert wird. Golem.de hat eins dieser Studios besucht: Confetti.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Heli-Spiel Blackfoot Blades nutzt Pixel Puzzle.
Das Heli-Spiel Blackfoot Blades nutzt Pixel Puzzle. (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Der Soldat robbt durch die Nacht, macht seinen Raketenwerfer einsatzbereit und feuert auf einen Kampfhubschrauber: Was zunächst wenig spektakulär klingt, hat Spezialeffektentwickler viele Stunden Arbeit gekostet. Denn während der kurzen Spielszene geht die Sonne auf, das Nachtblau weicht warmen Farben, der Hubschrauber glänzt metallisch im Licht. Der Fokus wechselt, schnelle Bewegungen verschwimmen. Wenige Studios können es sich leisten, solche Effekte selbst zu programmieren. Sie kaufen sogenannte Middleware bei Studios ein, die meist im Hintergrund arbeiten - so wie Confetti aus dem kalifornischen Encinitas.

Der Deutsche Wolfgang Engel hat Confetti vor gut vier Jahren zusammen mit Igor Lobanchikov gegründet, dem kreativen Kopf hinter der X-Ray-Engine der Shooter-Serie Stalker. "Entwickler kommen zu uns, wenn sie spezielle Effekte in ihren Titeln wünschen - wie zuletzt TressFX in Tomb Raider und der Ruby-Demo. Wir helfen aber auch mit Optimierungen des Programmcodes für die GPU und die CPU", erläutert Technikchef Wolfgang.

Middleware sind fertig geschnürte Pakete, die in eine Engine eingebaut werden und sie um Funktionen wie Physikberechnungen, Vegetationsdarstellung oder Beleuchtung erweitern. Zu den aktuellen Projekten von Confetti zählen ein schwedischer Multiplayer-Shooter und eine Weltraumsimulation auf Basis der Cryengine.

Bunte Pixel mit Compute puzzeln

Der 24-jährige Timothy Martin, der im vergangenen Jahr direkt nach seinem Master an der University of California, San Diego (UCSD), ins Spielegeschäft einstieg, arbeitet an Anpassungen einer Middleware, die Confetti an Spieleentwickler lizenziert. Pixel Puzzle ist eine sogenannte Postprocessing-Middleware, die dank Compute-Programmierung außerordentlich schnell arbeitet - die Berechnung per Compute auf dem Grafikchip ist weitaus flotter als per Prozessor. Nachbearbeitungs-Middleware, weil die Effekte erst berechnet werden, wenn das Bild eigentlich schon final ist. Nachträgliche Effekte sorgen für eine realistische oder cineastische Darstellung.

Zur Nachbearbeitung gehören die Bewegungsunschärfe aus Sicht der Spielfigur oder für sich schnell bewegende Objekte sowie die aus Filmen und der Fotografie bekannte Tiefenunschärfe samt der typischen Bokeh-Optik im Hinter- oder Vordergrund. Auch eine Vignettierung, um Ränder abzuschatten und beispielsweise den Blick durch ein Fernrohr zu simulieren oder eine Umgebungslichtverdeckung für die Verschattung von Objekten untereinander sind beliebte Effekte.

Zum Postprocessing gehören aber auch die nachträgliche Anpassung von Farben und Sättigung oder die Nachahmung von skotopischem Sehen - also der Nachtsicht des Menschen. In einigen Fällen wird per Postprocessing zudem ein Bild mit hohem Helligkeitsumfang samt anschließender Dynamikkompression simuliert, der übliche Terminus für diesen Vorgang lautet HDR-Rendering (High Dynamic Range) mit Tone-Mapping.

Pixel Puzzle beherrscht all diese Render-Techniken und wird bei einer Lizenzierung mit dem Quellcode an Spieleentwickler ausgeliefert. Die Postprocessing-Lösung eignet sich für PCs mit Direct3D-11-fähiger Grafikhardware sowie die Playstation 4 und die Xbox One. "Theoretisch könnten wir Pixel Puzzle per OpenGL berechnen und auch auf der Playstation 3 oder Xbox 360 verfügbar machen", sagt Wolfgang Engel.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Der Compute-Vorteil mit neuen Ideen 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


Eheran 23. Okt 2013

Habe es gestern nochmal bei schönstem Wetter nachvollzogen. Und du hast durchaus recht...

shazbot 22. Okt 2013

Max Payne 3 war voller Fehler und guter Dinge. beim Gameplay kam das Spiel fast ohne...

Moe479 22. Okt 2013

tja bleibt die frage ob golem soetwas offensichtlich nötig hat, nicht besseres zu...

Anonymer Nutzer 21. Okt 2013

Sag niemals nie. Stell dir vor deine Spielfigur kriegt einen Schlag auf dem Kopf und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Quartalszahlen
So verkauft Elon Musk Teslas Schrumpfkurs als Wachstum

Nur 3 statt 20 Millionen Autos, Investitionen in neue Fabriken wurden gestrichen und die 4680-Akkus waren angeblich nie wichtig für Tesla.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Quartalszahlen: So verkauft Elon Musk Teslas Schrumpfkurs als Wachstum
Artikel
  1. Lebensmittellieferdienst: Getir/Gorillas schließt in Deutschland
    Lebensmittellieferdienst
    Getir/Gorillas schließt in Deutschland

    Getir, der Käufer von Gorillas, hat Milliarden US-Dollar an Bewertung verloren und ist mit seiner Europaexpansion gescheitert. Nun werden Tausende Kündigungen folgen.

  2. Elektro-Limousine: BMW wertet den i4 mit neuem Design und Serienextras auf
    Elektro-Limousine
    BMW wertet den i4 mit neuem Design und Serienextras auf

    Der BMW i4 bekommt ein Technik- und Designupdate, das die Attraktivität des vollelektrischen Mittelklasse-Fahrzeugs steigern soll.

  3. Bionicbee: Festos Roboterbienen fliegen im Schwarm
    Bionicbee
    Festos Roboterbienen fliegen im Schwarm

    Bisher hat Festo Insektenroboter im Schwarm laufen lassen. Die bionischen Bienen fliegen im Schwarm.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Galaxy S23 400€ günstiger • Anker USB-Ladegeräte -45% • MSI MEG 342CDE OLED 999€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /