Hochgeschwindigkeitskamera: Preiswert filmen mit 17.000 Bildern pro Sekunde

Mit der Edgertronic-Kamera sollen extreme Zeitlupenaufnahmen zu einem vergleichsweise niedrigen Preis gemacht werden können. Mehr als 17.000 Bilder pro Sekunde sind damit nach Angaben der Entwickler möglich, die die Serienproduktion über Kickstarter finanzieren wollen.

Artikel veröffentlicht am ,
Edgertronic
Edgertronic (Bild: Kickstarter)

Die Videokamera Edgertronic kann maximal mit 1.280 x 1.024 Pixeln arbeiten und damit 494 Bilder pro Sekunde aufzeichnen. Je niedriger die Auflösung eingestellt wird, desto höher geht die Bildrate, bis bei 192 x 96 Pixeln schließlich 17.791 Bilder pro Sekunde aufgenommen werden. Das Besondere an der Kamera: Sie soll 5.000 US-Dollar kosten.

Das ist im Vergleich zu anderen Hochgeschwindigkeitskameras nicht viel Geld. So kostet beispielsweise die Phantom Flex, die maximal 10.750 Bilder pro Sekunde bei 640 x 480 Pixeln aufnehmen kann, mindestens 60.000 US-Dollar in der Basisversion. Allerdings kann die teure Kamera auch in Full-HD arbeiten, was bei der Edgertronic nicht möglich ist.

Die Edgertronic arbeitet mit einem speziellen CMOS-Sensor und speichert das Videomaterial erst in einem internen Puffer und dann auf einer SD-Karte im h.264-Codec. Das Bajonett erlaubt den Anschluss von Nikon-F-Objektiven.

  • Edgertronic (Bild: Kickstarter)
  • Edgertronic (Bild: Kickstarter)
  • Webinterface der Edgertronic (Bild: Kickstarter)
  • Webinterface der Edgertronic (Bild: Kickstarter)
  • Edgertronic in Einzelteilen (Bild: Kickstarter)
Edgertronic (Bild: Kickstarter)

Die Kamera besitzt einen Webserver und kann über einen Webbrowser gesteuert werden. Die Anbindung an den Rechner erfolgt über LAN. Über das Interface können alle wichtigen Parameter eingestellt und die Schärfe kontrolliert werden. Ein Display besitzt die Kamera nicht. Der Entwickler Mike Matter aus San Francisco hat bereits drei funktionsfähige Prototypen fertiggestellt.

Die Kamera kann Belichtungszeiten von bis zu 1/200.000 Sekunden realisieren und zwischen Iso 100 bis 400 bei Farb- und von Iso 400 bis 1.600 bei monochromen Aufnahmen eingestellt werden. Das Kameragehäuse ohne Objektiv misst 111 x 108 x 79 mm und wiegt 862 Gramm. Im Lieferumfang befindet sich ein Nikon 50mm F1.8 D.

Noch ist die Finanzierung der Edgertronic nicht abgeschlossen. Die erforderlichen 97.900 US-Dollar sind mit einem derzeitigen Stand von etwa 53.000 US-Dollar noch nicht erreicht. Das Projekt läuft noch bis zum 7. Oktober 2013.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Egon E. 27. Sep 2013

Ich habe oben eine andere Variante beschrieben, bei der man die Auflösung nicht...

Anonymer Nutzer 26. Sep 2013

Da es noch kein fertiges Produkt ist, kannst du das ja beeinflussen - warum fragst du...

himitsu 25. Sep 2013

Man hätte ja eine der kleinen schnellen Aufnahmen als Ausschnitt in das große HD-Video...

ad (Golem.de) 25. Sep 2013

Stimmt, danke für den Hinweis. Mit freundlichen Grüßen ad (golem.de)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Quartalszahlen
So verkauft Elon Musk Teslas Schrumpfkurs als Wachstum

Nur 3 statt 20 Millionen Autos, Investitionen in neue Fabriken wurden gestrichen und die 4680-Akkus waren angeblich nie wichtig für Tesla.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Quartalszahlen: So verkauft Elon Musk Teslas Schrumpfkurs als Wachstum
Artikel
  1. General Atomics Mojave: US-Drohne mit Miniguns schießt mit 6.000 Schuss pro Minute
    General Atomics Mojave
    US-Drohne mit Miniguns schießt mit 6.000 Schuss pro Minute

    General Atomics hat eine Großdrohne mit zwei Miniguns getestet, die eine Kadenz von 6.000 Schuss pro Minute erreichen.

  2. Elektro-Limousine: BMW wertet den i4 mit neuem Design und Serienextras auf
    Elektro-Limousine
    BMW wertet den i4 mit neuem Design und Serienextras auf

    Der BMW i4 bekommt ein Technik- und Designupdate, das die Attraktivität des vollelektrischen Mittelklasse-Fahrzeugs steigern soll.

  3. Produktionsstopp Fisker Ocean: Magna Graz streicht 500 Stellen
    Produktionsstopp Fisker Ocean
    Magna Graz streicht 500 Stellen

    Nach dem Produktionsstopp des Elektroautos Fisker Ocean wird Magna Steyr rund 500 Stellen abbauen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Galaxy S23 400€ günstiger • Anker USB-Ladegeräte -45% • MSI MEG 342CDE OLED 999€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /