Drohne: Nanocopter Hex mit Smartphone-Steuerung

Hex ist eine personalisierbare Mini-Drohne: Es gibt sie mit vier oder sechs Rotoren. Der Käufer kann sie selbst erweitern oder umbauen. Gesteuert wird das Luftfahrzeug mit dem Smartphone.

Artikel veröffentlicht am ,
Nanocopter Hex: Sechseckige Platine
Nanocopter Hex: Sechseckige Platine (Bild: Angeleyes)

Hex ist eine Open-Source-Nano-Drohne, die mit einem Smartphone gesteuert werden kann. Nach Angaben der Entwickler ist es der "erste personalisierte, Smartphone-gesteuerte Nanocopter der Welt". Eine Crowdfunding-Kampagne für die Drohne verläuft sehr vielversprechend.

Der Hex Airbot ist - anders als der Name nahelegt - ein Quadrocopter. Der Name Hex (sechs) bezieht sich nicht auf die Zahl der Rotoren, sondern auf die Form der Arduino-kompatiblen Platine. Sie ist sechseckig und Kern des unbemannten Fluggerätes (Unmanned Aerial Vehicle, UAV): Darauf sitzt der Prozessor, ein ATMega32u4, der Autopilot vom Typ Microwii Copter sowie ein Gyroskop und ein Beschleunigungsmesser, die für die Stabilität im Flug sorgen.

Angetrieben wird das UAV von vier Propellern mit einem Durchmesser von 5,6 Zentimetern. Die Motoren schaffen bis zu 56.000 Umdrehungen pro Minute. Ein kleiner Akku liefert Strom - allerdings nicht viel: Die Flugzeit beträgt nur sieben Minuten.

Chassis entwerfen und ausdrucken

Die Entwickler bieten das Mini-UAV mit verschiedenen Chassis an - sogar eine Version mit sechs statt vier Rotoren gibt es. Die Komponenten werden mit Steckverbindungen zusammengesetzt, es muss also nicht gelötet werden. Die Entwickler fordern die Käufer zudem auf, eigene Chassis zu entwerfen und diese mit einem 3D-Drucker aufzubauen.

  • Der Nanocopter Hex wird per Smartphone gesteuert. (Bild: Angeleyes)
  • Es gibt ihn als Quadrocopter... (Bild: Angeleyes)
  • ... oder als Hexacopter. (Bild: Angeleyes)
  • Die Grundbestandteile: Sechseckige Platine, Rotoren, Akku (Bild: Angeleyes)
  • Die Chassis können verschieden ausfallen. Die Entwickler fordern die Käufer auf, eigene zu entwerfen und zu bauen. (Bild: Angeleyes)
  • Gesteuert wird mit Hilfe der Sensoren eines Smartphones. Die App gibt es für Android und iOS. (Bild: Angeleyes)
  • Die Drohne kann mit einer Kamera ausgestattet werden. Die Bilder werden aufs Smartphone übertragen - oder auf eine Datenbrille. (Bild: Angeleyes)
Der Nanocopter Hex wird per Smartphone gesteuert. (Bild: Angeleyes)

Gesteuert wird die Nano-Drohne von einem Smartphone aus mit der App RC Touch, die es für Android und iOS gibt. Smartphone und Drohne kommunizieren dabei über Bluetooth 4.0. Der Nutzer steuert das Fluggerät, indem er sein Smartphone zur Seite, nach vorne oder hinten kippt. Die Sensoren des Gerätes erkennen die Bewegungen und setzen sie in Steuerbefehle für die Drohne um. Sie kann allerdings auch mit einer herkömmlichen Fernsteuerung geflogen werden.

Drohne mit Datenbrille

Ist der Hex mit einer Kamera ausgestattet, kann der Nutzer diese vom Smartphone aus bedienen. Auf dessen Bildschirm sieht er die Kamerabilder, die per WLAN übertragen werden. Alternativ wird zu der Drohne eine Datenbrille angeboten, auf die die Bilder ebenfalls per WLAN übertragen werden. Die Brille hat eine Auflösung von 640 x 480 Pixel und einen Blickwinkel von 32 Grad.

Entwickelt wurde Hex von einer Gruppe von Drohnen-Enthusiasten auf der ganzen Welt. Vertrieben wird das UAV von dem in Shenzhen in Südchina ansässigen Unternehmen Angel Eyes. Um die Entwicklung abzuschließen und die Massenfertigung aufzunehmen, haben die Chinesen eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Kickstarter eingerichtet. Darüber wollten sie 10.000 US-Dollar aufbringen.

Ziel schnell erreicht

Dieses Ziel war schnell übertroffen: Schon wenige Stunden nach dem Start war das Geld zusammengekommen. Am Tag nach dem Start haben über 350 Unterstützer rund 35.000 US-Dollar zugesagt. Die Kampagne läuft noch bis zum 10. Oktober. Sogenannte Stretch Goals hat Angel Eyes noch keine definiert.

Die ersten 20 Unterstützer haben einen Hex-Quadrocopter für knapp 40 US-Dollar bekommen. Jetzt müssen dafür schon 50 US-Dollar gespendet werden. Für 20 US-Dollar mehr gibt es statt einem Quadro- einen Hexacopter. Wer 160 US-Dollar zusagt, bekommt einen Foto-Hexacopter. Dessen Gehäuse ist für eine WLAN-Kamera vorbereitet, die ebenfalls zum Lieferumfang zählt. Einen Quadrocopter mit Datenbrille gibt es für rund 470 US-Dollar. Im Dezember will Angel Eyes die Drohnen ausliefern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


elgooG 02. Sep 2013

Schwierig wird es wenn die Katze befördert werden soll. ;D

MrSpok 02. Sep 2013

Da lacht sich jedes NANO-Teilchen schlapp. Und zu was? Zurecht.

spambox 02. Sep 2013

Der Begriff wird im Artikel wie ein hohles Buzzword verwendet, scheint aber eine...

Eckstein 30. Aug 2013

Ich frage mich gerade ernsthaft ob es überhaupt jemand geben kann, dem das Teil _nicht_...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Rennelektroauto
Tesla Model 3 Performance mit 262 km/h Höchstgeschwindigkeit

Tesla hat das Model 3 Performance vorgestellt, das eine Systemleistung von 340 kW und eine Höchstgeschwindigkeit von 262 km/h bietet.

Rennelektroauto: Tesla Model 3 Performance mit 262 km/h Höchstgeschwindigkeit
Artikel
  1. Elektrische G-Klasse angeschaut: Wendig wie ein Panzer, schwerer als ein Rolls Royce
    Elektrische G-Klasse angeschaut
    Wendig wie ein Panzer, schwerer als ein Rolls Royce

    Der elektrische G 580 von Mercedes-Benz ist so schwer wie der Cybertruck. Zwar beherrscht der Geländewagen eine Panzerwende, kann aber noch keinen Anhänger ziehen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Windows: Smart-TV bringt Computer zum Absturz
    Windows
    Smart-TV bringt Computer zum Absturz

    Über Jahre sind bei der Sound-Designerin Priscilla Snow immer mehr Funktionen ihres PCs ausgefallen, bis er fast unbrauchbar war. Als Übeltäter hat sich ihr Hisense-Fernseher herausgestellt.

  3. Fritzbox: AVM bestätigt gute Einigung mit Huawei zu Patenten
    Fritzbox
    AVM bestätigt "gute Einigung" mit Huawei zu Patenten

    Trotz viel Geheimhaltung lobt AVM die Einigung mit Huawei zu Wi-Fi-Patenten. Die Workarounds für die Fritzbox werden zurückgenommen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Galaxy S23 400€ günstiger • MindStar: Radeon-Grafikkarten zu Tiefstpreisen • Alternate: Asus Gaming-Laptop 899€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • MSI MEG 342CDE OLED 999€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /