Swisspen: 3D-drucken aus dem Handgelenk

Warum einen teuren 3D-Drucker kaufen, um geschmolzenen Kunststoff zu dreidimensionalen Objekten aufzuschichten, wenn es sich auch mit der Hand erledigen lässt? Das dachten sich die Entwickler des Stiftes Swisspen und folgten einem erfolgreichen Vorbild.

Artikel veröffentlicht am ,
Swisspen
Swisspen (Bild: Swisspen)

Der Swisspen funktioniert ähnlich wie eine Heißklebepistole, doch statt Klebstoff wird ABS-Kunststoff oder PLA (Polylactid) eingeschmolzen und aus einer Düse gedrückt. Swisspen will unterschiedlich große Düsen anbieten. Allerdings können nur Kunststoffschnüre mit 1,75 mm Durchmesser verarbeitet werden.

Der Anwender malt oder schreibt mit dem Stift und befördert dabei eine kleine Menge des Kunststoffs auf den Untergrund. Der sollte möglichst schlecht haften, damit die Plastikspuren abgelöst werden können. Wer will, kann mehrere Schichten übereinander setzen, verschiedene ausgedruckte Teile verbinden und so größere Objekte herstellen.

Das Konzept ähnelt dem des 3Doodlers von Wobbleworks. Dieser Stift schmilzt ebenfalls Plastikschnüre ein und drückt sie über eine Düse heraus. Der 3Doodler wurde über Kickstarter finanziert. Die Macher benötigten eigentlich nur 30.000 US-Dollar, bekamen aber über 2,3 Millionen US-Dollar.

  • Swisspen (Bild: Swisspen)
  • Swisspen (Bild: Swisspen)
  • Swisspen (Bild: Swisspen)
  • Swisspen (Bild: Swisspen)
Swisspen (Bild: Swisspen)

Der Swisspen kostet umgerechnet rund 85 Euro und der 3Doodler liegt mit 99 US-Dollar (etwa 75 Euro) fast auf dem gleichen Preisniveau. Das Schweizer Modell soll im Oktober 2013 erscheinen, der 3Doodler im Februar nächsten Jahres.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Missingno. 23. Aug 2013

http://de.wikipedia.org/wiki/Milchschokolade

firstwastheblub 22. Aug 2013

Das ganze erinnert mich an "Window Color", euch auch?

Aldibert 22. Aug 2013

https://www.golem.de/news/3doodler-3d-drucker-mit-handbetrieb-1302-97678.html

nive88 22. Aug 2013

ich glaube golem meinte window clolor...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schutz vor Unicode-Hijacking
Eigenartige Zeichen, die eine Codebase lahmlegen

Mit der wachsenden Interkonnektivität und Vielfalt von Plattformen stehen Devs vor der immer größeren Aufgabe, die Codebases zu sichern. Eine besonders hinterhältige Bedrohung: Unicode-Hijacking.
Von Oliver Jessner

Schutz vor Unicode-Hijacking: Eigenartige Zeichen, die eine Codebase lahmlegen
Artikel
  1. Elektromobilität: Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt
    Elektromobilität
    Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt

    In den vergangenen Wochen konnte man den Eindruck gewinnen, als sei das Elektroauto schon abgeschrieben. Doch das scheint eine typisch deutsche Debatte zu sein.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

  2. Autonomes Fahren: New York City erlaubt Robotaxis unter strengen Auflagen
    Autonomes Fahren
    New York City erlaubt Robotaxis unter strengen Auflagen

    In New York können Robotaxi-Unternehmen ihre Fahrzeuge einsetzen - wenn sie eine Reihe von Auflagen erfüllen. Fehler aus anderen Städten sollen so vermieden werden.

  3. Hyperloop: Europas längste Hyperloop-Teströhre ist fertig
    Hyperloop
    Europas längste Hyperloop-Teströhre ist fertig

    Die Röhre ist über 400 Meter lang und ermöglicht auch, das Abbiegen zu testen. Sie steht allen Hyperloop-Entwicklern offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Palit 4070 Super 579,95€ • Xbox-Controller ab 39,99€ • AVM Fritzbox + Repeater -30% • DVDs & Blu-rays -31% • EA -75% • Ubisoft -50% • MindStar: AMD Ryzen 9 7900 339€, MSI RTX 4080 Super Ventus 3X OC 1.099€ • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /