Makani Power: Alphabets X-Labor gründet Windturbinenunternehmen aus

Sie stehen nicht in der Landschaft, sie schwimmen nicht im Meer - sie sollen fliegen: Alphabet hat ein neues Unternehmen aus Googles X-Labor ausgegründet. Makani Power soll fliegende Windturbinen vermarkten.

Artikel veröffentlicht am ,
Die fliegende Windturbine soll in Norwegen getestet werden.
Die fliegende Windturbine soll in Norwegen getestet werden. (Bild: Makani Power)

Die nächste Ausgründung aus Googles Entwicklungsabteilung Google X: Alphabet hat Makani Power in ein eigenes Unternehmen ausgegründet. Der Energiekonzern Shell investiert in das neue Unternehmen der Holding. Makani hat eine fliegende Windturbine entwickelt.

Die fliegende Windturbine ist ein unbemanntes Fluggerät, auf dessen Tragflächen mehrere Propeller installiert sind. Es steigt auf, ist aber durch ein starkes Seil mit einer Bodenstation verbunden - ähnlich wie ein Drachen. An dem Seil dreht es große Kreise in etwa 300 Metern Höhe. Der Wind versetzt die Propeller in Rotation, die jeweils einen Generator antreiben. Über ein Kabel fließt der Strom zur Bodenstation.

Vor etwa 13 Jahren hat Makani angefangen, die Windturbinen zu entwickeln. 2013 kaufte Google das Unternehmen und gliederte es in die Entwicklungsabteilung X ein, die unter anderem auch die Datenbrille Google Glass entwickelt hat.

Makani ist nicht das erste Projekt, das in ein eigenes Unternehmen ausgegliedert wird. 2016 etwa gründete Alphabet das Autoprojekt in das Unternehmen Waymo aus, vor wenigen Monaten ein Projekt, das einen Energiespeicher entwickelt hat, in das Unternehmen Malta.

  • Das fliegende Windkraftwerk AWT am Boden (Foto: Makani Power)
  • Es ist mit einem Halteseil mit der Bodenstation verbunden. (Foto: Makani Power)
  • Zu dem Halteseil gehört auch ein Kabel, durch das der Strom auf die Erde gelangt. (Foto: Makani Power)
  • Die Bodenstation dient gleichzeitig als Park- und Startplatz für das AWT. (Foto: Makani Power)
Das fliegende Windkraftwerk AWT am Boden (Foto: Makani Power)

Der niederländische Energiekonzern hat eine Minderheitsbeteiligung an Makani erworben. Wie hoch die Investition ist, ist nicht bekannt. Shell will die Drachen in Offshore-Windanlagen einsetzen. Der Vorteil gegenüber schwimmenden Windrädern sei, dass die Makani-Drachen als Basis nur eine einfache Spierentonne benötigten, schreibt Makani-Chef Fort Felker. Ein erster Offshore-Test ist in diesem Jahr vor der norwegischen Küste geplant.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


tpk 13. Feb 2019

Bei Windstille kann ich mir noch vorstellen, dass das Ding sich an seiner Tonne...

Arsenal 13. Feb 2019

Ja, das stimmt, Offshoreanlagen haben oft schon um die 4000 bis 5000 Volllaststunden. Auf...

pumok 13. Feb 2019

Die Firma entwickelt seit 13 Jahren Windturbinen. Im Video und auf den Bildern sind...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Intel Core i9-14900KS
Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!

Um den Core i9-14900KS zur schnellsten Allround-CPU zu machen, hat Intel den Weg der Vernunft scheinbar vollständig verlassen. Doch dahinter stecken gute Neuigkeiten für Intel-Kunden.
Ein IMHO von Martin Böckmann

Intel Core i9-14900KS: Intel ist wahnsinnig geworden - zum Glück!
Artikel
  1. Streaming: Twitch verbietet Popos als Leinwand
    Streaming
    Twitch verbietet Popos als Leinwand

    Auf Hinterteile projizierte Streams sind auf Twitch künftig verboten: Der zu Amazon gehörende Dienst geht gegen einen absurden Trend vor.

  2. FTX-Gründer: Sam Bankman-Fried zu 25 Jahren Haft verurteilt
    FTX-Gründer
    Sam Bankman-Fried zu 25 Jahren Haft verurteilt

    Der Richter betonte die Dreistigkeit der Handlungen von Bankman-Fried. Doch die Haftstrafe für den früheren Chef der Kryptobörse FTX liegt weit unter der Forderung der Anklage.

  3. Truth Social: Warum Trumps kleines Netzwerk Milliarden wert wurde
    Truth Social
    Warum Trumps kleines Netzwerk Milliarden wert wurde

    Donald Trumps verlustbringender Twitter-X-Klon Truth Social wird nach seinem Börsengang mit 9 Milliarden US-Dollar bewertet. Es ist eine Spekulationsblase - und eine Investition in eine potenzielle Trump-Präsidentschaft.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Palit 4070 Super 579,95€ • Xbox-Controller ab 39,99€ • AVM Fritzbox + Repeater -30% • DVDs & Blu-rays -31% • EA -75% • Ubisoft -50% • MindStar: AMD Ryzen 9 7900 339€, MSI RTX 4080 Super Ventus 3X OC 1.099€ • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /