Rassor: Roboter soll den Mond nach Wasser umgraben

Nasa-Forscher entwickeln einen Roboter, der auf dem Mond nach Wasser graben soll. Derzeit testen sie einen Prototyp.

Artikel veröffentlicht am ,
Rassor: abrollen aus dem losen Sand
Rassor: abrollen aus dem losen Sand (Bild: Nasa)

Der Mond scheint wieder in Mode zu kommen, und verschiedene Institutionen entwickeln Roboter, die unseren Trabanten erkunden sollen. Auch die National Aeronautics and Space Administration (Nasa) hat jetzt einen vorgestellt - die US-Raumfahrtbehörde plant ja seit einigen Jahren eine robotische Mondmission.

  • Mondroboter Rassor - ganz irdisch beim Test auf dem Gelände des Kennedy Space Center in Florida (Foto: Nasa)
  • Die beiden Walzen mit den Schaufeln dienen nicht nur zum Graben, sondern auch zum Manövrieren, etwa um ein Hindernis zu überwinden. (Foto: Nasa)
  • Der Roboter kann sich aufrichten und sogar einen Überschlag machen - mit diesem Manöver soll er sich retten können, wenn er im losen Sand feststeckt. (Foto: Nasa)
Mondroboter Rassor - ganz irdisch beim Test auf dem Gelände des Kennedy Space Center in Florida (Foto: Nasa)

Regolith Advanced Surface Systems Operations Robot - kurz Rassor, gesprochen: Razer - heißt der Roboter. Es ist eine robotische Lafette mit Kettenantrieb. Vorne und hinten hat der Rassor je eine Walze mit Schaufeln. Diese erfüllen einen doppelten Zweck: Zum einen kann er damit den Mondboden umgraben. Zum anderen kann sich der Roboter mit Hilfe der Schaufelwalzen, die an beweglichen Auslegern befestigt sind, aufrichten oder Hindernisse überwinden.

Roboter macht Purzelbaum

So kann er sich etwa aufrichten, wenn er über einen Stein klettern muss, einen Überschlag machen, wenn er in lockerem Sand festgefahren hat. Er kann sich auch komplett vom Boden wegdrücken, damit sich seine Ketten im Leerlauf drehen. So kann er diese von Sand und Steinen befreien, wenn diese sich darin angesammelt haben.

In erster Linie sind die Schaufelräder jedoch zum Buddeln da - vornehmlich nach gefrorenem Wasser im Mondboden. Bei einem Grabroboter für den Mond müssten die Konstrukteure Kompromisse eingehen, erklärt die Nasa: Der Roboter müsse schwer genug sein, um auf dem Mond, wo nur ein Sechstel der Schwerkraft der Erde herrsche, graben zu können. Um aber die Transportkosten möglichst gering zu halten, müsse Gewicht gespart werden, wo es nur gehe - der Rassor soll weniger als 50 Kilogramm wiegen.

Gegenläufige Walzen

Aber: "Je leichter man den Roboter macht, desto schwieriger ist es, zu graben", sagt A. J. Nick, einer der Konstrukteure des Roboters. Damit der Rassor genug Traktion zum Graben hat, rotieren die Walzen gleichzeitig in entgegengesetzter Richtung. Drehe sich nur eine Walze und die andere sei hochgeklappt, ziehe sie den Roboter vorwärts - das habe sich bei Tests mit dem Prototyp gezeigt, erzählt Nick. Sobald aber beide Walzen auf dem Boden gegeneinander arbeiteten, griffen die Schaufeln in den Boden und grüben.

Um es dem Roboter etwas einfacher zu machen, sind die Schaufelaufsätze relativ klein: Sie sind eher dazu da, etwas Material vom Boden abzuschaben als große Portionen auszubaggern.

Atemluft und Treibstoff

Ein Zukunftsszenario könnte sein, dass ein Roboter wie der Rassor dazu beiträgt, Raketentreibstoff und Atemluft auf dem Mond herzustellen: Der Grabroboter soll Mondboden abtragen und an einen anderen Roboter weiterreichen. Dieser soll das Wasser oder besser das Wassereis aus dem Gestein extrahieren und es dann in Sauerstoff und Wasserstoff spalten. Die beiden Gase sollen dann als Raketentreibstoff dienen, der Sauerstoff als Atemluft für Astronauten.

Bis es so weit ist, dürfte es aber noch dauern: Derzeit gibt es nur einen Prototyp, den die Nasa-Forscher testen. Die Ergebnisse sollen in den Nachfolger einfließen, der dann schon eher dem Roboter gleichen wird, der zum Mond fliegt. Der Rassor 2 wird voraussichtlich Anfang 2014 fertig sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektromobilität
Nach 20 Jahren steht Tesla vor dem Absturz

Sinkende Absatzzahlen, Entlassungen, technologischer Rückstand und fehlende Führung durch den Chef haben Tesla in eine gefährliche Lage gebracht.
Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Elektromobilität: Nach 20 Jahren steht Tesla vor dem Absturz
Artikel
  1. Dynamische Ladetarife: EnBW will deutlich höhere Strompreise abrechnen
    Dynamische Ladetarife
    EnBW will deutlich höhere Strompreise abrechnen

    Bislang konnten EnBW-Kunden an Säulen anderer Anbieter zu einem festen Tarif laden. Künftig könnte der Strom um fast die Hälfte teurer werden.

  2. Bis zu 55 Prozent Rabatt auf Alexa bei Amazon sichern
     
    Bis zu 55 Prozent Rabatt auf Alexa bei Amazon sichern

    Die Oster-Angebote sind noch nicht lange her, doch Amazon reduziert die eigenen Produkte wie Fire TV, Echo, Fire Tablet und mehr mit Alexa.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Scheidungsportal: Eingabefehler mündet in Scheidung eines falschen Ehepaares
    Scheidungsportal
    Eingabefehler mündet in Scheidung eines falschen Ehepaares

    Die zuständige Londoner Kanzlei hat den Fehler zwar bemerkt und eine Aufhebung des Scheidungsbeschlusses angefordert, ein Richter hat diese jedoch abgelehnt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4070 Super Gaming OC 649€ - günstig wie nie! • Switch-Spar-Sets • Panasonic OLED-TV 54% billiger • HP Omen 16.1" FHD/144 Hz, Ryzen 7 6800H, RTX 3070 Ti -52% • Alternate: Notebook- und Super-Sale [Werbung]
    •  /