Digitalfotografie: Beschichtung macht Bildsensoren lichtempfindlicher

Durch eine Beschichtung mit einem organischen Kunststoff werden CMOS-Sensoren lichtempfindlicher und weisen ein besseres Rauschverhalten auf. Wird die Zusammensetzung des Kunststoffs verändert, fängt der Sensor auch Infrarotlicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Beschichteter CMOS-Chip: günstige Sensoren für Nachtsicht-Fahrassistenten
Beschichteter CMOS-Chip: günstige Sensoren für Nachtsicht-Fahrassistenten (Bild: A. Heddergott/TUM)

Mehr ISO und weniger Rauschen - das verspricht eine Entwicklung von Wissenschaftlern der Technischen Universität München (TUM): Sie sprühen eine Lösung auf die Bildsensoren, wodurch diese leistungsfähiger werden. Die Forscher stellen ihre Entwicklung in der Fachzeitschrift Nature vor.

  • Die Beschichtung mit einem organischen Kunststoff kann außer auf einen Chip auch auf eine Folie aufgebracht werden. (Foto: U. Benz/TUM)
  • Die Beschichtung macht den Chip lichtempfindlicher. (Foto: A. Heddergott/TUM)
Die Beschichtung mit einem organischen Kunststoff kann außer auf einen Chip auch auf eine Folie aufgebracht werden. (Foto: U. Benz/TUM)

Ausgangspunkt sind herkömmliche CMOS-Sensoren. Diese werden mit einem Film aus einem elektrisch leitenden Polymer überzogen. Der organische Kunststoff, der nur wenige hundert Nanometer dick ist, wird mit einem Farbsprühgerät oder einem Sprühroboter aufgebracht. Wichtig sei, dass die Lösung sehr gleichmäßig und ohne Fehler verteilt werde, erklären die Forscher um Paolo Lugli und Daniela Baierl.

Mikrolinsen für mehr Lichteinfall

Bei einem CMOS-Chip sind Teile der Bildpunkte durch elektronische Bauteile verdeckt, wodurch Lichtempfindlichkeit verloren geht. Um das zu kompensieren, werden die Sensoren mit Mikrolinsen ausgestattet, die den Lichteinfall auf die Pixel verstärken sollen.

Die Beschichtung macht diese Nachbearbeitung überflüssig: Die Bildpunkte werden vollständig inklusive der Elektronik mit der Lösung bedeckt. Damit ist die ganze Oberfläche des Pixels lichtempfindlich. In Tests seien die beschichten Sensoren bis zu dreimal lichtempfindlicher als herkömmliche Sensoren gewesen, erklären die Forscher. Sie wiesen auch ein besseres Rauschverhalten sowie eine hohe Bildrate auf.

Die Kunststoffbeschichtung ermöglicht zudem andere Bilder: Je nach Zusammensetzung bildet der Sensor auch Licht in anderen Bereichen als dem sichtbaren Spektrum ab, etwa im Infrarotbereich. "Mit geeigneten organischen Verbindungen können wir neue Anwendungsgebiete erschließen, die bislang mit hohen Kosten verbunden waren", sagt Lugli. So könnten künftig auf dieser Basis beispielsweise Infrarotsensoren für Nachtsicht-Fahrassistenten hergestellt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


rayo 24. Jan 2013

Also mit einer Einsteiger DSLR komme ich bereits an die Grenzen wenn ich ohne Tageslicht...

redbullface 23. Jan 2013

Stimmt. Da hatte ich wohl eine unberechtigte "Angst". Danke für deine Antwort (ohne...

Icy75 23. Jan 2013

kt

AdministradorViejo 22. Jan 2013

Die werden das schon richtig entwickeln ;) Aber ich glaub bei einer DSLR macht eher der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Quellcode auf Github
MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source

Nachdem der ehemalige CTO eine alte MS-DOS-Floppy entdeckt hat, veröffentlicht Microsoft ein Stück Betriebssystem-Geschichte.

Quellcode auf Github: MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source
Artikel
  1. Startrampe Set: Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz
    Startrampe Set
    Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz

    Lego hat zwei neue Sets vorgestellt, die für Weltraumenthusiasten gedacht sind: das Nasa-Artemis-Startrampen-Set und das Milchstraßen-Galaxie-Set.

  2. Tarifrunde: Montag erneut Streiktag bei der Deutschen Telekom
    Tarifrunde
    Montag erneut Streiktag bei der Deutschen Telekom

    Beim letzten Warnstreik bei der Telekom waren 12.500 Beschäftigte beteiligt. Diesmal wird breiter mobilisiert. Die Telekom versucht Schadensbegrenzung.

  3. Auszieh-Apps: Apple entfernt KI-Nudify-Apps aus dem App Store
    Auszieh-Apps
    Apple entfernt KI-Nudify-Apps aus dem App Store

    Apps, die Personen per KI ungefragt digital ausziehen, sind beliebt. Nun entfernt Apple einige dieser Anwendungen aus dem App Store - aber erst nach Hinweisen von Journalisten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Asus OLED-Monitor zum Tiefstpreis • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti im Sale • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /