Autonom fahren: Continental erhält Lizenz für Roboterauto

Mitarbeiter des Autozulieferers Continental können sich künftig von einem autonomen VW Passat durch Nevada kutschieren lassen: Die Verkehrsbehörde des US-Bundesstaates hat Continental die Lizenz für den Betrieb eines Roboterautos erteilt.

Artikel veröffentlicht am ,
Roboter-Passat: 2016 teilautomatisiert fahren
Roboter-Passat: 2016 teilautomatisiert fahren (Bild: Continental)

Der deutsche Automobilzulieferer Continental hat vom US-Bundesstaat Nevada die Lizenz für den Betrieb eines autonom fahrenden Autos erhalten. Continental ist nach eigenen Angaben das erste Zulieferunternehmen, das eine solche Erlaubnis bekommt. Nevada hat Anfang des Jahres Regeln für den Betrieb von Roboterautos erlassen.

  • Dieser Passat fährt autonom. (Foto: Continental)
  • Der Fahrer kann sich entspannen. (Foto: Continental)
Dieser Passat fährt autonom. (Foto: Continental)

Das Fahrzeug, ein Volkswagen Passat, hat ein rotes Nummernschild mit einer querliegenden Acht, dem Symbol für Unendlichkeit bekommen. Dieses Kennzeichen bekommen Roboterautos in Nevada. Das Testfahrzeug von Continental ist schon über 24.000 Kilometer gefahren.

Radar und Stereokamera

Der Passat ist mit verschiedenen Sensoren zur Hinderniserkennung ausgestattet, darunter Radarsensoren sowohl für den Nah- als auch für den Fernbereich und eine Stereokamera, mit der das Auto das Geschehen auf der Straße im Blick behält. Die Daten werden an ein Steuersystem, den Continental Motion Domain Controller, weitergeleitet, das das Auto fährt. Die meisten der Sensoren und Aktoren, die das Auto steuern, seien Serienprodukte, sagt das Unternehmen.

Ziel sei, den Fahrer zu entlasten und so die Zahl der Unfälle zu verringern. Im ersten Schritt soll die Automatik Autofahrer in langweiligen und monotonen Situationen unterstützen, etwa im Stau oder bei wenig Verkehr auf der Autobahn.

"Für uns ist klar, dass automatisiertes Fahren ein Kernelement der Mobilität der Zukunft sein wird", sagt Elmar Degenhart, Vorstandsvorsitzender von Continental. Das Unternehmen wolle bereits 2016 "Lösungen für teilautomatisierte Systeme" auf den Markt bringen. "Erste Anwendungen für das hoch- und schließlich vollautomatisierte Fahren selbst bei höheren Geschwindigkeiten und in komplexeren Fahrszenarien können wir bis 2020 beziehungsweise 2025 serienreif entwickeln."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Quellcode auf Github
MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source

Nachdem der ehemalige CTO eine alte MS-DOS-Floppy entdeckt hat, veröffentlicht Microsoft ein Stück Betriebssystem-Geschichte.

Quellcode auf Github: MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source
Artikel
  1. Startrampe Set: Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz
    Startrampe Set
    Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz

    Lego hat zwei neue Sets vorgestellt, die für Weltraumenthusiasten gedacht sind: das Nasa-Artemis-Startrampen-Set und das Milchstraßen-Galaxie-Set.

  2. Fallout 4: Next-Gen-Update sorgt für postnukleare Ernüchterung
    Fallout 4
    Next-Gen-Update sorgt für postnukleare Ernüchterung

    Nach großer Vorfreude folgt die triste Wahrheit: Viele Fans von Fallout 4 sind enttäuscht vom Next-Gen-Update.

  3. The Beekeeper: Ein Mann gegen die Ransomware-Industrie
    The Beekeeper
    Ein Mann gegen die Ransomware-Industrie

    Normalerweise gibt es kaum einen Grund, sich eines Actionfilms mit Jason Statham anzunehmen. The Beekeeper ist aber eine Ausnahme.
    Eine Rezension von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Asus OLED-Monitor zum Tiefstpreis • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti im Sale • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /