3D-Gesten: Tablet erkennt Rumfuchteln ohne Kameras

Gestic heißt die Technik, mit der Microchip Technology die dreidimensionale Gestensteuerung in mobilen Geräten, Smartphones und Tablets etablieren will. Das größte Manko: Die Sensoren erkennen die Hände maximal aus 15 cm Entfernung.

Artikel veröffentlicht am ,
Microchip Technology Gestic
Microchip Technology Gestic (Bild: Microchip Technology)

Der Gestic-Sensor von Microchip Technology soll Änderungen des elektrischen Felds dreidimensional erkennen. Die Technik kommt vollkommen ohne Kameras aus, die sonst für die 3D-Gestenerkennung zum Beispiel bei der Kinect eingesetzt werden. Deren Implementierung in Smartphones und Tablets ist nicht zuletzt wegen des Platz- und Energiebedarfs schwierig.

Gestic soll deutlich weniger Strom benötigen als Kameras. Die Technik kann Handbewegungen bis zu einer Entfernung von ungefähr 15 cm von der Sensoroberfläche erkennen. Die Berührung des Touchscreens ist immer noch möglich, aber nicht mehr unbedingt nötig. Damit könnte zum Beispiel mit einer Handbewegung das Mobilgerät aus dem Schlafmodus geholt werden.

Der Gestic-Controller sendet elektrische Signale aus und versucht dann die Handposition aufgrund der Störungen des Felds zu erkennen, die von der Hand erzeugt werden. Die Auflösung wird mit 150 dpi angegeben. Eine schlechte Beleuchtung, die vergleichbare Kameralösungen plagt, schadet Gestic nicht.

Der Controller kann zehn vordefinierte Gesten erkennen und lässt sich vom Hersteller auch auf andere Handbewegungen trimmen. Was die Gesten bewirken sollen, lässt sich per Software festlegen.

Beispielsweise könnten Geräte bei Handannäherung eingeschaltet, Wischgesten zum Vor- und Zurückblättern eingesetzt und kreisende Bewegungen zum Ausschalten oder zum Öffnen von Anwendungen genutzt werden. Auch Klicken, Zeigen, Scrollen und Mauszeigerbewegungen sind umsetzbar.

  • Gestic-Evaluierungsboard (Bild: Microchip Technology)
  • Gestic-Funktionsaufbau (Bild: Microchip Technology)
  • Hand und Finger stören das elektrische Feld der Gestic.  (Bild: Microchip Technology)
  • Gestic-Evaluierungsboard (Bild: Microchip Technology)
Gestic-Evaluierungsboard (Bild: Microchip Technology)

Die Sensortechnik ist nicht auf Smartphones oder Tablets begrenzt, sondern könnte auch auf anderen Oberflächen wie Tastaturen, Touchpads oder in Unterhaltungselektronik untergebracht werden. Auch im Auto oder auf Oberflächen, die aus hygienischen Gründen möglichst nicht berührt werden sollen, ist der Einsatz von Gestic denkbar.

Eine ebenfalls kameralose Steuerung hat Microsoft Research mit Soundwave entwickelt. Das System zur Gestenerkennung nutzt den Lautsprecher und das Mikrofon eines mobilen Gerätes, um zu erkennen, wie der Nutzer seine Hände bewegt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lala Satalin... 18. Nov 2012

Wofür? Was will man damit? Wie soll man damit effektiv und Zeiteffektiv arbeiten können...

Lala Satalin... 18. Nov 2012

Diese Touch- und Gehstenbedienung ist einfach nur reines Marketing. Der Tablet-Hype wird...

Endwickler 16. Nov 2012

Danke. Es mag so manchem trivial erscheinen, aber Leute wie ich haben manchmal echte...

Anonymer Nutzer 16. Nov 2012

...vor einem Jahr: http://www.youtube.com/watch?v=ikD_3Vemkf0



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sport und Gesundheit
Massive Anwenderkritik am neuen Garmin Connect

Unübersichtlich, zu viele Klicks: Die neue Version von Garmin Connect kommt bei Nutzern auffällig schlecht an.

Sport und Gesundheit: Massive Anwenderkritik am neuen Garmin Connect
Artikel
  1. Apple: Tim Cook muss kein Vision-Pro sein
    Apple
    Tim Cook muss kein Vision-Pro sein

    Apple wird oft vorgeworfen, unter Tim Cook langweilig geworden zu sein. Aber braucht Apple wirklich Produkte wie das Vision Pro?
    Ein IMHO von Tobias Költzsch und Daniel Ziegener

  2. Point-to-Multipoint: Swisscom muss wegen Netztopologie Millionenstrafe zahlen
    Point-to-Multipoint
    Swisscom muss wegen Netztopologie Millionenstrafe zahlen

    Der kleine Internetanbieter Init7 hat einen Sieg gegen Swisscom errungen. Durch den Streit sind seit Jahren 500.000 fertige FTTH-Zugänge blockiert. Doch Init7 will symmetrische 25 GBit/s.

  3. Balkonkraftwerke: VDE legt in Kürze neuen Vorschlag für Produktnorm vor
    Balkonkraftwerke
    VDE legt in Kürze neuen Vorschlag für Produktnorm vor

    Noch immer ist offen, welche technischen Anforderungen für Balkonkraftwerke künftig gelten sollen. Ein neuer Entwurf dazu kommt in wenigen Tagen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • OLED-TV von LG 54% günstiger • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /