Meinungsfreiheit schützen: Reporter fordern Kontrolle von Überwachungstechnik-Exporten

Deutschland soll den Handel mit Überwachungssoftware stärker kontrollieren. Sie müsse in die Exportbestimmungen über Waffen und Rüstungsgüter aufgenommen werden, fordert Reporter ohne Grenzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Ausschnitt aus einem Werbevideo für Überwachungssoftware von Gamma International
Ausschnitt aus einem Werbevideo für Überwachungssoftware von Gamma International (Bild: ROG/Gamma International)

Der Handel mit Überwachungssoftware und -technik muss nach Meinung der Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG) ebenso scharf kontrolliert werden wie der Waffenhandel. "Deutsche Firmen liefern Überwachungstechnik an totalitäre Staaten und tragen so entscheidend dazu bei, Meinungsfreiheit im Internet zu unterdrücken", sagte ROG-Vorstandsmitglied Matthias Spielkamp in Berlin.

ROG fordert deshalb die deutsche Regierung auf, Überwachungstechnik in die Exportbestimmungen über Waffen und Rüstungsgüter aufzunehmen. Spielkamp: "Wenn die Bundesregierung in der internationalen Menschenrechtspolitik ein glaubwürdiger Partner bleiben will, muss sie den Export von Überwachungssoftware genauso streng überprüfen wie den Export klassischer Kriegswaffen."

Reporter ohne Grenzen sei besorgt über Hinweise, "dass die deutsche Regierung den Handel mit Überwachungstechnik in der Vergangenheit nicht nur geduldet, sondern sogar über staatliche Kreditgarantien abgesichert haben soll", heißt es in einer ROG-Pressemitteilung.

Auf eine entsprechende Anfrage der Grünen habe die Bundesregierung im November 2011 nur eine ausweichende Antwort erhalten. Nun müsse die Regierung klarstellen, so Spielkamp, "ob sie den Export von Überwachungssoftware durch Hermes-Bürgschaften unterstützt hat oder ob sie plant, dies zu tun".

  • Ausschnitt aus einem Werbevideo für Überwachungssoftware von Gamma International (Screenshot: ROG)
Ausschnitt aus einem Werbevideo für Überwachungssoftware von Gamma International (Screenshot: ROG)

Technik für die Internetzensur

Mit Überwachungssoftware können Daten ausgespäht, Passwörter erlangt oder E-Mail- und Telefonverkehr überwacht werden. Über gefälschte Updatemeldungen oder E-Mail-Anhänge können sie auf Computern installiert oder in Netzwerke eingeschleust werden, ohne dass deren Nutzer es bemerken.

Einige Hersteller von Überwachungssoftware wenden sich laut ROG explizit an staatliche Akteure wie Geheimdienste und Sicherheitsbehörden, andere werben gezielt damit, politische Gegner identifizieren und überwachen zu können.

In Deutschland sollen die deutsch-britische Firma Gamma International (München), das ehemals zum Nokia Siemens Network gehörende Unternehmen Trovicor (München) und der saarländische Hersteller Syborg (Bexbach) zu den wichtigsten Exporteuren von Überwachungssoftware zählen.

Export auch an "Feinde des Internets"

ROG kritisiert, dass diese Unternehmen Länder wie Bahrain, Ägypten und Syrien beliefen - Staaten, die das Internet weltweit am stärksten zensieren. Das zeige auch der aktuelle ROG-Bericht Feinde des Internets.

Reporter ohne Grenzen hatte sich deshalb im August 2012 mit einem Positionspapier zur Zensurtechnik an die Bundesregierung gewandt. Die Politik der deutschen Regierung sei in dieser Frage nicht konsequent, bemängelt Spielkamp. Außenminister Guido Westerwelle (FDP) habe zwar erst kürzlich wieder betont, unterdrückerische Regime dürften nicht die technischen Möglichkeiten erhalten, ihre Bürger auszuspähen. Dennoch lieferten aber deutsche Firmen Überwachungssoftware an genau diese Staaten, ohne dass die Regierung den Handel effektiv kontrollierte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Planet der Affen - New Kingdom
Ein Mix aus Avatar und The Last of Us

Mit großem Zeitsprung und ohne Andy Serkis möchte Disney die nächste Planet-der-Affen-Trilogie starten. Es bleibt aber nur bei guten Ansätzen und schicken Effekten.
Eine Rezension von Daniel Pook

Planet der Affen - New Kingdom: Ein Mix aus Avatar und The Last of Us
Artikel
  1. Mögliche Schwachstelle entdeckt: Plötzlich Zeuge
    Mögliche Schwachstelle entdeckt
    Plötzlich Zeuge

    Ein Nutzer hat möglicherweise eine Schwachstelle in der Ticket-Verkaufsplattform der Koelnmesse entdeckt und dem Unternehmen gemeldet. Das brachte den Entdecker jedoch in Konflikt mit der Justiz.
    Ein Bericht von Günter Born

  2. Nachfolger des M3: Das ist Apples überraschender M4
    Nachfolger des M3
    Das ist Apples überraschender M4

    Das neue M4-SoC feiert im iPad Pro Debut. Der Chip hat weit mehr Neuerungen als nur eine neue Nummer zu bieten - ein Überblick.
    Eine Analyse von Oliver Nickel

  3. Secat: US-Marine soll schwebendes Landungsschiff bekommen
    Secat
    US-Marine soll schwebendes Landungsschiff bekommen

    Das Schiff funktioniert ähnlich wie ein Luftkissenfahrzeug und schafft eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 90 km/h.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Fallout 4 gratis abstauben • Ryzen 9 5900X 239,42€ • Notebooks für Gaming & Office -40% • LG OLED TV C3 günstig wie nie • HP HyperX Cloud III 112,49€ • Full-HD-Beamer 55,99€ • TVs -62% • Total War -76% • Logitech Gaming-Zubehör -51% [Werbung]
    •  /