Magic Finger: Jede Oberfläche wird zum Eingabegerät

Autodesk hat zusammen mit den Universitäten von Alberta und Toronto den Magic Finger entwickelt. Das kleine Gerät ist ungefähr so groß wie eine Fingerkuppe und wird unter den Zeigefinger geschnallt. Damit soll jede Oberfläche zur Computersteuerung genutzt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Magic Finger
Magic Finger (Bild: Autodesk)

Der Magic Finger ist im Grunde genommen nichts anderes als eine optische Maus mit zusätzlichem Kameramodul in einem kleinen Gehäuse, das unter die Fingerkuppe passt. Die Farbkamera scannt die Oberflächenstruktur, während der andere Sensor zum Erfassen der Bewegung genutzt wird. Eine LED-Beleuchtung unterstützt den Aufnahmeprozess und beleuchtet den Bereich unter dem Finger.

So ausgerüstet kann der Träger des magischen Fingers zum Beispiel Barcodes beim Einkaufen einlesen und sich über sein Smartphone über Inhaltsstoffe und Produkttests informieren oder einen Preisvergleich anstellen. Andererseits lassen sich mit diesem Fingerscanner auch aufgrund der Möglichkeit, Oberflächen zu identifizieren, damit verknüpfte Aktionen auslösen. Ein Fingerstrich über die Aktentasche unterdrückt zum Beispiel einen eingehenden Anruf.

  • Magic Finger (Bild: Autodesk Research, University of Alberta, University of Toronto)
  • Magic Finger (Bild: Autodesk Research, University of Alberta, University of Toronto)
  • Aufnahme der Texturen mit dem Magic Finger (Bild: Autodesk Research, University of Alberta, University of Toronto)
  • Verschiedene Texturen, die der Magic Finger aufgenommen hat (Bild: Autodesk Research, University of Alberta, University of Toronto)
  • Zuweisung von Texturen zu Befehlen (Bild: Autodesk Research, University of Alberta, University of Toronto)
  • Registrierung einer neuen Textur (Bild: Autodesk Research, University of Alberta, University of Toronto)
Magic Finger (Bild: Autodesk Research, University of Alberta, University of Toronto)

Die Forscher haben einen 2D-Barcode als künstlich generierte Textur verwendet, um Objektinteraktionen zu erleichtern. Um zum Beispiel eine Präsentation auf ein Notebook zu laden, scannt der Anwender zunächst einen Barcode auf dem Präsentationsausdruck, verbindet das Notebook dann mit dem Projektor und verschiebt die Folien mit einer Wischgeste auf den Barcode vom Notebookdisplay zum Projektor. Mit Kneifgesten zwischen Daumen und Zeigefinger wird dann zwischen den Folien geblättert.

Ebenfalls über einen Barcode ließe sich eine Musiksteuerung realisieren, bei der mit Wischgesten zwischen den Liedern hin- und hergeschaltet wird. Ein längerer Druck auf den ausgedruckten Barcode pausiert die Wiedergabe.

Auch an die Interaktion zwischen zwei Anwendern mit Magic Finger haben die Forscher gedacht. Dazu werden die Finger übereinandergehalten, die per Morsecode miteinander kommunizieren, um zum Beispiel URLs auszutauschen. Künftig sollen aber schnellere Übertragungswege eingesetzt werden, da mit dem Blinken nur sehr wenige Daten in kurzer Zeit übermittelt werden können.

Beim Magic Finger handelt es sich um einen funktionsfähigen Prototyp. Ob eine Serienfertigung geplant ist, ließen die Beteiligten offen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fehlerhaftes Pedal
Tesla muss Cybertruck zurückrufen

Tesla hat beim Cybertruck einen erheblichen Rückschlag erlitten. Das Unternehmen hat eine Rückrufaktion für fast alle 3.878 Cybertrucks gestartet.

Fehlerhaftes Pedal: Tesla muss Cybertruck zurückrufen
Artikel
  1. Ghost Shark: Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne
    Ghost Shark
    Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne

    Die Royal Australian Navy hat zusammen mit Anduril Ghost Shark vorgestellt, eine U-Boot-Drohne, die Aufklärungs-, Überwachungs- und Erkundungsmissionen durchführen soll.

  2. Voodoo-X: Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte
    Voodoo-X
    Bastler bauen eine neue 3dfx Grafikkarte

    Mit originalen Chips und neuen Designtools soll die bisher beste 3dfx-Grafikkarte entstehen. HDMI und zuschaltbaren Speicher gab es bisher nicht.

  3. Altstore für iPhones ausprobiert: So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores
    Altstore für iPhones ausprobiert
    So wenig Spaß macht die Installation alternativer Appstores

    Dank DMA lassen sich in Europa endlich alternative App-Marktplätze auf iPhones installieren. Golem.de hat das mit dem Altstore ausprobiert - mit reichlich Frust.
    Ein Erfahrungsbericht von Tobias Költzsch und Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /