Miniplatine: 64 Raspberry Pi werden zu einem Supercomputer

An der Universität von Southampton hat ein Team 64 Raspberry-Pi-Computer zu einem Supercomputer zusammengeschlossen. Sie sind in einem Rack aus Lego untergebracht.

Artikel veröffentlicht am ,
64 Raspberry Pi in einem Rack aus Lego
64 Raspberry Pi in einem Rack aus Lego (Bild: Simon Cox)

Mit 64 Raspberry Pi haben Studenten der University of Southampton unter der Leitung von Professor Simon Cox einen Superrechner gebaut. Die erste Aufgabe, die der Rechnerverbund zu erledigen hatte, war die Berechnung der Zahl Pi mit 16 Nachkommastellen. Für die Parallelisierung sorgt das Message Passing Interface (MPI), genauer die Software Mpich2. Das Rack baute Cox' sechsjähriger Sohn James aus Legobausteinen.

  • Simon Cox und sein Sohn James haben an der Universität von Southampton einen Superrechner aus 64 Raspberry Pi zusammengebaut. (Bild: Simon Cox)
  • Ein einzelner Raspberry Pi (Bild: Simon Cox)
  • Zwei Raspberry Pi in einem Rack aus Lego (Bild: Simon Cox)
  • Der Superrechner aus 64 Raspberry Pi samt Verkabelung (Bild: Simon Cox)
Simon Cox und sein Sohn James haben an der Universität von Southampton einen Superrechner aus 64 Raspberry Pi zusammengebaut. (Bild: Simon Cox)

Insgesamt nutzt der sogenannte Iridis Pi - benannt nach dem Universitätsrechner Iridis - die 64 Prozessoren der Raspberry Pi. Die 64 16-GByte-SD-Karten bieten zusammen eine Speicherkapazität von 1 TByte. Für die Stromversorgung der kleinen Rechner nutzt das Team eine einzige Stromquelle mit 13 Ampere. Der Iridis Pi kostete etwa 3.000 Euro samt Switches, über die die kleinen Rechner im Netzwerk zusammengeschlossen wurden.

Das Experiment soll inspirieren

Der Rechnerverbund sei ein Versuch und solle andere zu Experimenten inspirieren, schreibt Cox. Er sei aber durchaus in der Lage, komplexe Berechnungen zu bewerkstelligen.

Auf den einzelnen Rechnern wurde das für das Raspberry Pi angepasste Debian-Linux Raspbian installiert. Mpich2 ist eine Fortran-Anwendung und muss direkt von der Webseite des Projekts heruntergeladen und kompiliert werden. Die Installation dauerte laut Cox etwa so lange wie die Zubereitung und der Genuss von drei Tassen Tee.

Anleitungen online

Eine detaillierte Anleitung haben Cox und sein Team aus sieben Studenten auf der Universitätswebseite als HTML- und PDF-Datei bereitgestellt.

Die Anleitung zur Installation von Mpich2 stammt ursprünglich von Entwickler Phil Leonard, der sie in seinem Blog dokumentiert hat. Dort stellt der Entwickler Leonard die Software Mpich2 auch als Debian-Paket bereit, das sich allerdings nicht immer installieren lässt. Leonard hat einen Rechnerverbund aus zwei Raspberry Pi zusammengestellt und Benchmarks bei der Berechnung der Zahl Pi ebenfalls mit 16 Nachkommastellen gemacht. Erwartungsgemäß halbierte sich die Berechnung auf zwei zusammengeschlossenen Raspberry Pi von durchschnittlich 1,4 Sekunden auf 0,7 Sekunden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


katzenpisse 19. Nov 2013

Genauso wenig, wie mit den Raspberrys :-P

George99 17. Sep 2012

Es gibt einen Algorithmus, der dir sagen wir die 10000. bis 10010. Stelle von PI...

derJimmy 16. Sep 2012

Ich glaube, du willst e nicht verstehen - Das Ding wurde in England gebaut, in England...

Muttis_Liebling 16. Sep 2012

könnte man jetzt stark verallgemeinern



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sport und Gesundheit
Massive Anwenderkritik am neuen Garmin Connect

Unübersichtlich, zu viele Klicks: Die neue Version von Garmin Connect kommt bei Nutzern auffällig schlecht an.

Sport und Gesundheit: Massive Anwenderkritik am neuen Garmin Connect
Artikel
  1. Opendesk vom Zendis ausprobiert: Ein Web-Desktop für die Verwaltung
    Opendesk vom Zendis ausprobiert
    Ein Web-Desktop für die Verwaltung

    Opendesk soll Open-Source-Software in die Behörden bringen, um sie unabhängiger von einzelnen Herstellern zu machen. Wie sieht diese digitale Souveränität aus?
    Von Markus Feilner

  2. Early Access: Erste Tests loben das Solo-Dev-Aufbauspiel Manor Lords
    Early Access
    Erste Tests loben das Solo-Dev-Aufbauspiel Manor Lords

    Meistgewünschtes Spiel auf Steam, programmiert von einem Entwickler: Das in Süddeutschland angesiedelte Manor Lords kommt in Tests gut an.

  3. iPhone: Kongo beschuldigt Apple der Nutzung von Konfliktmineralien
    iPhone
    Kongo beschuldigt Apple der Nutzung von Konfliktmineralien

    Der Kongo beschuldigt Apple, in seinen Produkten Mineralien zu verwenden, die in den vom Krieg gezeichneten östlichen Regionen des Landes illegal abgebaut werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • OLED-TV von LG 54% günstiger • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /