Benq: Heimkinoprojektor W7000 mit hohem Kontrastverhältnis

Benq bringt mit dem W7000 einen DLP-Projektor für Heimkinofreunde auf den Markt, der eine Auflösung von 1080p bei einem Kontrastverhältnis von 50.000:1 und eine Helligkeit von 2.000 ANSI-Lumen erreichen soll.

Artikel veröffentlicht am ,
Benq W7000
Benq W7000 (Bild: Benq)

Der Benq W7000 ist ein Heimkinoprojektor für Full-HD-Videos mit einem 6-Segment-Farbrad. Mit Projektionsabständen zwischen 1 und 10 Metern lassen sich durch das Zoomobjektiv Bilddiagonalen von 0,71 bis 7,62 Metern erzielen.

Der Projektor soll ein Kontrastverhältnis von 50.000:1 und eine Helligkeit von 2.000 ANSI-Lumen erreichen. Eine Frame-Interpolationstechnik berechnet Zwischenbilder, um Bewegungsabläufe ohne Wischeffekte zu ermöglichen. Der Benutzer kann zwischen drei voreingestellten Farbtemperaturen und drei Speicherstellen für eigene Abstimmungen wählen. Außerdem bietet der Projektor eine Bild-in-Bild-Funktion.

  • Benq W7000 (Bild: Benq)
  • Benq W7000 (Bild: Benq)
  • Benq W7000 (Bild: Benq)
  • Benq W7000 (Bild: Benq)
  • Benq W7000 (Bild: Benq)
Benq W7000 (Bild: Benq)

Der W7000 ist mit Panamorph-Vorsatzlinsen kompatibel. Damit können Filme im 2,35:1-Format wie im Kino im Breitbildformat ohne Verzerrung oder schwarze Balken dargestellt werden.

Mit Hilfe der Lens-Shift-Funktion kann das Bild entzerrt werden, wenn der Projektor nicht mittig zur Leinwand aufgestellt werden kann. Die Korrektur kann vertikal und horizontal durchgeführt werden. Der Projektor unterstützt das Synchronisationsverfahren DLP-Link zur Darstellung stereoskopischer Teilbilder mit den dazugehörigen Shutterbrillen.

Neben den analogen Eingängen VGA, S-Video und Composite-Video sind auch zwei HDMI-Eingänge vorhanden. Die Lampe soll 2.000 Stunden im Normalmodus und 2.500 Stunden im Eco-Modus durchhalten. Die Lautstärkeentwicklung gibt Benq mit 33 dB(A) im Normal- und 28 dB(A) im Eco-Modus an.

Der Benq W7000 soll ab sofort zu einem Preis von rund 3.000 Euro erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schutz vor Unicode-Hijacking
Eigenartige Zeichen, die eine Codebase lahmlegen

Mit der wachsenden Interkonnektivität und Vielfalt von Plattformen stehen Devs vor der immer größeren Aufgabe, die Codebases zu sichern. Eine besonders hinterhältige Bedrohung: Unicode-Hijacking.
Von Oliver Jessner

Schutz vor Unicode-Hijacking: Eigenartige Zeichen, die eine Codebase lahmlegen
Artikel
  1. Elektromobilität: Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt
    Elektromobilität
    Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt

    In den vergangenen Wochen konnte man den Eindruck gewinnen, als sei das Elektroauto schon abgeschrieben. Doch das scheint eine typisch deutsche Debatte zu sein.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

  2. Autonomes Fahren: New York City erlaubt Robotaxis unter strengen Auflagen
    Autonomes Fahren
    New York City erlaubt Robotaxis unter strengen Auflagen

    In New York können Robotaxi-Unternehmen ihre Fahrzeuge einsetzen - wenn sie eine Reihe von Auflagen erfüllen. Fehler aus anderen Städten sollen so vermieden werden.

  3. Hyperloop: Europas längste Hyperloop-Teströhre ist fertig
    Hyperloop
    Europas längste Hyperloop-Teströhre ist fertig

    Die Röhre ist über 400 Meter lang und ermöglicht auch, das Abbiegen zu testen. Sie steht allen Hyperloop-Entwicklern offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Palit 4070 Super 579,95€ • Xbox-Controller ab 39,99€ • AVM Fritzbox + Repeater -30% • DVDs & Blu-rays -31% • EA -75% • Ubisoft -50% • MindStar: AMD Ryzen 9 7900 339€, MSI RTX 4080 Super Ventus 3X OC 1.099€ • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /