Pebble ausverkauft: Smartwatch kommt mit Bluetooth 4.0 und Twine-Anbindung

Die E-Paper-Smartwatch Pebble war auf Kickstarter so erfolgreich, dass die Entwickler sie mittlerweile als ausverkauft deklariert haben. Sie sind nun in China, um sich mit Fabrikanten zu treffen.

Artikel veröffentlicht am ,
Über 71.000 Pebble wurden über Kickstarter vorbestellt - alle erhalten Bluetooth 4.0.
Über 71.000 Pebble wurden über Kickstarter vorbestellt - alle erhalten Bluetooth 4.0. (Bild: Pebble Technology)

Fast 10,2 Millionen US-Dollar wird Pebble Technology am 19. Mai 2012 von Unterstützern seiner Smartwatch Pebble erhalten. Ursprünglich rechneten die erfahrenen Smartwatch-Entwickler mit 100.000 US-Dollar über Kickstarter.

Es kann zwar noch gespendet werden, die Finanzierung durch Vorbestellungen ist aber bereits abgeschlossen. Es wird jedoch später noch möglich sein, eine Pebble zu kaufen - Interessenten können sich dazu in eine Pebble-Mailingliste eintragen.

Über 71.000 Pebbles sollen ab September 2012 an die Kickstarter-Unterstützer ausgeliefert werden, darunter auch einige Großbestellungen mit je 100 Uhren. Am Wochenende machte sich das Pebble-Team auf den Weg nach China, um dort Fabriken für die Fertigung der smarten Uhren zu besichtigen.

  • Pebble Smartwatch - in den drei bereits festgelegten Farben, eine weitere dürfen die Kickstarter-Unterstützer wählen (Bild: Pebble)
  • Pebble Smartwatch - mit Smartphone-GPS auch als Fahrradcomputer nutzbar (Bild: Pebble)
  • Pebble Smartwatch zeigt eine neue E-Mail an. (Bild: Pebble)
  • Pebble Smartwatch - soll auch für Golfer hilfreich sein (Bild: Pebble)
  • Pebble Smartwatch - als Fernsteuerung für die Musikwiedergabe mit dem Smartphone (Bild: Pebble)
  • Pebble Smartwatch - noch einmal die drei bekannten Farben (Bild: Pebble)
  • Pebble Smartwatch - kann die Uhrzeit auch in Worten mitteilen. (Bild: Pebble)
Pebble Smartwatch - in den drei bereits festgelegten Farben, eine weitere dürfen die Kickstarter-Unterstützer wählen (Bild: Pebble)

Bluetooth 4.0 nachgerüstet

Die Pebble wird mit iPhones und Android-Smartphones zusammenarbeiten, sich mit diesen per Bluetooth verbinden und kann um Apps und neue Ziffernblattdesigns erweitert werden. Durch das E-Paper-Display soll die Pebble über eine Woche Laufzeit mit einer Akkuladung erzielen, weit mehr als es bei anderen am Markt befindlichen Smartwatches der Fall ist.

Pebble Technology wird einen häufig geäußerten Wunsch erfüllen: Pebble wird anders als erst geplant neben Bluetooth 2.1+ EDR auch das stromsparendere Bluetooth 4.0 (Low Energy) unterstützen. Zu viel sollte man davon aber nicht erwarten: "Bluetooth 4.0 ist kein magischer Akkuverlängerer", so die Entwickler in einem Blogeintrag zur Funktionserweiterung der Pebble. Allerdings könnten damit auch Funksensoren zur Überwachung beispielsweise des Herzschlags ausgelesen werden. Ob Bluetooth 4.0 gleich zur Auslieferung der Pebble aktiv ist oder erst später mit einem kostenlosen Firmwareupdate nachgeliefert wird, sei noch nicht klar.

Apps und Twine

Da eine Smartwatch erst durch die Zusammenarbeit mit einem Smartphone und Onlinediensten ihr volles Potenzial zeigen kann, sind Entwickler gefragt, mit dem noch nicht veröffentlichten Pebble-SDK neue Anwendungen hinzuzufügen. Pebble kann von Hause aus als Vibrationsalarm für eingehende Anrufe, SMS, E-Mails und sonstige Nachrichten verwendet werden sowie an Termine erinnern. Außerdem kann Pebble darüber informieren, wenn bestimmte selbst festzulegende Zustände eintreten.

Am Wochenende kündigte Pebble Technology eine Partnerschaft mit dem ehemaligen Kickstarter-Projekt Twine an. Die Pebble-Uhr wird Nachrichten der Twine-Sensoren anzeigen und etwa über eine drohende Überschwemmung im Waschkeller oder Post im Briefkasten informieren - Smarthome kommuniziert mit Smartphone und Smartwatch. Dazu wird die Twine-Webapplikation von Supermechanical zu Pebble kompatibel gemacht. Die mit verschiedenen Sensoren und WLAN bestückten Twine-Kästchen können über die Supermechanical-Website vorbestellt werden.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schutz vor Unicode-Hijacking
Eigenartige Zeichen, die eine Codebase lahmlegen

Mit der wachsenden Interkonnektivität und Vielfalt von Plattformen stehen Devs vor der immer größeren Aufgabe, die Codebases zu sichern. Eine besonders hinterhältige Bedrohung: Unicode-Hijacking.
Von Oliver Jessner

Schutz vor Unicode-Hijacking: Eigenartige Zeichen, die eine Codebase lahmlegen
Artikel
  1. Elektromobilität: Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt
    Elektromobilität
    Warum der Elektroauto-Hype erst anfängt

    In den vergangenen Wochen konnte man den Eindruck gewinnen, als sei das Elektroauto schon abgeschrieben. Doch das scheint eine typisch deutsche Debatte zu sein.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

  2. Autonomes Fahren: New York City erlaubt Robotaxis unter strengen Auflagen
    Autonomes Fahren
    New York City erlaubt Robotaxis unter strengen Auflagen

    In New York können Robotaxi-Unternehmen ihre Fahrzeuge einsetzen - wenn sie eine Reihe von Auflagen erfüllen. Fehler aus anderen Städten sollen so vermieden werden.

  3. Hyperloop: Europas längste Hyperloop-Teströhre ist fertig
    Hyperloop
    Europas längste Hyperloop-Teströhre ist fertig

    Die Röhre ist über 400 Meter lang und ermöglicht auch, das Abbiegen zu testen. Sie steht allen Hyperloop-Entwicklern offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Palit 4070 Super 579,95€ • Xbox-Controller ab 39,99€ • AVM Fritzbox + Repeater -30% • DVDs & Blu-rays -31% • EA -75% • Ubisoft -50% • MindStar: AMD Ryzen 9 7900 339€, MSI RTX 4080 Super Ventus 3X OC 1.099€ • Gratis-Zugaben PS5 Slim & Nintendo Switch OLED beim TV-Kauf [Werbung]
    •  /