Exohand: Roboterhand mit Kraft und Gefühl

Auf der Hannover Messe stellt Festo eine Roboterhand vor. Die Exohand kann in der Industrie ebenso wie in der Medizin eingesetzt werden. Sie eignet sich sogar für Computerspiele.

Artikel veröffentlicht am ,
Exohand: Mensch fühlt, was der Roboter in der Hand hält.
Exohand: Mensch fühlt, was der Roboter in der Hand hält. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Futuristisch sieht der Handschuh aus, den sich ein Mitarbeiter des Esslinger Unternehmens Festo über die Hand streift: Auf den Fingern sitzen metallene Glieder, Schläuche sind daran befestigt. Exohand heißt die Entwicklung, die Festo auf der Hannover Messe (Halle 15, Stand D07) vorstellt.

Die Exohand sei vielseitig einsetzbar, erklärt Elias Maria Knubben im Gespräch mit Golem.de. In erster Linie ist sie als Assistenzsystem für den Menschen gedacht: Über die Metallglieder und pneumatische Aktoren wird der Griff verstärkt, was dem Menschen mehr Kraft und Ausdauer verleiht.

Beitrag zur Arbeitssicherheit

Anwendungen gebe es beispielsweise im industriellen Umfeld, sagt Knubben. Bei Tätigkeiten, die stetig sich wiederholende Handgriffe verlangten, könne die Exohand den Menschen unterstützen. Bei solchen Arbeiten bestehe vor allem bei älteren Menschen die Gefahr einer Sehnenscheidenentzündung. Dem könne die Exohand vorbeugen.

  • Der Nutzer kann die Bewegungen seiner Exohand auf eine zweite übertragen. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Wenn die Roboterhand etwas greift, wird der Eindruck auf die Exohand des Menschen übertragen, so dass dieser spürt, was jene hält. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
  • Die Exohand wird pneumatisch betrieben. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)
Der Nutzer kann die Bewegungen seiner Exohand auf eine zweite übertragen. (Foto: Werner Pluta/Golem.de)

Auf der Messe demonstriert Festo eine zweite Anwendung: die Fernmanipulation. Der Aufbau beinhaltet zwei Exohände. In der einen steckt die menschliche Hand, in der anderen eine Hand aus Silikon. Ein 3D-Sensor erfasst Position und Ausrichtung der menschlichen Hand - jede Bewegung des Menschen wird auf die Roboterhand übertragen. Auf einem Bildschirm sieht der Festo-Mitarbeiter die Roboterhand sowie verschiedene Gegenstände. Er kann nun mit seiner Exohand die Zweite steuern.

Mensch fühlt, was Roboter anfasst

Das System verfügt über eine Kraftrückkopplung oder Force Feedback. Fasst die Roboterhand den Gegenstand - einen Stern oder einen Dodekaeder -, wird der Eindruck auf die andere Exohand übertragen. Deren Träger bekommt also das Gefühl, als halte er selbst den Dodekaeder in der Hand, was die Interaktion mit diesem Gegenstand vereinfacht. Auf diese Weise kann ein Mensch mit gefährlichen Stoffen hantieren, ohne mit ihnen in Kontakt zu kommen.

Das System müsse aber nicht mit einer Roboterhand gekoppelt sein, erzählt Knubben. Mit der Exohand könne ein Nutzer auch virtuelle Gegenstände manipulieren und habe das Gefühl, diese tatsächlich in der Hand zu halten. Eine Anwendung im Spielebereich wäre möglich.

Einsatz in der Rehabilitation

Schließlich kann die Exohand noch in der Medizin eingesetzt werden, bei der Rehabilitation von Schlaganfallpatienten. Dazu setzt der Patient eine Gehirn-Computer-Schnittstelle (Brain-Computer-Interface, BCI) ein. Das BCI erfasst die Gehirnströme am Motorcortex, die eine Bewegung der Hand initiieren, und sendet den Impuls an die Exohand, die diese Bewegung durchführt.

Auf diese Weise würden die durch den Schlaganfall beschädigten Verbindungen zwischen Gehirn und Hand wieder trainiert, erklärt Knubben. Ziel sei, dass ein Patient mit der Zeit seine Hand wieder selbst bewegen könne. Um das System zu testen, arbeitet Festo mit dem Centre for Integrative Neuroscience der Universitätsklinik Tübingen zusammen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


m9898 30. Apr 2012

Und wie stellst du dir das so vor? Diese Hand kann man für wirklich gar nichts...

m9898 30. Apr 2012

Ich schon eher, solche Kraftverstärkenden Hanschuhe gibt es schon länger, nur das Force...

cr4cks 27. Apr 2012

Wenn ich könnte würdest du jetzt +1000 bekommen. Ich bin voll bei dir.

Factum 27. Apr 2012

Meinermeinung nach die mit abstandt wertvollste erfindung bis jetz in diesem jahr!! Wie...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektrische G-Klasse angeschaut
Wendig wie ein Panzer, schwerer als ein Rolls Royce

Der elektrische G 580 von Mercedes-Benz ist so schwer wie der Cybertruck. Zwar beherrscht der Geländewagen eine Panzerwende, kann aber noch keinen Anhänger ziehen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektrische G-Klasse angeschaut: Wendig wie ein Panzer, schwerer als ein Rolls Royce
Artikel
  1. Worst-Case-Szenario tritt ein: Cloudanbieter geht durch Hackerangriff pleite
    Worst-Case-Szenario tritt ein
    Cloudanbieter geht durch Hackerangriff pleite

    Cyberkriminelle haben im August 2023 die Systeme von Cloudnordic verschlüsselt. Nun existiert der dänische Cloudanbieter nicht mehr.

  2. VR-Headset: Apple soll Vision-Pro-Produktion reduzieren
    VR-Headset
    Apple soll Vision-Pro-Produktion reduzieren

    Apples Vision Pro soll sich nicht so gut verkaufen wie geplant - daher wird einem Analysten zufolge die Produktion reduziert. Auch ein neues Modell soll vorerst nicht kommen.

  3. Valve: Steam ändert Refund-Regeln für Early-Access-Spiele
    Valve
    Steam ändert Refund-Regeln für Early-Access-Spiele

    Wer weniger als zwei Stunden gespielt hat, kann ein Spiel auf Steam umtauschen. Diese Regelung gilt jetzt auch für unfertige Titel.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MacBook Air über 200€ günstiger • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Galaxy S23 400€ günstiger • MindStar: Radeon & Geforce-Grafikkarten zu Tiefstpreisen • Anker USB-Ladegeräte -45% • MSI MEG 342CDE OLED 999€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /