Sony: Videokamera PMW-100 soll Kameraleute entlasten

Sony hat mit dem PMW-100 einen vergleichsweise kleinen XDCAM-Camcorder vorgestellt. Er ist vor allem für Videojournalisten gedacht und nimmt MPEG-HD422-Videos in Sendequalität auf.

Artikel veröffentlicht am ,
Sony PMW-100
Sony PMW-100 (Bild: Sony)

Sonys Camcorder PMW-100, der 1,8 Kilogramm wiegt, ist größer als ein normaler Camcorder für den Heimgebrauch. Den Werten nach ist er deutlich leistungsfähiger als die Geräte für Endkunden. Das 10fach-Zoomobjektiv deckt eine Brennweite von 40 bis 400 mm (KB) ab und soll in Zusammenarbeit mit dem 1/2,9 Zoll großen Exmor-CMOS-Sensor auch noch bei einer Mindestlichtstärke von 0,08 Lux Bilder liefern. Der Objektivring steuert je nach Einstellung entweder Zoom oder Fokus. Eine Zoomwippe ist ebenfalls vorhanden.

  • Sony Camcorder PMW-100 (Bild: Sony)
  • Sony Camcorder PMW-100 (Bild: Sony)
Sony Camcorder PMW-100 (Bild: Sony)

Der Camcorder zeichnet Full-HD-Videos als MPEG HD422 Long GOP auf und unterstützt das offene MXF-Format (Material-eXchange-Format) mit UDF sowie alternativ FAT. Videos können mit 1.080i, 1.080p und 720p mit einer Datenrate von bis zu 50 MBit/s aufgenommen werden. Es kann in MPEG HD420 auch mit 35 oder 25 MBit/s und DVCAM mit 25 MBit/s aufgenommen werden. Die Tonaufzeichnung erfolgt unkomprimiert mit 24 Bit und maximal vier Tonspuren bei einer Abtastrate von 48 kHz. Zeitlupen- und Zeitraffereffekte mit 1 bis 60 Bildern pro Sekunde lassen sich im 720p-Modus erstellen. Im 1.080p-Modus sind nur Bildfolgen von 1 bis 30 Bildern pro Sekunde möglich.

Die Kamera nimmt auf zwei SxS-Karten auf. Mit zwei 64-GByte-Modellen ist so eine Aufzeichnungsdauer von 4 Stunden bei höchster Qualitätsstufe möglich.

Der Camcorder ist mit einem 3,5 Zoll großen Display mit einer Auflösung von 852 x 480 Pixeln ausgerüstet. Dazu kommen ein HD/SD-SDI-Ausgang, XLR-Tonanschlüsse, ein Composite-Anschluss sowie ein Genlock-Eingang. Außerdem hat Sony einen Timecode-Ein- und -Ausgang sowie Firewire integriert.

Die Sony PMW-100 soll im Mai 2012 zu einem Preis von rund 4.750 Euro auf den Markt kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Quellcode auf Github
MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source

Nachdem der ehemalige CTO eine alte MS-DOS-Floppy entdeckt hat, veröffentlicht Microsoft ein Stück Betriebssystem-Geschichte.

Quellcode auf Github: MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source
Artikel
  1. Startrampe Set: Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz
    Startrampe Set
    Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz

    Lego hat zwei neue Sets vorgestellt, die für Weltraumenthusiasten gedacht sind: das Nasa-Artemis-Startrampen-Set und das Milchstraßen-Galaxie-Set.

  2. Tarifrunde: Montag erneut Streiktag bei der Deutschen Telekom
    Tarifrunde
    Montag erneut Streiktag bei der Deutschen Telekom

    Beim letzten Warnstreik bei der Telekom waren 12.500 Beschäftigte beteiligt. Diesmal wird breiter mobilisiert. Die Telekom versucht Schadensbegrenzung.

  3. Auszieh-Apps: Apple entfernt KI-Nudify-Apps aus dem App Store
    Auszieh-Apps
    Apple entfernt KI-Nudify-Apps aus dem App Store

    Apps, die Personen per KI ungefragt digital ausziehen, sind beliebt. Nun entfernt Apple einige dieser Anwendungen aus dem App Store - aber erst nach Hinweisen von Journalisten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Asus OLED-Monitor zum Tiefstpreis • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti im Sale • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /