Hydro-Fold: Origami aus dem Tintenstrahldrucker

Ein Student aus Lausanne hat im Rahmen eines Kunstprojekts eine Technik entwickelt, die selbstfaltendes Origami aus einem Tintenstrahldrucker erzeugt.

Artikel veröffentlicht am ,
Hydro-Fold von Christophe Guberan
Hydro-Fold von Christophe Guberan (Bild: Ecal/Christophe Guberan)

Hydro-Fold ist eine Drucktintentechnik, die der Student Christophe Guberan von der Ecole Cantonale d'art de Lausanne (Ecal) entwickelt hat. Dabei wird Papier mit einer stark verdünnten Tinte bedruckt. Die Tintenmischung trocknet nach dem Ausdruck langsam und sorgt dafür, dass sich das Papier verformt.

Die strategisch angebrachten Tintenmuster sind unterschiedlich breit und sorgen zudem durch ihre Form und Anordnung für spezifische Faltungen. Auf diese Weise lassen sich erstaunlich komplexe Faltobjekte erstellen.

  • Hydro-Fold (Bild: Ecal/Ecole cantonale d'art de Lausanne)
  • Hydro-Fold (Bild: Ecal/Ecole cantonale d'art de Lausanne)
  • Hydro-Fold (Bild: Ecal/Ecole cantonale d'art de Lausanne)
  • Hydro-Fold (Bild: Ecal/Ecole cantonale d'art de Lausanne)
  • Hydro-Fold (Bild: Ecal/Ecole cantonale d'art de Lausanne)
  • Hydro-Fold (Bild: Ecal/Ecole cantonale d'art de Lausanne)
  • Hydro-Fold (Bild: Ecal/Ecole cantonale d'art de Lausanne)
Hydro-Fold (Bild: Ecal/Ecole cantonale d'art de Lausanne)

Das Verfahren ähnelt dem, das US-Forscher der North Carolina State University entwickelt haben, um aus gedruckten 2D-Mustern dreidimensionale Gegenstände zu machen. Dazu werden Tintenstrahldrucker eingesetzt. Im Gegensatz zum Hydro-Fold-Projekt müssen jedoch ein Spezialkunststoff und eine Wärmelampe verwendet werden.

Die Forscher verwenden eine Plastikfolie und bedrucken sie mit einem herkömmlichen Tintenstrahldrucker an den Stellen, an denen sich das Material falten soll. Das Material wird dann zugeschnitten und Infrarotlicht ausgesetzt. Die fett gedruckten schwarzen Linien absorbieren mehr Energie als der Rest des Materials. Dadurch entsteht eine Art Scharnier und das Material faltet sich in dreidimensionale Formen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mars Express
Durchdrehende Roboter und eine hartgesottene Detektivstory

Mars Express verbindet Sci-Fi und Film Noir auf faszinierende Weise. Er zeigt die Zukunft des 23. Jahrhunderts mit Robotern, mit denen sogar der Tod überwunden werden kann.
Eine Rezension von Peter Osteried

Mars Express: Durchdrehende Roboter und eine hartgesottene Detektivstory
Artikel
  1. Stiftung Warentest: Viele Balkonkraftwerke haben Mängel
    Stiftung Warentest
    Viele Balkonkraftwerke haben Mängel

    Die Stiftung Warentest hat acht Balkonkraftwerke genauer untersucht und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Nur eine einzige Anlage schneidet im Test gut ab.

  2. Balkonkraftwerke: VDE legt in Kürze neuen Vorschlag für Produktnorm vor
    Balkonkraftwerke
    VDE legt in Kürze neuen Vorschlag für Produktnorm vor

    Noch immer ist offen, welche technischen Anforderungen für Balkonkraftwerke künftig gelten sollen. Ein neuer Entwurf dazu kommt in wenigen Tagen.

  3. Headspace XR ausprobiert: Headset auf und Kopf aus
    Headspace XR ausprobiert
    Headset auf und Kopf aus

    Die Entwickler der Meditations-App gehen gen VR. Wir haben getestet, ob die App wirklich für Entspannung vom Homeoffice- oder Büro-Stress sorgt.
    Ein Test von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • OLED-TV von LG 54% günstiger • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /