Materialforschung: Verwundeter Kunststoff blutet und heilt

Erst wird die Stelle rot, dann heilt sie: Was von der Haut bekannt ist, haben US-Forscher auf einen Kunststoff übertragen. Wird er beschädigt, regeneriert sich der Kunststoff selbst.

Artikel veröffentlicht am ,
Materialforschung: Verwundeter Kunststoff blutet und heilt
(Bild: Marek Urban)

Ein Kunststoff wie die Haut: Wenn er verletzt wird, blutet er und heilt dann. Entwickelt wurde der neuartige Kunststoff von Marek Urban von der University of Southern Mississippi in Hattiesburg. Vorgestellt hat er ihn auf der Jahreskonferenz der American Chemical Society, die gegenwärtig in San Diego stattfindet.

  • Der beschädigte Kunststoff verfärbt sich rot und regeneriert sich dann. (Foto: Marek Urban)
Der beschädigte Kunststoff verfärbt sich rot und regeneriert sich dann. (Foto: Marek Urban)

Der Kunststoff besteht aus Copolymeren auf der Basis von Wasser. Die Wissenschaftler um Urban haben molekulare Verbindungen oder Brücken entwickelt, die die langen Polymerketten überspannen. Wird der Kunststoff zerkratzt oder beschädigt, brechen diese Verbindungen und verändern ihre Form. Die Forscher haben die Brücken so modifiziert, dass die Änderung der Form mit einer Änderung der Farbe einhergeht: An der Stelle erscheint ein roter Fleck.

Licht, Temperatur, pH-Wert

Wird der Kunststoff dann dem Licht der Sonne oder dem einer Lampe ausgesetzt, werden die Brücken neu gebildet. Der Riss oder Kratzer verschwindet, ebenso der rote Fleck. Neben dem Licht können ein Wechsel der Temperatur oder der des pH-Wertes die Heilung auslösen.

Die Natur habe alle Organismen mit der Fähigkeit ausgestattet, sich selbst zu reparieren, erklärt Urban. Manche dieser Mechanismen seien sichtbar, etwa die Heilung der Haut oder die Bildung neuer Rinde, andere vollzögen sich im Verborgenen, seien aber nicht minder wichtig, wie die Selbstreparatur der DNA.

Nicht einmalig

"Unser neuer Kunststoff versucht, die Natur nachzuahmen, indem er ein rotes Signal aussendet, wenn er beschädigt ist, und sich erneuert, wenn er sichtbarem Licht, Temperatur- oder pH-Veränderungen ausgesetzt wird", sagt Urban. Dieser Prozess sei nicht, wie bei anderen selbstheilenden Stoffen, einmalig. Ihr Kunststoff könne sich immer wieder selbst reparieren, betont der Forscher.

Die Tatsache, dass sich eine Schadensstelle rot verfärbt, macht den Kunststoff interessant für Bereiche, in denen es um Sicherheit geht, etwa in Flugzeugen. Eine andere Möglichkeit ist, den Stoff im Auto einzusetzen - ein Kratzer in der Stoßstange würde sich dann selbst reparieren, wenn das Auto intensivem Licht ausgesetzt wird. Schließlich denken die Forscher an den Einsatz in militärischen Systemen - aus naheliegenden Gründen: Ihre Arbeit wurde vom US-Verteidigungsministerium mitfinanziert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Coding4Money 29. Mär 2012

Ich finde auf jeden Fall, dass es ein spannendes Thema ist. Noch ein wenig Forschung und...

__destruct() 28. Mär 2012

Und wo kommen dann die unterschiedlichen Markierungen der Kunststoffblättchen her?

theonlyone 27. Mär 2012

Nichts ist so surreal wie die Realität. Für Metalle gibt es auch so ein ähnliches...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Quellcode auf Github
MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source

Nachdem der ehemalige CTO eine alte MS-DOS-Floppy entdeckt hat, veröffentlicht Microsoft ein Stück Betriebssystem-Geschichte.

Quellcode auf Github: MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source
Artikel
  1. Startrampe Set: Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz
    Startrampe Set
    Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz

    Lego hat zwei neue Sets vorgestellt, die für Weltraumenthusiasten gedacht sind: das Nasa-Artemis-Startrampen-Set und das Milchstraßen-Galaxie-Set.

  2. Gaia BH3: Zweitnähste schlafendes schwarzes Loch entdeckt
    Gaia BH3
    Zweitnähste schlafendes schwarzes Loch entdeckt

    Mit dem Gaia-Weltraumteleskop der Esa wurde das massereichste schlafende schwarze Loch in der Nähe unserer Erde entdeckt. Bisher wurden nur etwa 20 solcher Objekte entdeckt.

  3. The Beekeeper: Ein Mann gegen die Ransomware-Industrie
    The Beekeeper
    Ein Mann gegen die Ransomware-Industrie

    Normalerweise gibt es kaum einen Grund, sich eines Actionfilms mit Jason Statham anzunehmen. The Beekeeper ist aber eine Ausnahme.
    Eine Rezension von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Asus OLED-Monitor zum Tiefstpreis • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti im Sale • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /