Test Binary Domain: Sprachbefehle, Schießereien und Seelenlose

Action wie in Gears of War, dazu Befehlseingabe per Sprachausgabe und KI-Kumpels mit der Fähigkeit, dem Spieler zu vertrauen und eine ungewöhnliche Handlung: Binary Domain von Sega schickt Konsolenspieler in eine düstere, aber interessante Zukunft.

Artikel veröffentlicht am ,
Binary Domain
Binary Domain (Bild: Sega)

Paragraf 21: "Es ist verboten, humanoide Roboter zu erschaffen, die von sich selbst glauben, menschlich zu sein." Das steht so in den neuen Genfer Konventionen - allerdings nur im Third-Person-Shooter Binary Domain, der im Jahr 2080 angesiedelt ist. Der von Toshihiro Nagoshi - bei Insidern als Schöpfer der Serie Yakuza bekannt - bei den Yakuza Studios für Sega produzierte Titel versetzt den Spieler in die Rolle eines Elitesoldaten namens Dan Marshall, der gemeinsam mit einer Reihe von Kampfgefährten eine weltweite Verschwörung aufdecken soll.

Inhalt:
  1. Test Binary Domain: Sprachbefehle, Schießereien und Seelenlose
  2. Vertrau mir, ich bin dein KI-Kumpel!

Klar, dass es dabei um Roboter geht, die im Spiel meist als "Seelenlose" bezeichnet werden. Die Maschinenwesen stellen zum einen den Großteil der feindlichen Einheiten, zum anderen haben sie die menschlichen Reihen unterwandert. Beispielsweise ist in Zwischensequenzen anfangs unklar, ob da ein echter, guter Präsident agiert oder ein fieser Stahlmann seine Ränke schmiedet.

Das Spielprinzip der Kampagne von Binary Domain erinnert über weite Strecken an Gears of War: Dan und seine erstaunlich fröhlich plaudernden Mitstreiter laufen durch Schlauchlevel, in denen sie alle paar Meter hinter Barrikaden in Deckung springen und dann mehr oder weniger große Gruppen von Seelenlosen niedermähen. Damit das nicht zu eintönig wird, gibt es unterschiedliche Gegnertypen: Die Standardmodelle etwa bewegen sich fast wie Menschen und erinnern an den (Schwarzenegger-) Terminator, während rote Spezialfeinde mit Hochgeschwindigkeit durch die Levels sprinten.

  • Binary Domain
  • Binary Domain
  • Binary Domain
  • Binary Domain
  • Binary Domain
  • Binary Domain
  • Binary Domain
  • Binary Domain
  • Binary Domain
  • Binary Domain
  • Binary Domain
Binary Domain

Dazu kommen riesige Superroboter, die Dan nur besiegen kann, indem er ihnen beispielsweise per Fernbedienung mit einem Kran einen tonnenschweren Eisenträger vor den Latz knallt. Zwischendurch sorgt auch mal eine Rutschpartie durch einen langen Kanalisationskanal für Abwechslung.

Eine Besonderheit ist, dass Spieler mit Headset mit ihren virtuellen Kumpels über Sprachausgabe sprechen können. Beispielsweise möchte der freundliche Haudrauf Roy Boateng einfach mal ein "Okay" hören, nachdem er etwas erklärt hat. Etwas später im Spielverlauf befolgt er Befehle wie "Angriff" und schwärmt dann auf eigene Faust in Richtung Feind aus. Die Spracherkennung in Binary Domain ist nicht übertrieben komplex, funktioniert aber bei guten akustischen Bedingungen gerade noch ausreichend gut genug. Das Programm legt sogar eigenständig eine Liste mit erkannten Wörtern ein, die der Spieler dann im Optionenmenü überprüfen kann.

Wer kein Headset oder Mikrofon besitzt, kann die Befehle auch über die linke Schultertaste und dann über die Controllertasten aufrufen, was ziemlich schnell und unkompliziert funktioniert - wir haben uns beim Testen aus Komfortgründen nach kurzer Zeit für die Befehlseingabe per Menü entschieden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Vertrau mir, ich bin dein KI-Kumpel! 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Ark: The Animated Series
Nichts für Kinder

David Tennant als Schurke, Karl Urban als Beach Bob. Sie und viele weitere Stars leihen den Figuren in der coolen Science-Fiction-Zeichentrickserie Ark ihre Stimme.
Eine Rezension von Peter Osteried

Ark: The Animated Series: Nichts für Kinder
Artikel
  1. Raytracing erklärt: Wie simulierte Lichtstrahlen realistischere Bilder schaffen
    Raytracing erklärt
    Wie simulierte Lichtstrahlen realistischere Bilder schaffen

    Algorithmus des Monats Raytracing erschafft beeindruckende Grafiken - und braucht viel Rechenleistung. Dabei passt der Algorithmus auf eine Visitenkarte.
    Von Johannes Hiltscher

  2. US-Airforce: KI-Dogfights gegen menschliche Piloten getestet
    US-Airforce
    KI-Dogfights gegen menschliche Piloten getestet

    Die US-Luftwaffe hat erfolgreich einen Nahkampf zwischen dem X-62A-Testflugzeug mit KI-Steuerung und einem bemannten F-16-Kampfflugzeug durchgeführt.

  3. Betriebssystem: Windows 10 bekommt mehr Werbung für Microsoft-Accounts
    Betriebssystem
    Windows 10 bekommt mehr Werbung für Microsoft-Accounts

    Microsoft will im Startmenü und den Systemeinstellungen für die eigenen Konten werben. Aktuell läuft ein Test.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Spring Sale bei Gamesplanet • Neuer MediaMarkt-Flyer • MindStar: AMD Ryzen 7 7800X3D 339€ • Bose Soundbar günstig wie nie • Samsung Galaxy S23 -37% • MSI OLED Curved 34" UWQHD 175Hz -500€ • Alternate: Deep Cool CH560 Digital Tower-Gehäuse 99,90€ • PS5-Spiele -75% [Werbung]
    •  /