Virtualisierung

Virtualbox 4.1 verändert Festplattenwizard

Oracle veröffentlicht Virtualbox 4.1. Die Virtualisierungssoftware bietet einen Wizard zum Klonen virtueller Maschinen. Die 64-Bit-Variante verwaltet bis zu 1 TByte RAM und Windows-Gastsysteme können nun mit Aero benutzt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Virtualisierung: Virtualbox 4.1 verändert Festplattenwizard
(Bild: Oracle)

Oracle hat Virtualbox 4.1 veröffentlicht. Neu bei dem Update sind vor allem die Änderungen an der Oberfläche. So wurde der Wizard zum Erstellen virtueller Festplatten um ein Dialogfeld erweitert. In diesem kann das bevorzugte Image-Format ausgewählt werden. Zur Auswahl stehen das Standardformat VDI, genutzt werden können aber auch das unter Vmware gebräuchliche VMDK oder das VDH-Format. Die Unterstützung der Formate wurde bereits mit der Vorgängerversion eingeführt.

  • Beim Erstellen einer virtuellen Festplatte lässt sich das bevorzugte Image-Format auswählen.
  • Der neue Wizard zum Klonen von Festplatten oder Schnappschüssen hat als Symbol ein Schaf bekommen.
  • SATA-Festplatten lassen sich als SSD konfigurieren, was die Leistung steigern soll.
Beim Erstellen einer virtuellen Festplatte lässt sich das bevorzugte Image-Format auswählen.

Ebenfalls neu ist der Wizard zum Duplizieren von Festplatten-Images und von einzelnen Snapshots eines Gastsystems. Bezeichnenderweise erhielt die Klonfunktion ein Schaf als Icon. Die 64-Bit-Variante von Virtualbox 4.1 kann bis zu 1 TByte Arbeitsspeicher verwalten. Der noch experimentelle WDDM-Grafiktreiber unterstützt nun Aero. Damit lässt sich auch Windows 7 mit Grafikeffekten nutzen. Die Direct3D-Unterstützung in Windows-Gastsystemen wurde ebenfalls verbessert.

Vernetzen mehrerer Virtualbox-Instanzen

Über einen UDP-Tunnel können Instanzen von Virtualbox, die auf verschiedenen Servern liegen, direkt miteinander verbunden werden. Dabei werden Ethernetpakete in UDP-Datenpakete verpackt. Gegenwärtig müssen die Einstellungen für jede Virtualbox-Instanz einzeln per Kommandozeile mit dem Befehl Vboxmanage definiert werden. Dabei müssen drei Parameter gesetzt werden: der Port, an dem der Host lauscht, die IP-Adresse des Ziels und der Port, an dem das Ziel lauschen soll.

Außerdem haben die Entwickler zahlreiche kleine Verbesserungen eingepflegt und Fehler behoben, wie beim USB-Treiber für Windows-Systeme. Zudem verbraucht das NAT-Modul weniger Speicher. Virtuelle CD- und DVD-Abbilder werden entfernt, falls sie im Gastsystem ausgehängt werden. Ebenso können ATA-/SATA-Festplattenabbilder nun als SSD-Platten gekennzeichnet und als solche in dem Gastsystem erkannt werden, was die Leistung erhöhen soll.

Virtualbox 4.1 steht als Binärpaket für Windows, Mac OS X, Solaris und diverse Linux-Distributionen zum Donwload bereit. Der Quellcode ist ebenfalls verfügbar. Eine Liste aller Änderungen ist im Changelog einsehbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Stiftung Warentest
Viele Balkonkraftwerke haben Mängel

Die Stiftung Warentest hat acht Balkonkraftwerke genauer untersucht und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Nur eine einzige Anlage schneidet im Test gut ab.

Stiftung Warentest: Viele Balkonkraftwerke haben Mängel
Artikel
  1. Opendesk vom Zendis ausprobiert: Ein Web-Desktop für die Verwaltung
    Opendesk vom Zendis ausprobiert
    Ein Web-Desktop für die Verwaltung

    Opendesk soll Open-Source-Software in die Behörden bringen, um sie unabhängiger von einzelnen Herstellern zu machen. Wie sieht diese digitale Souveränität aus?
    Von Markus Feilner

  2. Early Access: Erste Tests loben das Solo-Dev-Aufbauspiel Manor Lords
    Early Access
    Erste Tests loben das Solo-Dev-Aufbauspiel Manor Lords

    Meistgewünschtes Spiel auf Steam, programmiert von einem Entwickler: Das in Süddeutschland angesiedelte Manor Lords kommt in Tests gut an.

  3. General Atomics Mojave: US-Drohne mit Miniguns schießt mit 6.000 Schuss pro Minute
    General Atomics Mojave
    US-Drohne mit Miniguns schießt mit 6.000 Schuss pro Minute

    General Atomics hat eine Großdrohne mit zwei Miniguns getestet, die eine Kadenz von 6.000 Schuss pro Minute erreichen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • OLED-TV von LG 54% günstiger • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /