Für seine bereits seit 2009 verfolgte Technik des Anti-Aliasing auf CPU-Kernen hat Intel nun neue Beispielprogramme veröffentlicht. Sie sollen zeigen, dass das Verfahren die Bildrate von Spielen kaum beeinflusst.
Für seine bereits seit 2009 verfolgte Technik des Anti-Aliasing auf CPU-Kernen hat Intel nun neue Beispielprogramme veröffentlicht. Sie sollen zeigen, dass das Verfahren die Bildrate von Spielen kaum beeinflusst.
Von der Lochkarte zum Quantencomputer
Fortnite-Macher spielen jetzt auch Fall Guys
Samsung verrät Dollarpreise für fast randlosen 8K-TV
Microsoft warnt vor Exchange-Angriffen per 0-Day
Microsofts kostenloses Tool automatisiert Windows 10
Microsoft bringt App-Sprache auf Basis von Excel-Formeln
Intel soll 2,2 Milliarden US-Dollar zahlen
Chrome bekommt einfacher wechselbare Nutzerprofile
Microsoft bietet Bilderkennung und KI mit wenigen Klicks
Sony schließt seinen Filmshop wegen Netflix und Co.
E-Mail an news@golem.de
ja, aber die poste ich doch nicht hier im golem forum, sonst bringt mich noch jemand mit...
Bei Intels verfahren hingegen, wird weder Multisampling betrieben noch SSAA, es wird...
gut ... also weiterhin sinnloses, nun gepaart mit Erfundenem. Somit fällt die Sache auf 0...
hab ich mir auch gedacht.
Ja, genau so klingt es für mich.