Stürzende Linien

Apple-Patentantrag für iPhone-Kamera mit Bildkorrektur

Apple hat in den USA einen Patentantrag eingereicht, der eine Software für iOS beschreibt, die einen bei Architekturaufnahmen störenden Effekt ausgleichen soll. Stürzende Linien werden damit beseitigt und leicht schräge Bilder in die richtige Lage gedreht.

Artikel veröffentlicht am ,
Bildeffekt stürzende Linien - Hotel Aguere, La Laguna, Teneriffa
Bildeffekt stürzende Linien - Hotel Aguere, La Laguna, Teneriffa (Bild: Andreas Donath)

Der Patentantrag beschreibt eine Funktion in der Kamera-App, mit der automatisch erkannt werden soll, wenn in einem Foto stürzende Linien auftauchen. Der Effekt soll dann ausgeglichen werden.

  • Apples Patentantrag 20110149094 zur Softwarekorrektur stürzender Linien (Bild: Apple/US-Patentamt)
  • Apples Patentantrag 20110149094 zur Softwarekorrektur schräg aufgenommener Fotos (Bild: Apple/US-Patentamt)
Apples Patentantrag 20110149094 zur Softwarekorrektur stürzender Linien (Bild: Apple/US-Patentamt)

Der Effekt stürzender Linien entsteht, weil die Objekt- und Projektionsfläche nicht parallel zueinander angeordnet sind. Besonders bei hohen Gebäuden und niedrigen Aufnahmestandorten tritt der Effekt auf. Zwar gibt es für Spiegelreflexkameras auch sogenannte Tilt-Shift-Objektive, mit denen die Parallele hergestellt werden kann, doch sind diese teuer und nur bei Kameras mit Wechseloptiken einsetzbar.

Die beschriebene iPhone-Software analysiert die aufgenommenen Bilder und sucht dabei nach geraden Linienstücken und Kanten vertikaler Richtung. Diese praktisch bei allen Architekturaufnahmen anzutreffenden Bereiche versucht die Software so anzuordnen, dass möglichst viele davon parallel verlaufen.

So können auch leicht schräg aufgenommene Bilder automatisch korrigiert werden - dann werden die im ersten Schritt parallel zueinander angeordneten Bildinhalte auch noch zu den Bildrändern parallel ausgerichtet.

Diese Technik benutzt auch die Windows-Software ShiftN, die Architekturaufnahmen ebenfalls von stürzenden Linien bereinigt. Sie kann jedoch darüber hinaus Verzeichnungen beseitigen, die aufgrund der Objektive mehr oder minder stark entstehen.

Apple hat den Antrag 20110149094 schon Ende Dezember 2009 eingereicht. Er wurde am 23. Juni 2011 veröffentlicht. Apples Patente und Patentanträge müssen wie üblich nicht in konkreten Produkten münden. Viele wurden bisher eingereicht und erteilt, ohne genutzt zu werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


brusch 09. Jul 2011

Dass irgendwas irgendwo integriert wird, sollte aber wirklich kein Patent wert sein...

brusch 09. Jul 2011

Lächerlich - dann passt es ja zu Äbbl. Nur ein weiterer Grund für mich, diese Produkte zu...

DASPRiD 24. Jun 2011

Sachen patentiert, die sie noch gar nicht richtig erfunden haben (blos grobe...

ad (Golem.de) 24. Jun 2011

Ja. Der Ausschalter für die Korrekturfunktion ;) Mit freundlichen Grüßen ad (Golem.de)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-Pick-up
Cybertruck nach Waschstraßenbesuch funktionsunfähig

Ein Tesla-Cybertruck-Besitzer hat ein Problem, nachdem er sein Fahrzeug zu einer routinemäßigen Autowäsche gebracht hat.

Elektro-Pick-up: Cybertruck nach Waschstraßenbesuch funktionsunfähig
Artikel
  1. Rebel Moon - Teil 2: Sternenkrieg um einen Bauernhof
    Rebel Moon - Teil 2
    Sternenkrieg um einen Bauernhof

    Rebel Moon: Teil 2 trägt den Untertitel Die Narbenmacherin, hat in unserer Erinnerung aber keinerlei Spuren hinterlassen.
    Eine Rezension von Daniel Pook

  2. Mit Originalplatine: Bastler schrumpft Nintendo Wii auf Größe eines Kartenstapels
    Mit Originalplatine
    Bastler schrumpft Nintendo Wii auf Größe eines Kartenstapels

    In der Minikonsole ist die Hauptplatine einer echten Nintendo Wii verbaut - oder zumindest ein Teil davon, der noch CPU, GPU und Speicher beherbergt.

  3. Ghost Shark: Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne
    Ghost Shark
    Australien zeigt Prototyp einer riesigen Unterwasserdrohne

    Die Royal Australian Navy hat zusammen mit Anduril Ghost Shark vorgestellt, eine U-Boot-Drohne, die Aufklärungs-, Überwachungs- und Erkundungsmissionen durchführen soll.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • BenQ Mobiuz 27" WQHD/165 Hz 229€ • Spring Sale bei Gamesplanet • MindStar: AMD Ryzen 5 5600 99€ und Ryzen 7 7800X3D 339€ • Samsung Galaxy S23 -37% • Alternate: Patriot Venom 64-GB-Kit DDR5-6000 206,89€ • myMediaMarkt: Sony Bravia KD-75X85L 1.274€ • MSI MEG 342CDE OLED 999€ [Werbung]
    •  /