HTTP Archive

Wie sich das Web verändert

Mit dem HTTP Archive will Steve Souders ein historisches Archiv für das Web schaffen. Während das Internet Archive von Brewster Kahle die Inhalte des Webs archiviert, soll das HTTP Archive aufzeichnen, wie die Inhalte ausgeliefert wurden und werden.

Artikel veröffentlicht am ,
HTTP Archive: Wie sich das Web verändert

Das HTTP Archive soll aufzeigen, wie sich die Leistungswerte des Webs im Zeitverlauf verändern. Dabei geht es um Daten wie die Größe von Webseiten, fehlgeschlagene Anfragen und die benutzten Techniken. Durch die regelmäßige Erfassung und Aufbereitung der Daten sollen Trends erkennbar werden. Das HTTP Archive soll Aufschluss darüber geben, wie das Web gebaut ist und zugleich als zentrale Anlaufstelle für Web-Performance-Forschung dienen.

  • Daten vom 29. März 2011 aus dem HTTP Archive
  • Daten vom 29. März 2011 aus dem HTTP Archive
  • Daten vom 29. März 2011 aus dem HTTP Archive
  • Daten vom 29. März 2011 aus dem HTTP Archive
  • Daten vom 29. März 2011 aus dem HTTP Archive
  • Daten vom 29. März 2011 aus dem HTTP Archive
  • Daten vom 29. März 2011 aus dem HTTP Archive
  • Daten vom 29. März 2011 aus dem HTTP Archive
  • Daten vom 29. März 2011 aus dem HTTP Archive
  • Daten vom 29. März 2011 aus dem HTTP Archive
  • Daten vom 29. März 2011 aus dem HTTP Archive
  • Daten vom 29. März 2011 aus dem HTTP Archive
  • Daten vom 29. März 2011 aus dem HTTP Archive
  • Daten vom 29. März 2011 aus dem HTTP Archive
  • Daten vom 29. März 2011 aus dem HTTP Archive
  • Daten vom 29. März 2011 aus dem HTTP Archive
  • Daten vom 29. März 2011 aus dem HTTP Archive
  • Daten vom 29. März 2011 aus dem HTTP Archive
  • Daten vom 29. März 2011 aus dem HTTP Archive
  • Daten vom 29. März 2011 aus dem HTTP Archive
Daten vom 29. März 2011 aus dem HTTP Archive

Der Code des HTTP Archive ist Open Source, die gesammelten Daten können von jedem heruntergeladen werden. Erfasst werden derzeit rund 17.000 Webseiten, darunter die laut Alexa 10.000 am häufigsten besuchten Webseiten, die Seiten der größten Unternehmen (Fortune 500 und Global 500) sowie die 10.000 laut Quantcast am häufigsten besuchten Websites.

Souders fragt diese Websites seit Oktober 2010 etwa alle zwei Tage ab und nutzt dabei Pat Meenans Webpagetest, um die Daten herunterzuladen und HAR-Dateien, Screenshots, Videos und andere Information zum Ladevorgang der Seite zu erzeugen. Daraus extrahiert das HTTP Archive dann die benötigen Daten, legt diese in einer Datenbank ab und erstellt einige statistische Auswertungen.

Diese geben unter anderem Auskunft darüber, wie groß der Trafficanteil der unterschiedlichen Inhaltstypen ist. Rund 60 Prozent entfallen auf Bilder, 16,5 Prozent auf Scripte und nur 4,6 Prozent auf HTML.

Auf rund 62 Prozent der analysierten Webseiten wird Google Analytics eingesetzt, auf 43 Prozent jQuery und auf 17 Prozent der Seiten ist Facebook eingebunden. Adobe Flash kommt auf 47 Prozent der Seiten zum Einsatz und bei den Bildformaten liegt JPEG leicht vor PNG, GIF ist abgeschlagen auf dem dritten Platz.

Darüber hinaus enthält das HTTP Archive auch Trendanalysen über die Zahl der Requests pro Seite und deren Gesamtgröße im Zeitverlauf. Dabei zeichnen sich unter anderen steigende Bildgrößen ab. Details dazu kann jeder in den gesammelten Daten selbst recherchieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


CruZer 31. Mär 2011

Auch nicht wenn (d)ein Name dabei steht bzw. in einem Zusammenhang mit bestimmten...

Eckstein 31. Mär 2011

Yahoo™ in beiden Listen unter den Top 4, das war meine Überraschung des Tages.

Pantoffel 31. Mär 2011

Über 3MB JS-Code. Naja ... wenns was bringt. :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
DeepL Write Pro
DeepL verbessert Texte jetzt in Echtzeit

DeepL veröffentlicht sein erstes Produkt, das auf einem eigenen KI-Modell basiert.

DeepL Write Pro: DeepL verbessert Texte jetzt in Echtzeit
Artikel
  1. General Atomics Mojave: US-Drohne mit Miniguns schießt mit 6.000 Schuss pro Minute
    General Atomics Mojave
    US-Drohne mit Miniguns schießt mit 6.000 Schuss pro Minute

    General Atomics hat eine Großdrohne mit zwei Miniguns getestet, die eine Kadenz von 6.000 Schuss pro Minute erreichen.

  2. Thinkpad P1 Gen 7: Lenovos Notebook verwendet CAMM2-Arbeitsspeicher
    Thinkpad P1 Gen 7
    Lenovos Notebook verwendet CAMM2-Arbeitsspeicher

    Der neue RAM-Standard verbreitet sich langsam außerhalb von Dells Notebooks. Das Thinkpad P1 Gen 7 kommt zudem mit schneller CPU und GPU.

  3. Elektro-Limousine: BMW wertet den i4 mit neuem Design und Serienextras auf
    Elektro-Limousine
    BMW wertet den i4 mit neuem Design und Serienextras auf

    Der BMW i4 bekommt ein Technik- und Designupdate, das die Attraktivität des vollelektrischen Mittelklasse-Fahrzeugs steigern soll.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • OLED-TV von LG 54% günstiger • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /