Die für Arzneimittel zuständige US-Behörde will noch in diesem Jahr Tests mit einer robotischen Armprothese durchführen. Die Prothese wird über einen Chip gesteuert, der in das Gehirn des Patienten implantiert wird.
Die für Arzneimittel zuständige US-Behörde will noch in diesem Jahr Tests mit einer robotischen Armprothese durchführen. Die Prothese wird über einen Chip gesteuert, der in das Gehirn des Patienten implantiert wird.
Gericht stoppt Zwangs-Rollout der vernetzten Stromzähler
Bundesregierung schafft Grundlage für Ridesharing-Dienste
Schluss mit dem Lootbox-Casino für Kinder
Bundesrat billigt Gesetz für Ladeinfrastruktur
Neues Jugendschutzgesetz könnte Lootboxen schließen
Update der Corona-Warn-App bringt freiwillige Datenspende
Haldor Topsøe will riesige Elektrolyseurfabrik bauen
EFF kritisiert Werbepläne von Google
Honda bringt weltweit erstes Auto mit Staupilot heraus
Levelaufstiege in Marvel's Avengers werden noch nerviger
E-Mail an news@golem.de
Das war gar kein Fehler, die amerikanischen Soldaten sind es gewohnt das ihre eigenen...
Jaha! !00 Jahre alt und Vollprothese und dann an Alzheimer/Altersdemenz erkrankt. Was für...
Wenn man den Chip einem Neugeborenen implantiert, und das Probiert ihn zu steuern dann...