Anybots

US-Unternehmen bringt Telepräsenzroboter auf den Markt

Telemitarbeiter können sich künftig von einem Roboter im Büro vertreten lassen. Mit Hilfe des QB, den der Hersteller Anybots ab sofort ausliefert, kann der abwesende Mitarbeiter an Besprechungen teilnehmen oder auf dem Flur mit Kollegen tratschen.

Artikel veröffentlicht am ,
Anybots: US-Unternehmen bringt Telepräsenzroboter auf den Markt

QB heißt der Telepräsenzroboter, den das US-Unternehmen Anybots entwickelt hat. Der knapp mannshohe Roboter ist als Avatar für Mitarbeiter gedacht, die nicht im Büro anwesend sind.

Kopf mit Kameras und Display

QB ist relativ einfach aufgebaut: Er besteht aus einem Chassis mit zwei Rädern. Sein Körper besteht aus einer Teleskopstange, auf der ein Kopf sitzt. Über zwei Kameras im Kopf kann der Nutzer das Gegenüber seines Platzhalters sehen. Darüber ist ein 3,7 Zoll (etwa 9,4 Zentimeter) großer Bildschirm. Verfügt der Nutzer, der den Roboter steuert, über eine Kamera, kann er das Livebild darauf übertragen. Falls nicht, kann er auch ein Foto anzeigen lassen. Sein Gesprächspartner redet also nicht mit dem Roboter, sondern mit seinem Kollegen.

Im Kopf des Roboters sind zudem drei Mikrofone sowie Lautsprecher für die Kommunikation eingelassen. Befinden sich mehrere Personen mit QB in einem Raum, die alle sprechen, wendet er sich automatisch der lautesten Stimme zu. Die Datenübertragung erfolgt über WLAN (802.11g und 802.11n).

Bedienung über den Browser

Die Bedienung ist denkbar einfach: Jeder Roboter hat eine eigene Webadresse. Der Nutzer braucht diese nur in den Browser einzugeben, und schon kann es losgehen. Wird der Roboter aktiviert, leuchten seine Augen. Die Kollegen können daran sofort erkennen, ob ein QB in Gebrauch ist. Ein Unternehmen kann den Roboter auch für virtuelle Führungen einsetzen: Die Teilnehmer bekommen eine Webadresse und können sich so durch die Räume des Unternehmens fahren lassen.

  • Telepräsenzroboter QB im Gespräch (Foto: Anybots)
  • Der Roboter des Herstellers Anybots ist fast so groß wie ein Mensch und etwa genauso schnell. (Foto: Anybots)
  • Der Roboter vertritt einen Telemitarbeiter im Büro oder veranstaltet virtuelle Führungen. (Foto: Anybots)
Telepräsenzroboter QB im Gespräch (Foto: Anybots)

Gesteuert wird der QB mit den vier Pfeiltasten der Tastatur. Der knapp 16 Kilogramm schwere Roboter fährt dann mit einer Geschwindigkeit von etwa 5,6 km/h durch das Büro - das ist in etwa so schnell, wie ein Mensch geht. Der Nutzer gibt die Richtung vor - der Roboter verfügt über ein Lidar, mit dem er Hindernisse wie Möbel, Türen oder Menschen erkennt und ihnen ausweicht. Rempelt ein Mensch den QB an, gibt er einen Warnton ab. Ein Gyroskop sorgt dafür, dass der Roboter immer aufrecht bleibt.

Kein ganzer Arbeitstag

Mit einer Akkuladung kann der Roboter sechs bis acht Stunden eingesetzt werden - er hält also keinen ganzen Arbeitstag durch. Ist der Stromspeicher leer, fährt der Roboter nicht selbstständig zur Ladestation. Er schaltet sich ab und geht in eine Ruheposition. Für die Mittagspause ist die Ladezeit zu lang: Der Akku braucht rund zwei Stunden, bis er wieder voll ist.

15.000 US-Dollar kostet der QB. Die ersten Roboter liefert das Unternehmen aus Mountain View im US Bundesstaat Kalifornien jetzt aus. Kunden, die den Roboter vorbestellt haben, bekommen ihn dieser Tage. Wer jetzt bestellt, muss sich voraussichtlich bis März gedulden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sport und Gesundheit
Massive Anwenderkritik am neuen Garmin Connect

Unübersichtlich, zu viele Klicks: Die neue Version von Garmin Connect kommt bei Nutzern auffällig schlecht an.

Sport und Gesundheit: Massive Anwenderkritik am neuen Garmin Connect
Artikel
  1. Opendesk vom Zendis ausprobiert: Ein Web-Desktop für die Verwaltung
    Opendesk vom Zendis ausprobiert
    Ein Web-Desktop für die Verwaltung

    Opendesk soll Open-Source-Software in die Behörden bringen, um sie unabhängiger von einzelnen Herstellern zu machen. Wie sieht diese digitale Souveränität aus?
    Von Markus Feilner

  2. Early Access: Erste Tests loben das Solo-Dev-Aufbauspiel Manor Lords
    Early Access
    Erste Tests loben das Solo-Dev-Aufbauspiel Manor Lords

    Meistgewünschtes Spiel auf Steam, programmiert von einem Entwickler: Das in Süddeutschland angesiedelte Manor Lords kommt in Tests gut an.

  3. iPhone: Kongo beschuldigt Apple der Nutzung von Konfliktmineralien
    iPhone
    Kongo beschuldigt Apple der Nutzung von Konfliktmineralien

    Der Kongo beschuldigt Apple, in seinen Produkten Mineralien zu verwenden, die in den vom Krieg gezeichneten östlichen Regionen des Landes illegal abgebaut werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • OLED-TV von LG 54% günstiger • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /